3G mit einem W-Lan iPad

Hab mein 3GS auch nicht mit Vertragsverlängerung des alten 1. Gen. Complete M bekommen sondern musste in einen neuen wechseln.
Aussage im Shop "neues iPhone nur mit neuem Tarif". K.A. ob die mich übers Ohr gehauen haben. Wollte es dann aber online machen, wo ich zwar eine Verlängerung mit 3GS auswählen, den Vorgang aber nicht abschließen konnte, bekam jedes mal ne Fehlermeldung ... weswegen ich davon ausging daß die Info aus dem Shop richtig war.
 
Hab mein 3GS auch nicht mit Vertragsverlängerung des alten 1. Gen. Complete M bekommen sondern musste in einen neuen wechseln.
Aussage im Shop "neues iPhone nur mit neuem Tarif". K.A. ob die mich übers Ohr gehauen haben. Wollte es dann aber online machen, wo ich zwar eine Verlängerung mit 3GS auswählen, den Vorgang aber nicht abschließen konnte, bekam jedes mal ne Fehlermeldung ... weswegen ich davon ausging daß die Info aus dem Shop richtig war.

Ist auch eigentlich auch so. Deswegen glaube ich auch dass die beiden Vorvorredner ganz einfach in Unkenntnis sind. Ist auch egal, da iPhone-Vertragsverlängerung nicht Thema dieses Freds ist.
 
@yiiit:
Ich bin in den letzten 4-5 Jahren, bei Kontakt mit der t-mobile Hotline, mehrfach auf mein Anrecht auf ein neues Handy angesprochen worden. Ich habe allerdings nie nach einem iPhone gefragt, kann sein es gelten für dieses andere Konditionen.

@macpong:
Ich würde bei t-mobile immer noch ein zweites Mal anrufen, bzw. mit einem anderen Mitarbeiter versuchen. Es bewirkt manchmal Wunder. ;)
 
Klar der Königsweg wäre ein T-mobile Vertrag für iPhone,Notebook und iPad. Aber es geht auch anders.
Ich wohne am Bodensee. T-mobile und Vodafone schaffen gerademal edge, O2 schafft UMTS/HSPDA aber auch nur draussen unter freiem Himmel. Im Winter nicht gerade prickelnd. Daher ist für mich ein Datentarif uninteressant.
Aber sowohl am Arbeitsplatz als auch zuhause habe ich DSL 16000, zzgl. der Hotspotflat von T-online/T-mobil für unterwegs. Wenn ich jetzt irgenwo bin wo es kein Hotspot gibt, dann ist der Huawei 5830 mit einem Prepaid-Tarif die Lösung. Die Stunde kostet 77 cent, Tagestarif 1,99 €

Listet doch bitte mal die Prepaid-Lösungen auf. Denn einen zusätzlichen Vertrag will von uns sicher keiner eingehen. Also: wer bietet was?
 
Listet doch bitte mal die Prepaid-Lösungen auf. Denn einen zusätzlichen Vertrag will von uns sicher keiner eingehen. Also: wer bietet was?
warum machst du das nicht selbst? du lässt dich gern bedienen, oder?
 
warum machst du das nicht selbst? du lässt dich gern bedienen, oder?

Immer diese verbitterten Menschen, die in der Welt nur das Schlechte sehen. Ich kenne kenne keine Prepaid-Datenlösungen. Sonst hätte ich nicht gefragt. Und mal so ein Tipp direkt für Deine verbitterte Miene: Ein Forum ist einzig und allein zum Austausch von Informationen gedacht. Ich schlage Dir vor, Dich abzumelden

:reise:
 
Jo Prepaid-Lösungen würden mich auch sehr interessieren, da ich morgen wieder nach UK fliege und mir dann gleich mal nen HUWEI-Teil mitnehmen würde :)

Wäre also um die Info sehr dankbar. Gefunden habe ich auf den Seiten der ganzen mir bekannten Anbieter nämlich nichts tolles. Kostet alles ein Vermögen für nichts und wieder nichts! :)
 
Morgen,
entweder ich stehe jetzt auf dem Schlauch oder....

Die meisten von uns haben doch ein Iphone. Wieso ladet Ihr nicht einfach " My Wi" von Cydia runter. So braucht man nicht extra wieder ein neues Gerät kaufen und mit sich rumschleppen.

http://www.youtube.com/watch?v=BWXdi4GXKJ0
 
Zuletzt bearbeitet:
Das muss natürlich jeder selbst wissen.
 
Also ich habe eine interessante Sache gefunden - pro7 Prepaid. Das läuft übers Vodafone-Netz und kann entweder über Prepaidkarten aufgeladen werden, oder man bucht sich je nach Bedarf direkt über eine Bestellseite online per Kreditkarte, Paypal etc Guthaben oder ein Zeitkontingent nach.

Und DAS finde ich ziemlich interessant:

1. Für die paar Male, die ich, mein iPad mitnehme, reicht das vollkommen aus
2. ist das extrem günstig (1,99 für 12 Stunden oder so Ähnlich)

Meiner Meinung nach auch für die 3G-iPads eine sehr interesante Lösung, wenn man die Sim gut zuschneiden kann.

Man muss natürlich abwägen, wie oft man mit dem iPad unterwegs ist. Wenn man das Ding ständig dabei hat, weil man evtl. viel mit dem Zug pendelt oder so, dann sind sicher Flat-Lösungen attraktiver. z.B. Klarmobil. Wobei die ja das O2-Netz nutzen.
 
Hm, ich lese hier immer wieder davon, sich MiFi aufs iPhone zu laden, um dann einen Hotspot zu haben, mit dem sich auch mit dem WiFi-only-iPad unterwegs surfen lässt. Das klingt ja soweit auch alles wunderbar. Nur frage ich mich da gerade, wo da die praktischen Grenzen liegen. Ich meine, das 3G-Netz des T-Mob ist sicher klasse und fast überall gut zu empfangen. Nur betreibe ich mein iPhone mit "O-Zwei". Und da stelle ich immer wieder fest, dass das UMTS-Netz seeehr schwach ausgebaut ist, und mir das Gerät immer wieder auf Edge umschaltet. Und DAMIT zu surfen, kannste natürlich komplett knicken. Deshalb denke ich, hängt die Entscheidung, ob 3G- oder WiFi-iPad auch noch davon ab, welchen Betreiber man auf seinem möglichen iPhone-Hotspot hat. Ich werde mir deshalb auf jeden Fall das 3G-Modell holen, da mein ich sicher bin, dass mein iPhone-Netzbetreiber mir keine große Hilfe oder Freude sein würde, wenn ich damit ins Web gehen will.
 
Mit einem mobilen Wifi Router kann man sich ebenfalls den Provider seiner Wahl selbst aussuchen. :)
Gerade in schwach ausgebauten Gebieten - da wo man gerade noch am Fenster Empfang hat - kann man den mobilen Wifi-Router aufs Fensterbrett legen und via WLAN bequem auf der Couch surfen.

... und der Laptop der Freundin kommt ebenfalls ins Internet.

MfG.
 
....und man kann sich im Prepaid Bereich mehrere Provider nehmen. Ich habe zb. eine Karte von O2 und eine von Vodafone. Werde mir demnächst noch eine Sim für die Schweiz und evtl. Italien zulegen. Da spart man ordenlich an Roaminggebühren.

...und durch den mobilen UMTS Router bringt man iPhone, iPad, macbook, Spielekonsole etc. ohne jailbreak ins Internet.

Nachteil: man hat noch ein extra Gerät dabei.
 
Das Ding ist aber gerademal halb so groß wie eine Zigarettenschachtel ... :)
 
Vielleicht für den einen oder anderen eine Alternative:

Wichtig für mich ist nicht unbedingt überall online gehen zu können.
Aber im Ausland im Hotel findet man (leider) nicht immer ein WLAN im Hotel, sondern nur "Internet per Kabel" in den Zimmern (zuletzt am Gardaseee und in der Schweiz)

Daher habe ich mich für den GlobeSurfer X1 entschieden.
Einen simlockfreien Stick habe ich bereits, in sofern auch eine relativ günstige
Lösung.
Nähere Infos hier (den Stick gibt es aber auch bei anderen Händlern):

http://novamedia.de/de/globesurfer-x-1.html

Mit dem Wan-Port und dem Lan-Port sind meine Bedürfnisse voll abgedeckt (die "nur Akku-Lösung" brauch ich persönlich nicht).

Vielleicht für den einen oder anderen auch interresant.
 
Also ich kaufe mir lieber eine Prepaid-Simkarte und bin damit vom teuren Hotelnetz unabhängig. In einem Hotel wo nicht zumindest EDGE vorhanden war habe ich bisher noch nicht gehaust. Also Ich sehe heute keine Notwendigkeit für einen WAN-Anschluss mehr.
 
Zurück
Oben Unten