10.5.2 hat mein WLAN auf dem Gewissen

ENDLICH! ICH BIN NICHT MEHR ALLEIN!

in DIESEM BEITRAG die beschreibung meines problems ... hört sich ja an, als wäre ich nun in bester gesellschaft (und ich hoffte, mit 10.5.2 sei es gerichtet ... hrhrhr).

da es sich bei mir um den neuen macpro dreht wurde natürlich auch neben dem ganzen selbst-is-der-user-kram der applecare benachrichtigt, mit folgender (finalen) antwort:

Hallo xxx,

Ich hab das |Problem versucht bei mir nachzustellen konnte aber keine Loesung finden.
Ich fuerchte es bleibt Ihnen der Gang zum Service Provider nicht erspart.
Bitte teilen Sie mir mit , falls Sie Addressen brauchen.

Mit freundlichen Grüßen
yyy

Apple Operations Europe


(anm. mit 'nachstellen' meinte er wohl die kleine protokoll-datei, die mir ein von ihm zugeschicktes prog nach halbstündigem testlauf geschrieben hat)

alle anderen ansätze, die um dez07 im netz kursierten brachten keine besserung. das kuriose aber: bei mir tauchte der fehler schon in 10.5.1 auf, der mitgelieferten macpro-version ... gibt es da vll aktuellere (buggy) und weniger aktuelle versionen?! nur ein gedanke, tut leider nichts zur fehlerbeseitigung.

na, wie auch immer ... ich werd diesen beitrag aufmerksam verfolgen!

gruss ... andreas
 
Habt ihr das Problem auch mit 'ner Apple AirPort Base Station...ich les immer wieder ZyXEL, NetGear, D-Link.....vielleicht mal den Schrott gegen was "gescheites" eintauschen?"

Bin mir fast sicher dass es mit Apple Peripherie keine Probs mit 10.5.2 gibt...

so jetzt steinigt mich :D
 
Mein Problem ist etwas anderes
Wenn ich den Rechner in den Ruhezustand schicke ohne vorher die
Netzwerkverbindung mit meinem Provider zu trennen bleibt der
Verbindungszustand sichtbar aber ist an sich nicht aktiv... da hilft nur ein Neustart...
no fun
Incal
 
@brommhommel ... ich sehe keinen unterschied zwischen schrott (ehemals 2 fritzboxen) und gescheitem schrott (jetzt wegen des problems neueste airport extreme) ... nix hat sich geändert, ausser fehlenden 180 euros in meiner börse.

freu dich, dass es bei dir funzt (und find dich damit ab, dass auch apple schrott baut, auch wenns schöner schrott is)

gruss ... andreas
 
@brommhommel ... ich sehe keinen unterschied zwischen schrott (ehemals 2 fritzboxen) und gescheitem schrott (jetzt wegen des problems neueste airport extreme) ... nix hat sich geändert, ausser fehlenden 180 euros in meiner börse.

freu dich, dass es bei dir funzt (und find dich damit ab, dass auch apple schrott baut, auch wenns schöner schrott is)

gruss ... andreas

Und das die Gigabit AE aufgrund von Design- und Konstruktionsfehlern bei hoher Last (sprich Torrents) aussteigt und sinnfrei bootet müsste sich mittlerweile auch rumgesprochen haben. Das gibts nicht erst seit 10.5.2
 
Und das die Gigabit AE aufgrund von Design- und Konstruktionsfehlern bei hoher Last (sprich Torrents) aussteigt und sinnfrei bootet müsste sich mittlerweile auch rumgesprochen haben. Das gibts nicht erst seit 10.5.2

rennix, die einzig hohe last befindet sich an meinen händen, wenn ich den macpro nach oben trage um per kabel ins netz zu gehen.

ansonsten normaler traffic, nix torrent oder sowat.

gruss ... andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
rennix, die einzig hohe last befindet sich an meinen händen, wenn ich den macpro nach oben trage um per kabel ins netz zu gehen.

ansonsten normaler traffic, nix torrent oder sowat.

mittlerweile genervt von besserwissern ... andreas

lokihh, ich bezweifle dein Problem in keinster Weise und habe nie behauptet, dass ich auch nur ansatzweise eine Lösung dafür habe. Es gibt zu viele Userberichte über zerschossene WLAN Configs seit 10.5.2

Ich wollte mit dem Posting eigentlich nur deine Aussage bzgl. des AirportExpress unterstreichen:

"dass auch apple schrott baut, auch wenns schöner schrott is"
 
'genervt' in 'gruss' geändert ... die nerven liegen halt ein wenig blank.

mit den konstruktionsschwächen der ae hats me. auch nichts zu tun. ich hab den willkür-reset der station auch ein(!) mal beobachtet, würde zwischen den ganzen anderen aussetzern aber garnicht auffallen.

gibts denn fw-mässig was aktuelleres als 7.2.1?
 
ich warte auch auf die ersten Empfehlungen zum PRAM-Reset und Rechtereparatur :)
 
mit den konstruktionsschwächen der ae hats me. auch nichts zu tun. ich hab den willkür-reset der station auch ein(!) mal beobachtet, würde zwischen den ganzen anderen aussetzern aber garnicht auffallen.

gibts denn fw-mässig was aktuelleres als 7.2.1?

Der betreffende Thread im Apple Support Forum ist auf mittlerweile auf fast 500 Postings angeschwollen. Bei einigen hat es geholfen ein FW Downgrade auf 7.2 zu machen. Andere sprechen von Überhitzung und stellen das Ding einfach hochkant hin.

Apple selbst ignoriert (wieder mal) die Problematik vollkommen.

Ist aber ein anderes Thema. Das hat alles nur bedingt mit den Problemen zu tun, die die Leute jetzt mit 10.5.2 haben.

Aber angesichts der Tatsache, das Apple die WiFi Problematik in Leopard genauso hartnäckig ignoriert wie die Hardware/Firmware Probleme der Airport Extreme wage ich nicht auf eine schnelle Lösung aus Cupertino zu hoffen.
 
Aber angesichts der Tatsache, das Apple die WiFi Problematik in Leopard genauso hartnäckig ignoriert wie die Hardware/Firmware Probleme der Airport Extreme wage ich nicht auf eine schnelle Lösung aus Cupertino zu hoffen.

Die Frage die sich mir hier aber auch stellt: Warum ist den Developern beim testen der Pre Releases nichts aufgefallen ? Haben die besondere Hardware ?
 
Die Frage die sich mir hier aber auch stellt: Warum ist den Developern beim testen der Pre Releases nichts aufgefallen ? Haben die besondere Hardware ?

ja, die haben bestimmt ein CAT6 oder CAT7 Kabel unmittelbar an ihren Schreibtischen ;)
 
Zwischenstand zu meinen Bemühungen:

Mit einer WEP Verschlüsselung läuft es. Ist zwar ärgerlich, aber immerhin ne Lösung ...

LG

Lasterbalk
 
Das scheint an der Verschlüsselung zu liegen. Ohne WPA etc.. geht es einwandrei. Ich habe meine ESSID <-- oder so ähnlich versteckt und damit sieht es kein Leie und ohne Verschlüsselung gehts.

Flo

als minimal schutz würd ich zumindest ein macfiltering auf das netz geben - besser als gar nix
 
Lösung gefunden: WLAN läuft wieder

Hi Kollegen,

heute morgen habe ich noch über dieses Thema gelesen und gedacht: "Da habe ich nochmal Glück gehabt."

Aber heute Nachmittag war ich dran: kein Zugang mehr zu WLAN mit dem Mac, obwohl es nachvollziehbar mit meinem Firmen-Laptop funktionierte.

Des Rätsels Lösung: in die Systemeinstellungen "Netzwerk" gehen, unter "Airport" weitere Optionen auswählen. Dann das private Netzwerk mit der "-"-Taste löschen und dann wieder per "+"-Taste neu anlegen.

Danach ist der Empfang wieder da. Tolle Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit. Bis jetzt.......

Gruß, Andreas
 
Hier im Büro und zu Hause keinerlei Probleme mit WLAN und 5.2
 
Auch bei mir geht es.
1. Airport Express, einfaches Netzwerk unter Macs untereinander.
2. Airport Express, an das LAN der Schule gebunden, DHCP und mehrere Macs dran... zwei davon 10.5.2 MacBook und MacBook Pros
3. Airport Express und Airport Extreme im WDS. Netzwerk funktioniert problemlos, sowohl LAN, als auch WLAN, iDisk etc... ohne Probleme.

Nur bei meiner Freundin komme ich an das Arcor Wlan Modem 200 nicht rein. Aber das war stellenweise unter 10.5.1 auch so... Kann da aber nichts machen, da das der Router ihrer Vermieterin ist.
 
Hi!

Mein MBP wollte zuerst nach dem Update auf 10.5.2 nicht per wlan verbinden. Also habe ich wie auch schon bei 10.5.1 "Airport deaktivieren" dann gleich wieder "Airport aktivieren"...und siehe da es geht. Jetzt nach einigen Starts funzt es fast immer sofort. Habe keine Schlüssel oder Netzwerkdaten zwischenzeitlich löschen müssen.

Beim iMac 24" genau das selbe Lied.

Wie gesagt bei mir gibz keinen Unterschied von 10.5.1 zu 10.5.2.
Meißt funktioniert das wlan sofort. Hin und wieder muss ich nach dem Start deaktivieren + aktivieren und schon läuft. Normal ist das aber auch nicht. :confused:
 
Zurück
Oben Unten