aTV Flash probleme..

Alle Nase lang landet man wieder auf dem Desktop anstatt im schönen Menü von Frontrow und EyeTV zu bleiben.

Wie sehen hier eure Erfahrungen aus? Läuft das ganze gut?

Hmm, soll ich das jetzt Anfängerglück nennen? ;) Bei mir gibt es da eigentlich kein Problem mit EyeTV und FrontRow. Das einzige, was ein bisschen störend ist, dass EyeTV beim Start aus FR heraus wesentlich länger braucht. Die Fernbedienung reagiert erst nach ca. 15-20 Sekunden auf irgendeinen Befehl. Ich schiebe es aber darauf, dass mein EyeTV-Archiv auf einer USB-Platte liegt. Die wiederum schaltet ja (wie erwünscht) ab und zu mal in den Stromsparmodus, braucht also etwas Zeit zum "Hochfahren". Und erst mit eingebundenem Archiv kann ETV überhaupt arbeiten.
Von der Seite könnte ich also Bedenken gegen EyeTV auf dem ATV nicht teilen.

Die Frage ist eigentlich nur, was bringt es wenn Du ETV aufs ATV installierst? Das einzige, was man m. E. gewinnen würde, ist die gesparte Übertragungszeit beim SYNCEN. Das erkauft man aber mit wesentlich unkonfortablerem Umgang mit den Aufnahmen (z. B. Werbeschnitt) Den am ATV mit der ATV-Remote zu machen stelle ich mir äußerst mühselig vor. Oder hab ich da was verpasst?
 
@flapappi

Auf der Seite steht bis EyeTV 3.0.2. Version 3.0.3 konnte ich nicht installieren, das es 10.4.11 als Minimum voraussetzt.

Die Installation ist kein Problem, es läuft auch mit den dort angegebenen Empfängern. Die Anzeige funktioniert, aber aktuell habe ich die folgenden Probleme (nitoTV 0.4.8 und 0.5):
- keine Möglichkeit von EyeTV wieder nach nitoTV bzw. den Apple TV Menüs zu wechseln (nur durch Neustart)
- ständig sehe ich das grüne Fadenkreuz von "Mouse Locater"
- Wenn ich den ausführlichen EPG aufrufe, hängt sich der Finder auf

Wenn man sich "nur" die Fernsehprogramme und die TV-Infos anschauen möchte, funktioniert es ohne Probleme. Bei evtl. Ruckeln hilft es das De-Interlacing auszuschalten, bzw. etwas andere als Progressive zu verwenden.
 
Ohje, das hört sich aber nicht wirklich nach nem DVB-T oder DVB-S Recieverersatz an.
Also Apple TV Neustarten zu müssen um aus EyeTV wieder rauszukommen ist für mich inakzeptabel.
Mouse Locator könnte man doch auch irgendwie deaktivieren, oder? Oder wozu braucht man das?
Dass Bildruckler auch schon bei SD-TV auftauchen zeigt ja aber auch schon, dass für späteres HDTV die Hardware des Apple TV wohl überfordert sein dürfte :/
 
Als Ersatz für meinen Sat-Receiver würde ich es garantiert auch nicht sehen. Das ATV hat halt auch nur 256MB RAM.

Mouse Locator brauchst Du z.B. zum Installieren von EyeTV, den ansonsten siehst du den Mauszeiger nicht.

Das mit nitoTV wird sich evtl. in einer zukünftigen Version von nitoTV in Luft auflösen, aber derzeit hilft bei mir nur ein Reboot.
 
Hi,
ich war nur zwei Clicks davon entfernt atvflash zu kaufen, bevor ich vorsichtshalber hier noch einmal nachgeschaut habe.

Hat schon jemand mit der Anleitung und den beschriebenen Daten auf atv.wikidot einen Stick erstellt, der funktioniert?

Oder anders herum: Ich bin ja bereit, EUR 35,XX auszugeben, wenn das wirklich mit allen auf deren Seite beschriebenen Features funzt. Irgendwelche Erfahrungen (so oder so?)

Gruß
Sven
 
@gozmo

Ja, ich habe den Patchstick danach erstellt ;) Habe ja auch die Beschreibung ins Wiki gestellt.
Von mindestens zwei Leuten aus dem Forum weiss ich, dass sie den Stick entsprechend der Anleitung erstellt haben .
 
ich verschenke (m)einen patchstick, wer ihn will pm an mich
 
Ich hänge mich auch mal in diesen Thread rein. Ich habe gestern mein A-TV (v. 2.1) bekommen und voller Vorfreude angeschlossen.

Die erste Enttäuschung war dann schon einmal, dass itunes Inhalte die ich extra von .avi mittels Quicktime nach .mov konvertiert hatte (u.a. damit itunes das ohne Referenz Datei selbst spielt) nicht auf mein A-TV überträgt.

Also habe ich anschließend erstmal mein A-TV mit ATV Flash (v. 3.2.2) versorgt. Verlief soweit auch problemlos nur kann ich mit den zusätzlichen Menüpunkten auf meinem A-TV irgendwie überhaupt nichts anfangen. Den Sinn und und Zweck von Saphire muss mir erst mal einer erklären. Und Nein, Google und irgendwelche Wikis haben mir da bisher auch nicht geholfen.

Ich fand es schon sehr aufwändig die Sachen, nachdem ich alles fein säuberlich in itunes eingepflegt hatte, nun noch einmal einzeln per cyberduck auf das A-TV schaufeln muss. Außerdem kriege ich die files da nur in den "Dateien > Movies" Ordner. Der ist ja aber nun in der A-TV Ordner Struktur sehr versteckt.

1. Gibt es eine Möglichkeit die Video Dateien direkt in die richtigen A-TV Order "Filme > Meine Filme" und "TV-Sendungen > Meine TV-Sendungen" einzusortieren? Schließlich sortiert iTunes meine Serien und Filme dort hin und dann möchte ich die selbst hinzugefügten Filme und Serien natürlich alle im gleichen Ordner haben.

2. Lassen sich da die Cover Arts entsprechend wieder anpassen?

3. Gibt es eine Möglichkeit direkt über den Finder auf das A-TV zuzugreifen? (über Apfel+K und die ip findet der leider nichts)

Tut mir leid wenn das absolute Anfängerfragen sind. Aber von ssh, afp und ftp habe ich einfach null Ahnung. Ich glaube immer noch, dass das Terminal böse ist. Vertiefende Informatik Kenntnisse habe ich mit meiner DOSe damals abgegeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Die erste Enttäuschung war dann schon einmal, dass itunes Inhalte die ich extra von .avi mittels Quicktime nach .mov konvertiert hatte (u.a. damit itunes das ohne Referenz Datei selbst spielt) nicht auf mein A-TV überträgt.

Na ja, Du hättest Dich event.vorher informieren sollen, was aTV abspielt und was nicht ?

...Verlief soweit auch problemlos nur kann ich mit den zusätzlichen Menüpunkten auf meinem A-TV irgendwie überhaupt nichts anfangen. Den Sinn und und Zweck von Saphire muss mir erst mal einer erklären. Und Nein, Google und irgendwelche Wikis haben mir da bisher auch nicht geholfen.
Komisch.
ich hatte das auch mal zum rumspielen installiert und ich finde das nach ein wenig rumklicken selbsterklärend.
Zur Not hilft aber auch die entsprechende Internetseite, die man nach ca. 30 Sekunden per google findet.

Ich fand es schon sehr aufwändig die Sachen, nachdem ich alles fein säuberlich in itunes eingepflegt hatte, nun noch einmal einzeln per cyberduck auf das A-TV schaufeln muss. Außerdem kriege ich die files da nur in den "Dateien > Movies" Ordner. Der ist ja aber nun in der A-TV Ordner Struktur sehr versteckt.
Nun ja, hättest Du Dich vorher informiert, welche Formate das aTV abspielen kann...
 
Danke schon einmal für die bislang hilfreichen Tips.

An dieser Stelle möchte ich die Apple Seite zitieren:
"Unterstützte Video Formate (MPEG-4): bis zu 3 MBit/Sek., Simple Profile mit AAC-LC Audio bis zu 160 KBit/Sek. (maximale Auflösung: 720 x 432 Pixel bei 30 fps) in den Formaten .m4v, .mp4 und .mov"

Außerdem war der Grundtenor ja auch, "was itunes spielt, spielt A-TV auch". Daher meine Verwunderung, dass wenn ich ein File mit Quicktime nach mpeg-4, .mov konvertiere itunes das File spielt, A-TV aber nicht.

Da ich nun augenscheinlich ein anderes Google habe als einige andere hier, wäre trotzdem jemand so nett meine Fragen zu beantworten?
 
also mit dem flash den du gemacht hast brauchst du ja üerhaupt nichts mehr zu konvertieren. avi usw müsste jetzt ohne probleme abzuspielen sein.
einfach per ftp mit cyberduck (pw:frontrow) (name:frontrow) rüberspeilen und in sapphire dann auf frontrow gehen. die zuordnung klappt bei mir leider auch nicht. ich würde an einer stelle auf die atvflash forum seite gehen. dort kannst du in der Sufu nach dem prob. schaun. bist wohl nciht der einzigste..wenn du es hinbekommen hast kannst du ja mal bescheid geben :)
 
Hallo liebe Leute,

bin seit gerade auch ein aTV Besitzer. Ob es sich gelohnt hatte werde ich ja bald sehen. Habe mit der Box auch aTV Flash bekommen jedoch hänge ich ganz am Anfang fest. Wenn ich es installieren will bekomme die Fehlermeldung: Oops, the aTV Flash Installer cannot proceed! Als Gründe werden KEINE INTERNET VERBINDUNG oder NEUERE VERSION vorgeschlagen!

Hat da jemand ne idee?
 
Ja, du musst den Vorbesitzer bitte, dir die neueste Version zuzuschicken. Danach musst du nen neuen Stick erstellen.
Das hanegt damit zusammen, dass ATVFlash jedesmal aeltere Versionen deaktiviert, wenn ne neue Version rauskommt....
Ist extrem umstaendlich und nervig. Aber es gibt bessere Alternativen.. ;-)
 
Soweit ich das verfolgen konnte sind die besseren alternativen aber umständlicher. Weiß nicht ob mein Wissen dazu ausreicht auf dem Umständlichen wege den Stick zu erstellen!
 
so ich hab auch mal ne frage auch wenn sie ein wenig of-topic ist, hoffe das ist nicht so schlimm! ich möchte mir auch gerne atv zuleegn, doch eigtl nur aus einem grund: ich möcht die abgelegten filme, musik und fotos auf einer solchen lacie netzwerkplatte mit dem atv der dann an nem a/v receiver angeschlossen wird am tv wiedergeben!? geht das?
 
so ich hab auch mal ne frage auch wenn sie ein wenig of-topic ist, hoffe das ist nicht so schlimm! ich möchte mir auch gerne atv zuleegn, doch eigtl nur aus einem grund: ich möcht die abgelegten filme, musik und fotos auf einer solchen lacie netzwerkplatte mit dem atv der dann an nem a/v receiver angeschlossen wird am tv wiedergeben!? geht das?

du brauchst eigentlich nur nen USB Anschluss, dann kannst du jede beliebige Platte (nach Patchen mit USB patch) as ATV hanegen und die Dateien mit ATVfiles oder anderen plugins abspielen
 
ja die platte kommt uaf jeden fall weil ich sowohl mit imac, atv als auch macbook drauf zugreifen möchte! aber das geht so wie ich mir das denke ja?
 
Zurück
Oben Unten