8TB (TeraBite, richtig gelesen) USB Stick lässt sich nicht formatieren - Anfängerfehler

felder

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
04.06.2005
Beiträge
87
Reaktionspunkte
11
Hallo,
ich dachte mal wieder, ich wäre besonders schlau und kaufe mir einen 8TB USB Stick (siehe Photo) - leider ohne jeglichen Sachverstand (for 4G 5G 5G Micro5p schlicht überlesen mangels Kenntnis der Angabe), blind vor TBs, man könnte auch sagen: erst denken, recherchieren, dann handeln. Aber ist es nun mal so und ich frage mich naiverweise, warum ich diesen Stick nicht formatieren kann. Schätze, es hängt mit der Datenspeicherstruktur / Partitionstabelle zu tun, die nicht kompatibel mit Apple ist. Eine Neuformatierung (Löschen) ist weder mit GUID noch mit genuiner Apple Tabelle durchführbar. Als Format wäre MacOS Extended (groß/klein, journaled) erwünscht - gewesen.

Wenn also das Problem die "Inkompatibilität" ist, würde mich ein etwas genaueres Statement dazu freuen, wenn nicht, wie sich "der letzten Block" überschreiben lässt. Vor allem, wie bzw warum ich den Fehler / das Problem / die Inkompatibilität vor dem Kauf hätte erkennen / abrufen können.

Formatierung erfolgt von MacOS 10.15.7 aus, Festplattendienstprogamm Version 19.0
Danke für jegliche Denkhilfen, Anregungen und Hinweise.

PS und ja, auch alle anderen Formatierungsversuche (APFS, ExFAT, MS-DOS) schlagen mit demselben Fehlercode -69760 fehl.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2023-05-25 um 08.53.15.png
    Bildschirmfoto 2023-05-25 um 08.53.15.png
    172 KB · Aufrufe: 247
  • Bildschirmfoto 2023-05-25 um 08.54.03.png
    Bildschirmfoto 2023-05-25 um 08.54.03.png
    179,1 KB · Aufrufe: 211
  • Bildschirmfoto 2023-05-25 um 08.54.19.png
    Bildschirmfoto 2023-05-25 um 08.54.19.png
    132,1 KB · Aufrufe: 234
  • IMG_6157.JPG
    IMG_6157.JPG
    93,9 KB · Aufrufe: 242
Der Stick ist eine Fälschung. Jegliche Mühe kannst du dir sparen.
Da sind nie im Leben 8TB drin. Vermutlich 256MB oder so.
Der Controller sagt natürlich was anderes, lügt also den Computer an.
Der spricht dann Bereiche an die es nicht gibt.
Ergo geht nichts.

Such mal nach einer 8TB SSD und was die kostet, und vergleiche mit dem was du für den Stick bezahlt hast. Dann merkst du dass es unrealistisch ist.
 
Sei froh, dass das Formatieren dieser miesen Fälschung nicht klappt!
Es soll Leute geben, die Gigabyte-weise Daten auf solche "Speicher"medien schaufeln, nur um dann zu merken, dass die Daten 'ins Leere' geschrieben wurden und unwiederbringlich verloren sind. - Ich würde sagen: Nochmal Glück gehabt! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Du kannst vor dem Kauf schauen, wer ist der Hersteller, gibt es diese Größe auch von anderen Herstellern.
Klar sind Rezensionen oft durchwachsen, können aber ein Anhaltspunkt sein.

8 TB findest Du eher als Festplatten/SSD.

Terabyte wird mit "y" geschrieben, falls der Stick-Hersteller das tatsächlich mit "i" geschrieben hat, wäre sowas auch ein Anhaltspunkt.

Viele Grüße
 
Aha, tja, Leute, Danke für Hilfestellungen, um wieder in die reale Welt einzusteigen. Normalerweise würde ich sagen, wie dumm kann man sein, aber wenn ich Eure Kommentare lese, dann wird mir auf einmal klar, daß man auch noch viel dümmer sein kann, weil ich tatsächlich vorhatte, den Speicher als vorübergehend mobilen BackupStick zu nutzen.
 
Bei Apfeltalk wurde ihm ja auch schon geholfen.
 
Der einzige Weg aktuell eine externe 8 TB SSD-Festplatte zu bekommen ist eine M.2 oder SATA-SSD zu kaufen und diese in ein externes Gehäuse zu stecken.
 
Au wei. Ja das ist ein Fake Stick leider gibt es mittlerweile auch etliche Samsung t5 und t7 Fälschungen. Sowas darfst nicht bei eBay und co kaufen.
 
Der einzige Weg aktuell eine externe 8 TB SSD-Festplatte zu bekommen ist eine M.2 oder SATA-SSD zu kaufen und diese in ein externes Gehäuse zu stecken.
Das ist der nächste Schritt, den ich eventuell angehe. Allerdings sind auch kleine 2,5 Gehäuse nur mit Bedacht zu kaufen, wie ich schon feststellen musste. Und 2,5 solls sein, weils ja mobil sein soll. Wenn ich aber gegenrechne, wieviel Zeit mich die Suche und Bestellerrei kostet, fange ich eher darüber an nachzudenken, ob ich nicht einfach doch nur meine 3,5 Zoll Platte inkl Netzteil mitschleppe.

Danke in jedem Fall fürs Mitdenken.
 
Terabyte wird mit "y" geschrieben, falls der Stick-Hersteller das tatsächlich mit "i" geschrieben hat, wäre sowas auch ein Anhaltspunkt.

Noch schlimmer: Auf der Verpackung steht "8T" statt "8TB".

Entweder ein dummer Flüchtigkeitsfehler des Fake-Herstellers.
Oder ein gewinkelter Zug, um Reklamationen zu umgehen, da ja "8TB" Speicher gar nicht versprochen wurden (sondern nur "8T", whatever that means).
 
Terabyte
Noch schlimmer: Auf der Verpackung steht "8T" statt "8TB".

Entweder ein dummer Flüchtigkeitsfehler des Fake-Herstellers.
Oder ein gewinkelter Zug, um Reklamationen zu umgehen, da ja "8TB" Speicher gar nicht versprochen wurden (sondern nur "8T", whatever that means).
Stimmt, danke, byte war mein Fehler in der Überschrift, und ja, für die offensichtlichsten Widersprüche (8T statt 8TB) hab ich wohl einen blinden Fleck. Der Anbieter beschreibt die Funktionen so (sieht nach automatischer Übersetzung aus):


Hot-swap, high-speed USB 3,0 ports.

Es ist kein physisches Laufwerk erforderlich.
>>> ???


Werden alle aktuellen Computersysteme unterstützt.

Aus gezeichnete USB-Flash-Laufwerke in gutem Zustand.

Speichern Sie Ihre Bilder, Videos und Songs sowie jede Art von Daten.

Unterstützung windows 7/8/10, windows vista, windows 2000, mac os x, linux.



Spezifikation:

Kapazität: 2TB 4TB 8TB 16TB
>>> kann ausgewählt werden im Dialog


Anwendungs bereich: Handy/Computer/Kamera/Drohne/Navigator

Schnittstelle: kein Treiber, Plug-and-Play, Hot-Swap

Boot: ermöglichen usb zip/hdd boot unterstützung.

Vorratsdatenspeicherung: Daten werden mindestens 10 Jahre aufbewahrt
>>> ???


Widerstand: 1000000 mal wieder beschreibbar

Leistung: Bus betriebener USB (4,5 V ~ 5,5 V)

Arbeitsstrom: Betriebstemperatur: 0 °c ~ 60 °c

Lagerung temperatur: -20 °C ~ 85 °C
 
Hallo,
ich dachte mal wieder, ich wäre besonders schlau und kaufe mir einen 8TB USB Stick (siehe Photo) - leider ohne jeglichen Sachverstand (for 4G 5G 5G Micro5p schlicht überlesen mangels Kenntnis der Angabe), blind vor TBs, man könnte auch sagen: erst denken, recherchieren, dann handeln. Aber ist es nun mal so und ich frage mich naiverweise, warum ich diesen Stick nicht formatieren kann. Schätze, es hängt mit der Datenspeicherstruktur / Partitionstabelle zu tun, die nicht kompatibel mit Apple ist. Eine Neuformatierung (Löschen) ist weder mit GUID noch mit genuiner Apple Tabelle durchführbar. Als Format wäre MacOS Extended (groß/klein, journaled) erwünscht - gewesen.

Wenn also das Problem die "Inkompatibilität" ist, würde mich ein etwas genaueres Statement dazu freuen, wenn nicht, wie sich "der letzten Block" überschreiben lässt. Vor allem, wie bzw warum ich den Fehler / das Problem / die Inkompatibilität vor dem Kauf hätte erkennen / abrufen können.

Formatierung erfolgt von MacOS 10.15.7 aus, Festplattendienstprogamm Version 19.0
Danke für jegliche Denkhilfen, Anregungen und Hinweise.

PS und ja, auch alle anderen Formatierungsversuche (APFS, ExFAT, MS-DOS) schlagen mit demselben Fehlercode -69760 fehl.

Darf man fragen was du für diese angeblichen 8TB bezahlt hast und warum du dich nicht gewundert hast, dass es keine 500-1000 € waren?
 
Zurück
Oben Unten