Apple-TV: Tonausgabe mit unerlaubtem Zugriff von außen?

OStBestje

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
24.08.2021
Beiträge
462
Reaktionspunkte
183
Hallo,
mir wird seit… heute? "Apple TV" als Auswahlmöglichkeit in der Tonausgabe angeboten, obwohl ich diese App/Funktion nicht besitze oder nutze. Wenn ich drauf klicke, verschwindet der Eintrag aus der Liste mit dem Hinweis: "Verbindung… konnte nicht hergestellt werden". Das Verhalten erinnert ein wenig an vom Mac erkannte Bluetooth-Verbindungen, die aber nicht zur Peripherie gehören.

Muss ich mir darüber Sorgen machen oder lässt sich Apple TV auch von meinem System verbannen?

Danke und VG
OBje
 
Hast du denn ein AppleTV? Dann taucht dieses auch auf, wenn es sich im selben Netzwerk befindet.
 
Nein, ich habe dahingehend weder eine Software noch ein Gerät in Betrieb.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2021-09-22 um 08.53.40.png
    Bildschirmfoto 2021-09-22 um 08.53.40.png
    108,5 KB · Aufrufe: 46
  • Bildschirmfoto 2021-09-22 um 09.06.19.png
    Bildschirmfoto 2021-09-22 um 09.06.19.png
    249,8 KB · Aufrufe: 46
Okay, das ist spooky… kann ich dem System hier Einschränkungen geben, dass von außen kommende Verbindungen unterdrückt werden? Ich meine, dann können Nachbarn u.U. auch sehen, was ich so an Performance auffahre. Ein Grund, warum ich BT meistens ausgeschaltet lasse.
 
Der Nachbar kann gar nichts sehen. Du könntest höchstens mal schauen, welche Ports AirPlay nutzt, und diesen dann mit einer Firewall blocken. Aber das ist völliger Unsinn. Ich würde das Gerät einfach irgnorieren. Du machst dir zu viel einen Kopf.
 
Okay, möglicherweise mache ich mir die Sorgen unberechtigt, da ich den Rechner aber beruflich nutze, möchte ich natürlich vermeiden, dass man von außen Einblick drauf bekommt.

Als Beispiel: Hatte einst auf der Playstation 3 plötzlich Zugriff auf den Mediaserver einer Nachbarin und hätte dadurch vollen Zugriff auf alle Fotos gehabt. Das verkniff ich mir selbstverständlich und habe ihr Bescheid gegeben. Aber wenn Geräte untereinander schon so freizügig kommunizieren, dann habe ich ein wenig Bedenken ob der Datensicherheit, besonders in Zeiten von Plug & Play.
 
Okay, möglicherweise mache ich mir die Sorgen unberechtigt, da ich den Rechner aber beruflich nutze, möchte ich natürlich vermeiden, dass man von außen Einblick drauf bekommt.

Als Beispiel: Hatte einst auf der Playstation 3 plötzlich Zugriff auf den Mediaserver einer Nachbarin und hätte dadurch vollen Zugriff auf alle Fotos gehabt. Das verkniff ich mir selbstverständlich und habe ihr Bescheid gegeben. Aber wenn Geräte untereinander schon so freizügig kommunizieren, dann habe ich ein wenig Bedenken ob der Datensicherheit, besonders in Zeiten von Plug & Play.
Es ist aber ein himmelweiter Unterschied, dass du Zugriff auf nachbarliche Geräte hast, oder ob Nachbarn Zugriff auf deine Daten haben. Und letzteres haben sie dadurch eben genau nicht.
 
Dann anders gefragt, welche Einstellungen/Möglichkeiten habe ich am eigenen Mac, meine Performance nach außen möglichst unsichtbar zu halten?
 
Danke für deine Hilfe. Ich belasse es vorerst dabei. Der Artikel in dem angegebenen Link weist darauf hin, dass sich die Menüleiste durch den Terminalbefehl nicht ganz fehlerfrei verhält.
 
Ja, ist von Apple einfach nicht vorgesehen. Deshalb ja auch meine Empfehlung.
 
Dann anders gefragt, welche Einstellungen/Möglichkeiten habe ich am eigenen Mac, meine Performance nach außen möglichst unsichtbar zu halten?
hab ich irgendwas falsch verstanden?
Du versuchst doch die Geräte vom Nachbarn zu nutzen.
 
okay... aber erstmal alles anklicken, was nicht bei drei hinter der Alu-Tapete verschwunden ist...

Er will ja eigentlich, das seine Geräte nicht beim Nachbarn angezeigt werden.


Edit: Der erste Satz hat mich selbst nochmal inspirirt...
Alu Tapete zur Wand des Nachbarn ist dann auch mein Tipp...
https://www.tapetenmax.de/magazin/abschirmtapete-emv-tapete/

Ansonsten bleibt noch bei allen Nachbarn immer wieder die Sicherungen herauszudrehen.
Dann ist da auch Ruhe.

Oder Umziehen.
 
Was "Anklicken bei Drei" auch immer für eine Intention hatte, es stört mich einfach, dass mein Rechner anzeigt, "hier sind verfügbare Geräte vorhanden", die ich nicht bewusst mit meinem Rechner gekoppelt habe und soll sie eigentlich garnicht auf die Liste stellen, bis ich das selbst initiiere.

Diese Plug & Play-Verselbstständigung via Bluetooth, AirPlay und Co. ist überhaupt nicht meine Sache.
 
Für andere ist es genau das, was Apple ausmacht: Das einfache Zusammenspiel bzw. das "es funktioniert einfach". 😉
 
Hallo,
mir wird seit… heute? "Apple TV" als Auswahlmöglichkeit in der Tonausgabe angeboten, obwohl ich diese App/Funktion nicht besitze oder nutze. Wenn ich drauf klicke, verschwindet der Eintrag aus der Liste mit dem Hinweis: "Verbindung… konnte nicht hergestellt werden". Das Verhalten erinnert ein wenig an vom Mac erkannte Bluetooth-Verbindungen, die aber nicht zur Peripherie gehören.

Muss ich mir darüber Sorgen machen oder lässt sich Apple TV auch von meinem System verbannen?

Danke und VG
OBje
Alternativ könntest du dich mal einen Abend zur Prime-Time hinsetzen und ständig versuchen dich da zu verbinden –
bis es den Besitzer des AppleTVs nervt und dein Device "verbietet".
So hatte ich es mal mit dem SamsungTV des Nachbarn gemacht und der bekam ja bei jedem Verbindungsversuch auf seinem TV ein PopUp. :crack:
 
Hi,
Tja, manchmal hilft nur die harte/lästige Tour :).
Franz
 
Klasse Tipp, das mit der Penetration durch unautorisierte Verbindungsversuche.
 
Zurück
Oben Unten