Beste 640GB für MacBook (9,5 mm)

Welche 640 GB HD für MacBook (Mid 2007)?

  • Toshiba MK6465GSX

    Stimmen: 3 6,8%
  • Seagate Momentus 5400.7 640GB

    Stimmen: 11 25,0%
  • Western Digital Scorpio Blue 640GB (WD6400BEVT)

    Stimmen: 19 43,2%
  • Western Digital Scorpio Blue 640GB (WD6400BPVT)

    Stimmen: 4 9,1%
  • Sonstige

    Stimmen: 7 15,9%

  • Umfrageteilnehmer
    44
ich habe auch die WD6400BEVT ... Keinerlei klackern oder Verzögerungen...
 
Bewege doch einfach mal das MacBook hoch und runter, hörst du dann das Klacken das die HDD den Kopf parkt?
 
Habe eben eine WD6400BPVT im mein MacBook Pro eingebaut.

1. Sie rauscht
2. Sie klackt alle paar Sekunden
3. Die Platte fliegt wieder raus! Ich habe keine Lust jetzt noch das System einzurichten und Updates einzuspielen. Für mich ist dies untragbar.

Welche 640GB Platte ist denn besser als die WD´s?
 
Hallo patriwag,

ich habe auch die WD6400BPVT in meinem MacBook. Die HDD rauscht bei mir auch, das Rauschen ist halt etwas lauter als bei der originalen HDD. Aber das Klacken kann ich nicht bestätigen, vielleicht hast du nur eine schlechte erwischt?

Gruß Nico
 
Meine hat auch nicht geklackt, nur das Rauschen war deutlich wahrnehmbar.
Meine 6400BPVT werkelt nun in einem Onto Gehäuse.
 
Hab die Seagate mit 7200 rpm und 500 GB in mein MBP gebaut. Finde sie sehr gut!
 
Hmm... wenn ich das richtig sehe bringt das ja auch einiges an Leistung... die orginal platte bringt so 50mb/s und die WD6400BPVT kommt so auf 65 ?

Vielleicht sollte ich meine Platte auch mal tauschen ;)
 
Ich werde heute wohl noch eine Seagate kaufen. Die 320GB Platte im MacBook Pro war von Hitachi. Gerne würde ich auch wieder eine Hitachi nehmen, aber bei denen ist mit 500 GB Schluss und ich brauch definitiv mehr.

Also WesternDigital ist aus dem Rennen. Auch wenn das klacken nicht wäre, stört mich das rauschen. Noch nerviger macht es, dass es beim handauflegen gedämpft wird. Wenn man man auf der Tastatur tippt rauschts es, am Trackpad wieder nicht. No way!

Also werde ich mir mal eine Seagate holen. Ich hoffe doch, dass die SSDs sehr bald günstiger werden.:eek:
 
Hmm... wenn ich das richtig sehe bringt das ja auch einiges an Leistung... die orginal platte bringt so 50mb/s und die WD6400BPVT kommt so auf 65 ?

Vielleicht sollte ich meine Platte auch mal tauschen ;)

WD6400BEVT
MBP 13" - 2.4 GHZ

HDD ohne FileVault
hddg4ps.jpg


HDD mit FileVault
filevaultf195.jpg
 
Das ist doch mal fein... ich hab mir Freitag noch eine geholt.. aber die ist defekt... morgen mal umtauschen ;)
 
Sodele sagt dr Schwab und hat doch nix gspart.

Ich habe nun die 640GB Toshiba Platte drin. Das rauschen ist leider gleich laut wie bei der WesternDigital. Allerdings läuft die Platte sauber und schnell ohne ständiges abschalten oder klacken. Somit bleibt die 107€ teure Platte drin. Ich hoffe dann darauf, in 1-2 Jahren auf eine SSD gleicher Größe wechseln zu können.
 
Hat hier jemand Erfahrung mit der Samsung SpinPoint M7 640GB?
 
Kennt jemand vielleicht den Unterschied zwischen der HM640JI und der HM641JI?

Und was wäre bei der HM641JI/Z4 bzw 4kb-Sektoren denn der Vorteil gegenüber den 512Kb-Sektoren?
 
Zurück
Oben Unten