3 Partitionen, eine für OSX, eine für WIN, eine für Daten

Tom Jones

Neues Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
11.11.2007
Beiträge
9
Reaktionspunkte
0
Ich möchte gerne mein Macbook in 3 Partitionen unterteilen, damit ich wie im Titel erwähnt 2 Partitionen für die beiden Betriebssysteme nutzen kann.
Und die dritte Partition für Daten die evtl. gemeinsam genutzt werden zu speichern. (PDFs MP3s etc.)

Wie gehe ich da am besten vor. Ich habe schon mit dem Festplattendienstprogramm partitioniert doch dann spielt Boot Camp nicht mit. Und wenn ich nach der Windows Installation partitioniere dann läuft Windows nicht mehr... ich steck also fest.

Kleine Frage am Rande, kann ich eigentlich mit Parallels das mit Boot Camp installierte Windows abrufen?
 
du partitionierst deine platte in eine hfs+ (also mac) und 2x fat32 (also windows/msdos) auf einer der fat32 fährst du dann bootcamp und die windoof installation drüber, kannst dann ja im windoof bootsetup (blaues dingsda) eh sagen dast nochmal in ntfs formaten willst, und du hast eine hfs+ für mac, eine ntfs für windows und eine fat 32 auf der beide lesen UND SCHREIBEN können (bedenke, fat32 verträgt nur datein bis zu 4 gb. dann wirst fehlermeldungen bekommen....) viel spass beim nachbaun

ja parallels kann irgendwie meines wissens auf win zugreifen, soll da aba wer anderer erklären - ders schon gemacht hat ^^

ich habe es so gemacht das ich auf meiner 250er western (die ja nur 232 schlussendlich hat grrrml) 200 hfs+ und rest windows über botcamp auf ntfs, extern dann div. externe platten ^^ wobei auch eine fat32 drunter ist.
 
das ging bei mir nicht. also dass ich zb beim installieren von leo oder tiger, 3 partitionen anleg, dann hat bootcamp gemeckert dass diese partitionen nicht mit ihm angelegt worden seien...

also mein tipp wäre, eine partiition, diese mit bootcamp partitionieren und danach im festpl. prog ne 3. partition hinzufügen... oder iPartition nehmen fals Tiger
 
Eine Bootcamp-Install funktioniert nur auf einer nicht partitionierten Festplatte. Das Partitionieren übernimmt Bootcamp, das FAT- bzw. NTFS-Formatieren dann Windows ...
 
du musst den bootcamp assistenten auch nicht unbedingt nutzen, um windows nutzen zu können. der dient ja auch nur zum einfachen partitionieren (und treiber cd brennen unter tiger).
es reicht also aus, wenn du mit dem festplattendienstprogramm partitionierst (geht in leopard sogar mit GPT verlustfrei).

mit parallels kannst du selbstverständlich die windows partition zum nutzen. wenn parallels allerdings mehrere fat oder ntfs partitionen findet, dann muss man das vm setup editieren und die richtige angeben. steht auch in der anleitung.
 
Eine Bootcamp-Install funktioniert nur auf einer nicht partitionierten Festplatte. Das Partitionieren übernimmt Bootcamp, das FAT- bzw. NTFS-Formatieren dann Windows ...

also mein boot camp auf meinem leo hat die vorformatierte fat32 partition genommen...
btw musste ichs aber mit dem dienstprogramm der DVD erstellen, da das dienstprogramm im leo mir nix als fat formatieren will (drecks leo)
und die corporate version die ich probiert habe hat mich im setup dann nicht mehr gefragt ob ichs sie "umformaiteren" will auf ntfs oder so. erst die englische retail hat mich das gefragt ^^
 
das ging bei mir nicht. also dass ich zb beim installieren von leo oder tiger, 3 partitionen anleg, dann hat bootcamp gemeckert dass diese partitionen nicht mit ihm angelegt worden seien...

also mein tipp wäre, eine partiition, diese mit bootcamp partitionieren und danach im festpl. prog ne 3. partition hinzufügen... oder iPartition nehmen fals Tiger

Das habe ich zuerst auch gemacht. Doch dann lief Windows nicht mehr...
Frag mich nicht wieso. Ich habe ja die Macintosh HD Partitioniert und nicht die BOOTCAMP Partition...
 
du musst den bootcamp assistenten auch nicht unbedingt nutzen, um windows nutzen zu können. der dient ja auch nur zum einfachen partitionieren (und treiber cd brennen unter tiger).
es reicht also aus, wenn du mit dem festplattendienstprogramm partitionierst (geht in leopard sogar mit GPT verlustfrei).

mit parallels kannst du selbstverständlich die windows partition zum nutzen. wenn parallels allerdings mehrere fat oder ntfs partitionen findet, dann muss man das vm setup editieren und die richtige angeben. steht auch in der anleitung.


Also das heisst wenn ich Windows Nativ nutzen will, komm ich nicht um Boot Camp herum. Aber wie mach ich mir dann eine gemeinsam Nutzbare Partition oder Ordner?
 
Also das heisst wenn ich Windows Nativ nutzen will, komm ich nicht um Boot Camp herum. Aber wie mach ich mir dann eine gemeinsam Nutzbare Partition oder Ordner?

Mach es doch so. Du lässt den Bootcamp-Assitenten durchrattern mit EINER Partition. Hauptsache du brennst die Treiber-CD. Danach löschste den Assistenen (ist ja nun quatsch das Ding) und paritionierst wie oben beschrieben die Platte. Alternativ (wenn das alles zu umständlich ist) installier alles mit einer Partition über den Assi und danach nimmste eine beliebige Linux Destribution (aktuelle Ubuntu zum Bleistift) und verkleinerst die Parition damit. Dafür haste 2 Optionen:

1. Du installierst das Linux einfach in dem du die Win Partition verkleinern lässt.
2. Du nimmst gparted unter Ubuntu und verkleinerst die Parition (ging bei mir nicht und hat mir Win zerschossen. War aber auch NTFS :D)
 
Mach es doch so. Du lässt den Bootcamp-Assitenten durchrattern mit EINER Partition. Hauptsache du brennst die Treiber-CD. Danach löschste den Assistenen (ist ja nun quatsch das Ding) und paritionierst wie oben beschrieben die Platte. Alternativ (wenn das alles zu umständlich ist) installier alles mit einer Partition über den Assi und danach nimmste eine beliebige Linux Destribution (aktuelle Ubuntu zum Bleistift) und verkleinerst die Parition damit. Dafür haste 2 Optionen:


Also ich habe keine Treiber CD brennen müssen und Boot Camp ist fix im System. Ich benutze Leopard nicht Tiger, da sind die Treiber ja schon auf der Installations CD...

Und eben als ich das letzte mal nach der Win Installation die Macintosh HD nochmal formatiert habe, lief WIN nicht mehr...
 
Also das heisst wenn ich Windows Nativ nutzen will, komm ich nicht um Boot Camp herum. Aber wie mach ich mir dann eine gemeinsam Nutzbare Partition oder Ordner?

das hast du falsch verstanden, du brauchst bootcamp nicht, um windows zu nutzen.

mit dem bootcamp assistenten kann man nur recht einfach eine partition für windows anlegen. unter leopard kann das allerdings auch das festplattendienstprogramm und die treiber cd hast da ja auch auf der dvd...
 
Kann man eigentlich nachträglich die Windows-Partition vergrößern oder verkleinern?
 
wird schwierig, außer mi hilfe von iPartition 3, da gehts easy von cd gebootet
 
du partitionierst deine platte in eine hfs+ (also mac) und 2x fat32 (also windows/msdos) auf einer der fat32 fährst du dann bootcamp und die windoof installation drüber, kannst dann ja im windoof bootsetup (blaues dingsda) eh sagen dast nochmal in ntfs formaten willst,

Macht das bloß nicht nach, damit könnt ihr euer Mac OS zerschießen!!!
der ist Wahnsinnig... :D Hinterher stimmt die Partitionstabelle des Mac OS nicht mehr mit dem tatsächlichen Zustand auf der Platte überein und im schlimmesten fall hat sich die Mac partition verschoben -> alles platt machen.

Eine Bootcamp-Install funktioniert nur auf einer nicht partitionierten Festplatte. Das Partitionieren übernimmt Bootcamp, das FAT- bzw. NTFS-Formatieren dann Windows ...

NEEEIIIIIN!!! (nicht persönlich nehmen, will nur verhindern, dass das jemand nachmacht und seine Daten futsch sind)

So, und wie geht das nun? Hier steht's:

https://www.macuser.de/forum/showpost.php?p=3081082&postcount=5

dartrax
 
Zurück
Oben Unten