Ab nächstem Jahr kein Aperture/IPhoto mehr

Dann lies mal weiter oben, da habe ich wie andere dir die richtigen Antworten gegeben, die du aber schlicht ignoriert hast. Selbst nach dem fünften Hinweis, dass dein Workflow so nicht funktionieren kann, bist du immer noch beratungsresistent.
Und wer tatsächlich beim importieren den Farbraum vergisst, dem fehlen schlicht die Grundlagen der Bildbearbeitung. Aber das darf man die wahrscheinlich nicht sagen, gell?
Du solltest hier nicht den Lauten machen, wenn du so einen Auftritt hier hinlegst. Und das mit den 2000 Danke..., weia.:rolleyes:

Falsch, mein Workflow funktioniert dank Veritas Hilfe jetzt einwandfrei.
Du warst lediglich nicht in der Lage, diesen zu verstehen, ebensowenig dass es nicht um den Workflow ging selber, sondern die von Aperture veränderten Farben..
Ist allerdings schon schwierig, ein Youtubevideo mit dem dargestellten Problem zu verstehen, das verstehe widerum ich.

Davon ab wird beim Importieren kein Farbraum eingestellt, sondern der Standardfarbraum verwendet, bis er konfiguriert wurde.

Könnt Ihr das nicht privat untereinander ausmachen?
Vielleicht könnten die teils stiefmütterlich verwaisten Unterforen ja auch einfach wieder moderiert werden.

Aber wie gesagt, mein Problem wurde dank der engagierten Hilfe einiger Mitglieder gelöst und hilft vielleicht irgendwann auch noch anderen Usern, das Problem ist im weiten Internet ab und zu angesprochen, aber nicht gelöst worden.
 
Es gibt verschiedene RGB-Farbräume (z.B. AdobeRGB, sRGB). Profile sind spezielle Anpassungen für definierte, Drucker, Monitore und Scanner. Sie werden gebraucht, um verschiedene Ein- und Ausgabegeräte anzugleichen (Farbwiedergabe).
CMYK ist ein Farbraum für den Vierfarbdruck. Der wird für die Bearbeitung von Bildern aber nicht gebraucht. Nur zum weitergeben bei der Ausbelichtung, sofern gefordert.

http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Farbräume#Weitere_RGB-R.C3.A4ume

Dann haben wir aneinander vorbeigeredet.
Ändert nichts an der herablassenden Art. Das ist ein Forum, wenn jeder alles wüsste, bräuchten wir das Forum nicht. Und man kann auch mal einen Haken übersehen oder versehentlich die falsche Einstellung machen.

Wie man kalibriert und profiliert, habe ich auch schon mal gehört.
 
Oh, das lese ich jetzt zum ersten mal.

Verstehe ich Dich richtig dass man Photos für OSX jetzt als Beta-Release erproben kann?

Und wie ist es? Sag was! :d

Nein, nein, übertreib mal nicht ;)

Logge Dich doch einfach mal unter icloud.com mit Deiner iCloud-ID ein und klicke auf "Photos".

Dort sind alle (?) Fotos, die auch auf meinem iPhone sind. Ich weiß absolut nicht, welche davon auch "richtig physikalisch" auf meinem iPhone vorhanden sind.

Natürlich muss beim jeweiligen iOS-Gerät auch die Option "iCloud-Fotomediathek (Beta)" aktiviert sein.

Mehr als ansehen, Download, per Mail senden und ein Herzchen vergeben (Favorit) kann man dort aber nicht.

Jedenfalls ist es die kompletteste Sammlung all meiner (ehemaligen) Fotostreams überhaupt neben den Streams und den (evtl.) physikalisch auf dem iPhone gespeicherten Fotos.

Ich habe mich ja schon häufiger darüber geärgert, dass man nicht mehr erkennen kann, welches Foto auf dem iPhoto gespeichert ist und Speicherplatz belegt und welches dort in der Mediathek liegt und online abgerufen wird.

Glücklich bin ich damit nicht.

Zuerst dachte ich, dass ich es einfach nicht kapiere, aber da bin ich wohl lange nicht der einzige.
 
Dann haben wir aneinander vorbeigeredet.
Ändert nichts an der herablassenden Art. Das ist ein Forum, wenn jeder alles wüsste, bräuchten wir das Forum nicht. Und man kann auch mal einen Haken übersehen oder versehentlich die falsche Einstellung machen.

Wie man kalibriert und profiliert, habe ich auch schon mal gehört.
Kalibirieren und profilieren ist übrigens auch der Job meiner Bekannten seit vielen Jahren, wobei die Drucker die täglich kalibriert und profiliert werden dort dann ca 40.000 Euro kosten.
Aber Apertures doch recht versteckte Profileinstellungen waren dann im Gegensatz zu PS CC wohl doch nicht nur für mich zu komplex.. :D
 
Kalibirieren und profilieren ist übrigens auch der Job meiner Bekannten seit vielen Jahren, wobei die Drucker die täglich kalibriert und profiliert werden dort dann ca 40.000 Euro kosten.
Aber Apertures doch recht versteckte Profileinstellungen waren dann im Gegensatz zu PS CC wohl doch nicht nur für mich zu komplex.. :D

Mein Job auch, aber der Drucker kostet etwas mehr ;)
Nur hat es hier so manch einer nicht verstanden. Der Farbmodus, bzw der Arbeitsfarbraum ist RGB oder CMYK, der Softproof wird aber mit ICC Profilen simuliert, in dem Fall sRGB, Adobe RGB etc. Ein RAW-File kannst du nicht mit einem Farbraum importieren, du weist nur ein Profil zu und dieses kannst du dann beim Export in das TIFF oder was auch immer einbetten.
Aber auch in PS kann man versehentlich mal auf Apfel + Y kommen und den Softproof einschalten.
 
Mein Job auch, aber der Drucker kostet etwas mehr ;)
Nur hat es hier so manch einer nicht verstanden. Der Farbmodus, bzw der Arbeitsfarbraum ist RGB oder CMYK, der Softproof wird aber mit ICC Profilen simuliert, in dem Fall sRGB, Adobe RGB etc. Ein RAW-File kannst du nicht mit einem Farbraum importieren, du weist nur ein Profil zu und dieses kannst du dann beim Export in das TIFF oder was auch immer einbetten.
Aber auch in PS kann man versehentlich mal auf Apfel + Y kommen und den Softproof einschalten.


Krass, die Dinger gibts sogar noch teurer? :eek:

Ich selber habe davon keine Ahnung, meine Bekannte versucht es mir zwar öfter zu erklären, aber da steige ich schnell aus.
In Aperture hat sie lange verschiedene Einstellungen gesucht und sich angeschaut, aber irgendwann aufgegeben, weil sie Aperture nicht kennt und andere Arbeit auf sie wartete.

Manchmal sind die einfachsten Dinge doch die nahliegensten - neulich ging der Postausgang des iPads einer Bekannten nicht mehr.
Ich gab irgendwann verzweifelt auf, denn der Eingangsserver akzeptierte das Passwort einwandfrei und man kann kein separates für den Ausgangsserver eingeben - die Lösung war, das Passwort zu löschen und neu zu speichern. :hehehe:

Ich bin aber mal wirklich gespannt auf Photos und hoffe, dass Aperture weiterlaufen wird, die Bearbeitungsmöglichkeiten reichen mir oft nicht aus, die Verwaltungsfunktionen finde ich super.
 
Krass, die Dinger gibts sogar noch teurer? :eek:

Im großformatigen Textildruck kein Problem ;)

Auch wenn andere meinen, dass man das doch wissen sollte... es ist ein sehr komplexes Thema und gewiss nicht einfach.
Dennoch hatte ich mit der Canon 20D einen Rotstich, andere hatten auch unbrauchbare Ergebnisse mit Olympus Files, das lag sicher nicht am Colormanagement oder Unkenntnis.
 
Auch wenn wir dann doch etwas OT werden, ich bin mit meiner Nikon P7700 doch eher unzufrieden und liebäugele mit einer Sony Alpha 5000 oder 6000, meinst Du die sind brauchbarer?

Die Objektivkorrektur dafür gibts ja sicher in PS, wenn schon nicht in Aperture und erst recht nicht irgendwann in Photos.
 
Ne Nikon P7700 ist doch ein schlechter Scherz gegen eine A6000!

Als Aperture User muss ich doch schon sehr schlucken - die neue Photos App scheint doch kastrierter zu sein als ich dachte. Wenigstens auf eine Plugin-Schnittstelle für Fremdanbieter hatte ich gehofft.
 
Hmm würde sagen vom Video her iPhoto mit neuer Oberfläche aber auch nicht mehr
 
Photos soll modular aufgebaut sein. Warum sollte es da kein nachladbares Modul für die Objektivkorrektur geben?
 
Sie hatten die Objektivkorrektur ja nicht mal in Aperture eingebaut und das ist/war die Profi-Foto-Software von Apple.

Gruß

win2mac
 
Sie hatten die Objektivkorrektur ja nicht mal in Aperture eingebaut und das ist/war die Profi-Foto-Software von Apple.

Gruß

win2mac

Ja, und?
Warten wir doch erst einmal ab, was Photos wirklich kann, bevor wir es zu Grabe tragen, bevor wir es auch nur einmal auf dem Rechner gehabt haben.

Im übrigen propagiert Apple Photos als Ablösung von IPhoto, nicht von Aperture. Durchaus möglich, das es hier zwei Versionen gibt.
 
Zurück
Oben Unten