Benutzer:innen, hinfort damit. Bitte!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das ist doch Vergewaltigung der Sprache
Die Deutsche Sprache als Kulturgut wird hier absolut verballhornt. Und das nur, weil sich ein paar hundert von 80 Millionen Gedanken machen, welchem Geschlecht sie angehören und welche Sexualität sie leben wollen. Oder auch nicht. Da kann man gerne nochmals drüber nachdenken, wenn der erste Mensch mit 2 Y-Chromosomen auf die Welt kommt. Es werden ja auch nicht sofort alle Türstöcke auf 2,10m Höhe geändert, damit alle die über 1,90m groß sind, ungehindert durchlaufen können. Oder die Sitzabstände in Bussen, Bahnen und Flugzeugen um 15cm verbreitert, damit füllige Menschen bequem sitzen können? Sind alle Zugänge zu Gebäuden bereits behindertengerecht gestaltet? DAS sind echte aktuelle Probleme. Nicht dieses scheiß Gendern von Jugendlichen, denen während dem Studium langweilig ist.

Sorry. Das mute mal raus.

Und jetzt bekomme ich den Mist auch noch bei meinen Rechnern auf's Auge gedrückt.
 
Hallo zusammen,

bin noch unter Monterey unterwegs, aber vielleicht hilft ja dieser alte Thread weiter.
So wie ich das verstehe, einfach die Datei ".localized" im Benutzer-Ordner löschen und dann wird die englische Bezeichnung des Ordners angezeigt.
Bzw. müssten die Übersetzungen in der Datei "SystemFolderLocalizations" stehen. Ggf. kann diese Datei ja editiert werden.
 
Einspruch. Statistisch gesehen ist Intersexualität fast so verbreitet wie Rothaarigkeit. Abgesehen davon dass es bei den kolportierten Benutzer:innen nicht um Intersexuelle geht, sondern um die Hälfte der Bevölkerung.
Es geht tatsächlich genau um jene die sich weder als Mann noch als Frau sehen und so auch nicht angesprochen werden möchten. Also Begriffe wie "Benutzer:innen" sind einfach höflich. Wer also weiterhin unhöflich sein möchte, bitte aber eben nicht mit Apple-Betriebsystemen.
 
Ich werde das System, wenn es wieder im Netzwerk nutzbar ist, auf Englisch (US) einstellen und fertig.

Edit: Das Binnen-I-Be-Gone-Plugin gibt es auch für Safai (iOS und Mac). So werden Webseiten zumindest ohne Gendern dargestellt. Ich empfinde Texte ohne Stern-, Doppelpunkt-, und sonstigem Gendern deutlich angenehmer zu lesen.
 
Es werden ja auch nicht sofort alle Türstöcke auf 2,10m Höhe geändert, damit alle die über 1,90m groß sind, ungehindert durchlaufen können.
"Auch legt die Norm zwei Standardhöhen fest: 1.985 und 2.110 Millimeter."
 
Man könnte es doch konfigurierbar machen, gendern, weiblich, männlich. Anstelle von noch dreiundzwölfzig Smileys in achtzehn Hautfarben. Dann auch noch Anrede per Sie oder per Du.

Das ist etwas übertrieben aber wäre Jedem gerecht.
 
Belassen wir es doch lieber bei "Benutzerinnen und Benutzer".
Damit hast du den Sinn von "Benutzer:innen" wirklich nicht verstanden, frage mich ernsthaft wieso das so kompliziert ist? Es gibt einfach Menschen die sich im binären Geschlechtersystem der deutschen Sprache (neuter spielt in der Frage wirklich keine Rolle) nicht wieder finden, dafür gibt es halt entweder geschlechtsneutrale Begriffe wie z.B. Studierende oder eben den Gender-Doppelpunkt oder Sternchen also "Benutzer:innen" Und das männliche Form ist halt nicht generisch, egal wie oft es vor allem Männer behaupten.
 
Wie viele hast du gefragt?

Ohne behaupten zu wollen, dass meine Erfahrungen repräsentativ sind: ich habe persönlichen Kontakt bisher mit 2 Frauen gehabt, die das Gendern beinahe schon penetrant einfordern. Beides Studentinnen die in einer WG in einer unserer Wohnungen leben. Irgendwas mit Sozial- oder Gesellschaftswissenschaften studieren die. Wenn in meinem sonstigen weiblichen Bekannten- und Verwandtenkreis die Rede auf das Gendern kommt, verdrehen die Damen meist genervt die Augen. Die sind diese Nebelkerzen selbst dermaßen leid, weil das real existierende Problem der Ungleichbehandlung in der öffentlichen Diskussion auf Gendersternchen, Binnen-I oder auf „ende“ endende Konstruktionen runtergebrochen wird. Oder wie die in meinen Augen wichtigste Frau aka meine Mutter sagt: das ganze Gedöns hat noch nicht einen einzigen Euro zur Lohnangleichung beigetragen. Eher noch sorgt es dafür, dass auch sonst eher aufgeschlossene und problembewusste Menschen auf Durchzug schalten.
 
Es gibt auch Tradition in einer Sprache die man achten sollte. Ein Handwerker oder ein Maurer oder Bürger.
 
Man könnte es doch konfigurierbar machen, gendern, weiblich, männlich. Anstelle von noch dreiundzwölfzig Smileys in achtzehn Hautfarben. Dann auch noch Anrede per Sie oder per Du.

Das ist etwas übertrieben aber wäre Jedem gerecht.
Bei iOS gibt es das für Quebec und Metropolitan French, Italienisch und Brasilianisches Portugiesisch:
Choose your term of address for Canadian French, European French, Italian, and Brazilian Portuguese to make your device feel more personal. In Language & Region settings you can choose how you would like to be addressed throughout the system: feminine, masculine, or neuter.
 
Die sind diese Nebelkerzen selbst dermaßen leid, weil das real existierende Problem der Ungleichbehandlung in der öffentlichen Diskussion auf Gendersternchen, Binnen-I oder auf „ende“ endende Konstruktionen runtergebrochen wird. Oder wie die in meinen Augen wichtigste Frau aka meine Mutter sagt: das ganze Gedöns hat noch nicht einen einzigen Euro zur Lohnangleichung beigetragen. Eher noch sorgt es dafür, dass auch sonst eher aufgeschlossene und problembewusste Menschen auf Durchzug schalten.

Und du meinst, ein Weitermachen mit dem generischen Maskulin wäre den Frauenrechten sowie Rechten von Nichtbinären dienlich?

Frauen sind genau so wertvolle Menschen wie Männer und gehören sprachlich entsprechend respektiert.

„Fünf Piloten stiegen in den Airbus ein. Drei von ihnen trugen High Heels.“

Sowas kommt dabei raus, wenn man Frauen einfach „mitmeint“.
 
Das sind sprachliche Geschwüre der Neuzeit.

Sorry, aber da kann ich nicht neutral sein, das geht mir sowas von auf den Zeiger.

Und ich brauche auch keine gezwungene Gleichstellung um das andere Geschlecht zu respektieren.
Oh my gods. Ich bezweifle, dass du Frauen oder nicht-binäre Personen irgendwelche Respekt entgegen bringst
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben Unten