Avi nach m4v per Automator konvertieren unter Lion?

L

LXD

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
06.08.2009
Beiträge
592
Reaktionspunkte
51
Gibts da ne neue Lösung ohne handbrake? Mit bisherigen Plugins geht's derzeit nicht.
 
Darf ich fragen, was der Sinn und Zweck des Ganzen ist? Ich frage deshalb, weil ich schon Automatorabläufe für Handbrake gesehen habe. Vielleicht ist das ja eine Alternative!?
 
wenn es einfache Lösung mit Handbrake und Automator gibt, gern. Mir waren die bisherigen action Scripte oder wie man das nennt als Neuling zu kompliziert und riskant.
Wird auch nicht richtig erklärt, was der unterschied zum normalen Handbrake ist und zu dem Skript was man da haben muss
 
Was genau hast du denn vor, vielleicht geht es ja auch ganz ohne Automator.
 
avi Filme in nen automator ordner schmeissen und er konvertiert in mp4.
 
Und kann ich damit 20 Filme gleichzeitig in nen Ordner schmeissen ohne sie umständlich öffnen zu müssen und er legt automatisch mit konvertieren los ohne dass ich Go oder sowas drücken muss?
 
Kann ich dir nicht genau sagen, da ich es noch nicht/nie probiert habe, in den Einstellungen sieht es aber ganz so aus: http://cl.ly/9UVx

EDIT: Man kann auch noch einstellen, dass bei jedem Programmstart der Ordner überprüft wird: http://cl.ly/9V4M (Haken oben links)
 
@Till00
sieht für mich so aus als müßte ich trotzdem die App erstmal öffnen und dann auswählen. Das kann ich auch mit der Handbrake Queue Funktion.

@
@Birdofprey
genau den Script habe ich gesehen, komme aber damit nicht klar und suche erstmal die automator einfache Lösung.
 
Hiho,

Also ich habe wohl ein ähnliches Problem gehabt. Habe lange Zeit Filme in AVI (Save.TV hatte ja lange nur AVI oder WMV) gehabt. Inzwischen bin ich auf'm Mac und weiss die Vorzüge von mp4/m4v sehr zu schätzen. (Zumal ich auch ATV2 hab').

Am einfachsten geht es mit dem unsäglichen, bösen und gebanntem Programm, :)

Habe mir folgendes Shell-Script (nicht Apple-Script oder Automator) gebastelt:

Code:
#!/bin/sh

for i in *.avi 
do
~/Downloads/HandBrakeCLI -Z "Apple TV 2" -i "$i" -o "$i.mp4"
done

Damit konvertiert mal alle .avi Files im aktuellen Verzeichnis in .mp4 Files. Als Profile habe ich "Apple TV 2" benutzt (funktioniert auf ATV2 und iPad und auch auf non-Apple Geräte sehr gut - sofern sie h.264 können).

Das geht sogar recht flott das ganze.

Atti
 
SOrry, damit kenn ich mich null aus. Was ist aktuelle Ordner? Was ist ein Shellscript, wohin schiebe ich den Text, wie führe ich das aus, etc.
Wie ich schon sagte, bin Neuling. Google ist nicht so die wirkliche Hilfe
 
Hiho,

Also wenn du das Script benutzen willst, musst du folgendes machen:

a) HandbrakeCLI downloaden und das Programm nach Downloads legen (von mir aus woanders hin, muss dann im Script angepasst werden)

b) Das Script kopiertst du via Cut'n'Paste in eine Textdatei und speicherst die irgendwo unter einem Dateinamen. Nehmen wir weiter an das die Datei "avi2mp4.sh" heisst und in deinem Homedir liegt (-> Im Finder das Ding mit dem Häuschen und wo dein Loginname dran steht)

c) Das Script machst du Ausführbar. Dazu öffnest du das Terminal (Spotlight -> "Terminal" -> Enter) und gibtst ein:
Code:
cd
chmod u+x avi2mp4.sh

Fertig iss die Laube. Jetzt kannst du im Terminal einfach die Konvertierung starten:

Code:
cd /hierliegenmeineavis
~/avi2mp4.sh

Daraus ein Automator-Script zu machen ist jetzt ja trivial, es sind alle Bausteine da die man braucht, man muss sie einfach nur noch in den Automator einbauen. Hab ich nie gemacht, weil ich nix gegen das Terminal habe.

PS: Der aktuelle Ordner ist genau das was die zwei Wörte sagen. Es ist der Ordner in dem man (das Programm) sich gerade befindet. Was Ordner und Datei sind, das musst du dir schon aneignen. Ohne das wirst du nicht weit kommen. Egal ob MacOS, Windows oder Linux oder sonstwas.

Atti
 
also mit iSquint geht das so:
programm öffnen, filmE reinziehen, qualität einstellen, import zu iTunes?, starten...

und gut is
 
geht mit handbrake genauso.

wie erstelle ich eine .sh Datei? Der Textedit lässt nur rtf zu.

was Ordner sind ist schon klar. Nur wusste ich nicht was mit aktueller Ordner gemeint ist. Der Ordner der gerade im Finder geöffnet ist etc. Habe jetzt rausgefunden, dass der Terminal gemeint ist. Muss mein altes DOS Verständnis auspacken, dann klappst schon :)
Das script funktioniert. Nur als executable sh hab ich noch nicht geschafft.
 
Zuletzt bearbeitet:
genau den Script habe ich gesehen, komme aber damit nicht klar und suche erstmal die automator einfache Lösung.
Du müsstest schon genauer ausführen, womit Du nicht klar kommst! Wie soll man Dir sonst dabei helfen?

Das Skript kannst Du dort doch herunter laden. Wenn ich das richtig sehe (habe gerade nur mal kurz drüber geschaut), brauchst Du dann nur noch die Kommandozeilenvariante von Handbrake in den Programmeordner legen. Und im Skript am Anfang den Speicherort der Filmdateien angeben. Ich würde ggf. das löschen der Originalfiles noch entfernen. Dafür folgende Codepassage auskommentieren (oder löschen):
Code:
--Remove the old file
set shellCommand to "rm -f " & origFilepath
do shell script shellCommand

Gruß
 
Das Script läuft! Zumindest der Terminal Befehl. Als sh Datei hab Ichs noch nicht geschafft. NeoAtti hatte es aber super beschrieben. Vielen Dank!
Vor diesem Thread wusste ich noch nichtmal was ein Shell script ist. Daher bitte ich um milde Gnade :)
 
Jetzt bringst Du etwas durcheinander. Ich meinte das Applescript, nicht das Shellscript.

Shellscripte erstellst Du am besten mit nano im Terminal und nicht mit Textedit. Speichern geht mit ctrl+o, beenden mit ctrl+x.

Ich würde das Applescript aber vorziehen, da es das Label von der konvertierten Datei ändert. So kannst Du sofort erkennen, welches File gerade konvertiert wird, welches erfolgreich konvertiert wurde, und bei welchem File ein Fehler aufgetreten ist. Zusätzlich wird ein Videofile beim erneuten Starten nicht noch einmal konvertiert.

Gruß
 
Hiho,

Also ob das jetzt ".sh" heisst oder ".hubbeldiepup" ist echt egal. Ich Benutze nur gerne Dateiendungen, da kann man dann schnell sehen ob es ein Script ist. Hat natürlich nix mit der Funktion zu tun.

Wenn du das Script umbenennen willst, dann kannst du das im Terminal: einfach so
Code:
mv avi2mp4.irgendeineendung avi2mp4.sh
Oder du mast es einfach im Finder. Da geht es auch. Im textedit musst du beim Abspeicher "Suffix ausblenden" nicht Markieren und dannst du irgendeinen Suffix deiner Wahl mitgeben. Achso: In den einstellungen habe ich bei mir "Reiner Text" ausgewählt als Standard.

Hab jetzt mal aus spass eine Automator-Ordneraktion erstellt. Die wandelt dann jedes .avi was man in den oder die gewählten Ordner schiebt in ein .mp4 um.
Weiss jemand wie man Automator-Scripte exportiert? Würde es ja gerne zur verfügung stellen, aber Automator hab ich noch nie wirklich benutzt, ausser zum rumspielen.

Atti
 
Hiho,

Na, also der Textedit ist schon ein paar Klassen besser als "nano" ... :)
Ich könnte ja verstehen wenn man auf "vi" steht, aber "nano" ? - Nä ... der Textedit ist wunderbar - auch für Shell-Scripte! :)

Kannst du das mit dem Apple-Script mal genauer ausführen? - Meinst du im Automator das als Apple-Script einbauen? Oder ein Apple-Script anstatt eines Shell-Scriptes (ohne Automator) ?

Atti
 
Zurück
Oben Unten