Alternatives Netzteil für refurbished Macbook Air M2 13"

SimpleText

SimpleText

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
08.05.2004
Beiträge
399
Reaktionspunkte
213
Hello,

ich habe im Refurbished-Store von Apple zugeschlagen: Ein 13" Macbook Air 2022 8 Core GPU mit 16 GB / 1 TB für ca. 1700. Der Preis erschien mir ziemlich unschlagbar. Leider konnte ich im Refurbished Store nicht den Upgrade auf das 35W-Dual oder das 60W-Netzteil auswählen. Einzeln kostet das 35W-Dual-Netzteil 65 Euro, was ich sehr happig finde. Gibt es da empfehlenswerte günstigere Varianten, auch für 60 W beispielsweise? Sonst hätte ich noch die Möglichkeit, auf das 10 Core GPU-Modell umzuswitchen, für über 100 Euro mehr.

Dank euch!
 
Im grunde geht jedes USB-C Netzteil...

Netzteile mit Galliumnitrid sind wohl die effizientesten.
https://blog.notebooksbilliger.de/gan-netzteile-und-powerbanks-was-sie-sind-und-was-sie-koennen/


im Artikel sind auch zwei geräte verlinkt die explizit für das Macbook Air 13" empfohlen werden.
Das soll jetzt keine direkte Kaufempfehlung sein, (wobei ich sowohl beim Shop, als auch zum Hersteller Ugreen nichts schlechtes gelesen habe) aber in diese Richtung würde ich gehen.
 
Super, dank euch. Von Galliumnitrid hatte ich noch nie gehört, interessant.
 
Ich hab das Anker Nano II 65W, winzig aber mit 121g etwas schwer. (In Aktion um 34 Euro erhältlich.) Dafür lädt es vom kleinen iPad bis zum großen Macbook Pro alles flott auf. Mit 30W ist das Gewicht halbiert. Da gibt es auch verschiedene Ausführungen, je nachdem wieviele Ports du brauchst.

Wenns besonders billig sein soll, reicht für ein Air auch ein vorhandenes Handyladegerät mit USB-C, probier es einfach aus, mein Mac lädt zB noch mit einem 18W-Stecker von Google, sowie mit dem 20W-Netzteil vom iPad.
 
Ich hab das Anker Nano II 65W, winzig aber mit 121g etwas schwer. (In Aktion um 34 Euro erhältlich.) Dafür lädt es vom kleinen iPad bis zum großen Macbook Pro alles flott auf. Mit 30W ist das Gewicht halbiert. Da gibt es auch verschiedene Ausführungen, je nachdem wieviele Ports du brauchst.

Wenns besonders billig sein soll, reicht für ein Air auch ein vorhandenes Handyladegerät mit USB-C, probier es einfach aus, mein Mac lädt zB noch mit einem 18W-Stecker von Google, sowie mit dem 20W-Netzteil vom iPad.
Merci. Wenn ich mit einem 60 / 65W-Ladegerät wie dem Anker Nano oder dem Ugreen II das iPhone lade, regelt es automatisch auf 20W runter, habe ich das richtig verstanden? Wäre schön, das iPhone Ladegeräte zuhause zu lassen, würde aber ungern den Akku grillen.
 
Das aufzuladende Gerät bestimmt den Ladestrom, nicht das Ladegerät.
 
Das aufzuladende Gerät bestimmt den Ladestrom, nicht das Ladegerät.
Cool, dank dir. Dann wird es wohl das Anker 521 Pro Nano mit 40 Watt. Es gibt ein neueres Modell mit 47 Watt (Anker 523), das ist aber größer. Lieber ein paar Watt weniger und die schlanke Tasche.
 
Bei Steckern mit mehreren Ports schadet es nicht in die Anleitung zu schauen wie die Ladeleistung dann aufgeteilt wird. Bei dem von dir herausgesuchten sind es 40W bei Verwendung eines Ports und wenn bei beiden ein Gerät angeschlossen ist sind es zwar gemeinsam noch bis zu 40W, aber jeder Port ist auf 20W limitiert.
 
Bei Steckern mit mehreren Ports schadet es nicht in die Anleitung zu schauen wie die Ladeleistung dann aufgeteilt wird. Bei dem von dir herausgesuchten sind es 40W bei Verwendung eines Ports und wenn bei beiden ein Gerät angeschlossen ist sind es zwar gemeinsam noch bis zu 40W, aber jeder Port ist auf 20W limitiert.
Genau, das hatte ich auch gelesen. Es ist aber trotzdem richtig, dass ich das iPhone auch einzeln über einen der Ports laden kann, ohne dass der Akku leidet, oder verstehe ich das falsch? Sorry für die Noob-Fragen in Sachen Ladegerät …
 
Hi,
Du hast iMaxer nicht verstanden, die Laderegelung sitzt im zu ladenden Gerät, egal was das Ladegerät anliefert.
 
Hi,
Du hast iMaxer nicht verstanden, die Laderegelung sitzt im zu ladenden Gerät, egal was das Ladegerät anliefert.
Dank dir, hatte ich schon verstanden. Ich hatte nur OmarDLittles Post als Einschränkung diesbezüglich gelesen. Also alles in Butter.
 
Das aufzuladende Gerät bestimmt den Ladestrom, nicht das Ladegerät.
Es wird ausgehandelt. Das aufzuladende Gerät kann auch nicht mehr verlangen, als das Ladegerät geben kann.
 
Soll es jetzt mehr können als das mitgelieferte oder nicht? 40W ist ja auch nicht der Bringer. Ich bestelle dann 60W Geräte. Preis 30 Euro + je nach Gerät und Ports.

Baseus kaufe ich gerne in letzter Zeit.
 

Ähnliche Themen

J
Antworten
32
Aufrufe
1.776
pitbullfighter
pitbullfighter
picknicker1971
Antworten
0
Aufrufe
200
picknicker1971
picknicker1971
A
Antworten
19
Aufrufe
981
Andreas-FD
A
Zurück
Oben Unten