macOS Ventura 13.5 Ventura: Dokumente-Ordner im Fernzugriff leer

O

olwe-y

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
05.08.2003
Beiträge
74
Reaktionspunkte
32
Hallo miteinander, ich habe meinen MacPro (Intel 2019) letzte Woche auf Ventura upgedatet, nun tritt ein seltsames Phänomen auf: Wenn ich mit dem Macbook (auch Ventura) per (W)Lan auf die Festplatte des MacPro zugreife, ist dort angeblich der Dokumentenordner leer – 0 Objekte werden auch in der Statuszeile angezeigt. Ist aber in Wahrheit noch alles da, das Macbook sieht die Dateien bloß nicht.
Ich vermute, es könnte mit folgendem zusammenhängen: Die Festplatte, auf der ich auf dem MacPro Ventura installiert habe, ist nicht die interne, Apple-eigene Festplatte, weil diese viel zu klein ist, sondern eine zwar genauso interne (=im Gehäuse fest eingebaute), aber vom System trotzdem als externes Laufwerk behandelte 2-Terabyte große. Ich musste darum z.B. erst das Booten von externen Laufwerken erlauben, aber eigentlich funktioniert [fast] alles.
Diese große 2TB-Platte hatte ich schon vor dem Systemupdate als Hauptplatte für Dokumente und die meisten Programme benutzt, und nach dem Update auf Ventura den Inhalt des faktischen Dokumenteordners in den vom System erstellten Benutzerordner “Documents“/„Dokumente“ verschoben.
Auch der Desktop- und der Downloads-Ordner sind für das Macbook leer, alle anderen Ordner im Benutzerordner des MacPro sind problemlos vom Macbook aus mitsamt Inhalt erreichbar.
Irgendeine Idee, was man da machen kann? In der Gegenrichtung klappt die Verbindung übrigens aktuell gar nicht – ging das nicht wenigstens gestern noch?
Ich will die beiden Computer wieder synchronisieren können!
 
Hast du die Funktion "Dokumente und Schreibtisch in der Cloud" aktiviert? Sieht für mich so aus. Prüfe das mal.
 
Ich würde mal den apple support anrufen, habe auch ein problem mit den Kontakten. geht jetzt zum Engineering
 
Nein, „Ordner ‚Schreibtisch‘ & ‚Dokumente‘“ ist nicht aktiv, auf beiden Rechnern.
 
Da liegt vermutlich daran, dass smbd kein voller Festplattenzugriff eingeräumt wird. Wähle im Finder mal Gehe zu - Gehe zu Ordner und gebe /usr/sbin ein. Dann ziehe den smbd-Eintrag in den Systemeinstellungen in die Liste unter Datenschutz & Sicherheit - Festplattenvollzugriff.

Ich hatte gerade den gleichen Fall. Ein Rechner konnte die Dokumente des anderen anzeigen und der andere nicht. Auf dem einen hatte smbd Vollzugriff und auf dem anderen nicht. Mit Vollzugriff auf beiden klappt es nun wieder in beiden Richtungen.
 
So, der Apple-Support konnte mir weiterhelfen – danke @Dirk12 , dass Du mich darauf gestoßen hast! Wahrscheinlich war die Dateifreigabe-Konstellation beim Updaten nicht richtig mit upgedatet. Jedenfalls funktioniert es, nachdem ich die Dateifrage einmal ausgeschaltet, dann Neustart auf beiden Rechnern, dann wieder eingeschaltet habe. Schönen Abend!
 
ja super, finde ich gut, das man immer noch nach Jahren den apple support anrufen kann. Bei mir ist wohl auch nen bug drin, das geht sogar zum Engineering
 
Ich habe seit 13.5 auch zwei Probleme:
  • VPN (IPSec) verbindet sich nicht mehr, angeblich fehlt der Schlüssel (Shared Secret), der ist aber eingetragen
  • Nach dem (erfolgreichen) Ausschalten stürzt das System ab. Jedenfalls gibt es nach jedem Start einen Crash Report.
Hat das sonst noch jemand?
Werde mal bis 13.6 so viel wie möglich in den Standby gehen und ggf. VPN mal neu einrichten.
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben Unten