Macbook pro 13 2011- Riesen Problem mit Apple

Einfachste Problemlösung: apple tauscht gegen ein 100%-funktionierendes refurb-Gerät. Apple verkauft an den nächsten Dödel und wartet einfach mal ab. Wenn der Käufer von dem "defekten Rechner" sich meldet.
Glaubst Du ernsthaft, das Apple ein vielleicht defektes Gerät an Kunden versenden sollte, um herauszufinden, ob ein Defekt vorliegt? Das werden die nicht machen, das wäre auch eine ziemliche Unverschämtheit.
 
Glaubst Du ernsthaft, das Apple ein vielleicht defektes Gerät an Kunden versenden sollte, um herauszufinden, ob ein Defekt vorliegt? Das werden die nicht machen, das wäre auch eine ziemliche Unverschämtheit.

Ein Unverschämtheit ist, dass man den Kunden wochenlang an der Nase herumführt....und das von einem Premiumreseller...pfui!

Und die refurb-Computer sind oft die besseren Computer; sagt man sich zumindest, weil schon mal repariert + besserer Qualitätskontrollen

kurz: das ist doch eine lächerliche Aktion von apple - Kopfschüttel! Service kenne ich anders. In den Staaten kommt der Filialleiter
pers. aus seinem Büro-Puff und schaut sich den "defekten Rasieraparat" an.....da muss man nicht lange betteln. In D kann man es
ja machen.

tip: ruf gleich mal in der Centrale in California an und kläre das am Telefon, was hier für ein Mist mit dem apple-Service in Deutschland abläuft?
http://www.youtube.com/watch?v=fL4dLR-fao0&feature=related
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast einen Fehler begangen und Apple (bzw. Gravis) das Gerät auf Garantie reparieren lassen. Hättest du auf dein Gewährleistungsrecht bestanden, hättest du nach der dritten missglückten Reparatur ein neues Ersatzgerät oder Geld zurück verlangen können.

Da aber keiner so schlau ist auf diese Idee zu kommen, kann Apple volle 12 Monate lang an dem Gerät rumdoktern, ohne dir jemals irgendwas funktionierendes liefern zu müssen (Stichwort: freiwillige Herstellergarantie).
 
Ein Unverschämtheit ist, dass man den Kunden wochenlang an der Naser herumführt....und das von einem Premiumreseller...pfui!
Nein, das ist keine Unverschämtheit. Der Grund wurde hier ja schon mehrmals erwähnt. Ein Unverschämtheit wäre es nur, wenn ein Hersteller das so machen würde, wie Du es vorgeschlagen hast.
Und die refurb-Computer sind oft die besseren Computer; sagt man sich zumindest, weil schon mal repariert + besserer Qualitätskontrollen
Mag sein, hat aber mit dem Thema rein gar nichts zu tun.
 
Nein, das ist keine Unverschämtheit. Der Grund wurde hier ja schon mehrmals erwähnt. Ein Unverschämtheit wäre es nur, wenn ein Hersteller das so machen würde, wie Du es vorgeschlagen hast.

Mag sein, hat aber mit dem Thema rein gar nichts zu tun.

Das wäre nur fair dem Kunden gegenüber. Weil: was nutzt mir ein defektes Gerät? Leerer Geldbeutel!

hat mit dem Thema wohl was zu tun, denn
lieber habe ich ein refurb-Gerät mit 100% Voll-Funktion, als ein Neugerät mit 50% Teil-Funktion!
 
Das wäre nur fair dem Kunden gegenüber. Weil: was nutzt mir ein defektes Gerät? Leerer Geldbeutel!
Was wäre fair? Die Kunden zu Versuchstieren für eventuelle Gerätedefekte zu machen, wie Du es vorschlägst? Oder auszutauschen, obgleich kein Fehler für den Hersteller ersichtlich ist?
hat mit dem Thema wohl was zu tun, denn
lieber habe ich ein refurb-Gerät mit 100% Voll-Funktion, als ein Neugerät mit 50% Teil-Funktion!
Ich weiss nicht, wie Du zu der Meinung kommst, das refurb-Geräte einer besseren Qualitätskontrolle unterliegen. Aber das ist auch egal, weil es hier ja nicht um funktionierende Geräte geht, sondern darum, wie mit einem defekten Gerät umzugehen ist, dessen Defekt offensichtlich nur gelegentlich auftritt. Und in dem Fall anscheinet nicht auftrat, als Techniker dies geprüft haben. Ob das nun ein refurb Gerät ist oder nicht, ist dabei völlig Banane.
 
Es ist doch verwunderlich, dass solche Threads mit dem Inhalt "Mac kaputt und nur Ärger mit Apple" immer wieder die gleichen "Wintel ist auch nicht schlecht" User anzuziehen scheint, wie ein Haufen Scheisse die Fliegen.
Was treibt zufriedene Wintel User bloß in ein Mac Forum. Ich schreibe doch auch nicht in Wintel Foren wie toll ein Mac ist?
 
@h1bast

Naja sowas kann eben passieren wenn MAC User irgendwie unzufrieden sind bzw. waren und deshalb wechseln. Ich finde es in Ordnung wenn man unzufrieden ist und dann wechselt. Das dies dann auch mitgeteilt wird ist ebenfalls völlig normal. Mich wundert es nur das ständig die Lenovos vorgeschlagen werden. Es sind Klasse Notebooks. Aber wenn ich eine Alternative sehe dann schon eher die Elitebooks. Die Lenovos sind eben Business Notebooks mit Multimedia Tauglichkeit. Aber insgesamt gefallen mir die Geräte trotz Hoher Verarbeitungsqualität überhaupt nicht. Aber wie heißt es immer so schön. Design ist Geschmackssache.
 
So, ich habe mir gerade mal die Mühe gemacht zu googlen. Und siehe da, bei dem hier so viel gerühmten Hersteller Lenovo ist es ganz genauso, wie tauschen auch nicht aus oder reparieren, wenn sie keinen Fehler finden.

Das macht kein Hersteller, zumindest kann ich mir das nicht vorstellen. Dazu gibt es auch zu viele falsche Servicefälle, wo gar kein Defekt vorliegt, sondern der Kunde selber einen Fehler gemacht hat (oder es ein Softwareproblem ist), aber wo der Kunde vermutet, das es an dem Gerät läge (womit ich dem TE nichts unterstellen möchte, in seinem Fall glaube ich auch nicht, das es so ist). Aber als Hersteller muss nun mal einen Fehler auch nachvollziehen können, und kann sich nicht mit der Behauptung des Kunden zufrieden geben. Das könnte man bestenfalls aus Kulanz machen.

So ärgerlich solche persönlichen 'Leidensgeschichten' auch sind, aber man sollte nicht den Fehler machen, dies nun zu generalisieren. Zumal die Apple Notebooks tatsächlich zu den zuverlässigsten Notebooks gehören (zuverlässiger übrigens als Lenovo, auch wenn der Unterschied nicht groß ist), wenn man sich mal neutrale Untersuchungen ansieht.
 
Ich finde es in Ordnung wenn man unzufrieden ist und dann wechselt. Das dies dann auch mitgeteilt wird ist ebenfalls völlig normal.... Aber wenn ich eine Alternative sehe dann schon eher die Elitebooks.

Das klingt aber teilweise nicht mehr nach mitgeteilt, sonder schon eher missioniert.
Wobei ich mir beim lesen einiger Postings hier nicht mehr so ganz sicher bin, ob diese Schreiber nicht sogar dafür bezahlt werden hier so aufzutrumpfen. So ala Werbung für Lenovo, oder sogar diese Elitebooks =:->.
 
Also das Leute hier Werbung für Lenovo machen Glaube ich nicht. Die werden eben zufrieden mit ihren Notebooks sein. Ich weiß nicht ob ich da etwas naiv bin. Aber ich Glaube auch nicht bei jedem Apple Gerücht daran das die News Seite dafür Bezahlt wurde. Es gibt unterschiedliche Menschen die unterschiedliche Meinungen und Erfahrungen haben. Ich Frage mich nur manchmal hier ob ich den nun als User mit dem Schwerpunkt auf Multimedia unbedingt ein Business Notebook brauche das eben auch genauso aussieht. Warum kein MBP/Sony Z Serie/Elitebook oder Samsung Series 9 900x3a oder wie das auch immer heißt. Hier kann man zwar die Lenovos auch gerne nennen da sie Qualitativ Hochwertige Notebooks sind. Aber irgendwie wären mir diese Teile zu schlicht was natürlich erstmal nur meine Meinung ist.
 
So inzwischen hat sich Apple und der Händler Team-Point bei mir gemeldet und mir mitgeteilt, dass beim ersten Austausch des Logic-Boards ein Kabel beschädigt worden ist. Zur Sicherheit wird neben dem Kabel auch ein neues Board eingebaut.
Das ganze bedeutet also, dass Apple mir zuerst ein defektes Book zugesandt hat, der Fehler hätte bei Gravis behoben werden können, nur die haben beim Austausch Murks gebaut und somit hatte ich statt der System-Freeze ein Bildschirm-Problem.
Des weiteren bedeutet es, dass Gravis, beim erneuten Reklamieren offensichtlich das Book überhaupt nicht geöffnet hat, sonst hätten Sie den Murks bemerkt.
ReStore hat das Gerät ebenfalls nicht aufgeschraubt, denn laut Aussage des Technikers bei Team-Point hätte man den Kabel-Schaden sofort sehen müssen.

Apple bietet mir nun ein iPod-Shuffle oder iWork als Trostpflaster an.
Das ist doch wirklich lächerlich, wenn man bedenkt, dass ich ein neues Gerät monatelang nicht produktiv nutzen konnte und das Gerät insgesamt 5 Wochen sowie 4 mal in Reparatur war.
 
Ich kann deinen Ärger verstehen, aber warum ist die Entschädigung von Apple lächerlich?

Du hast doch selbst geschrieben, dass der Großteil des Ärgers daher rührt dass Gravis was vermurkst hat. Klar, wäre gleich ein funktionierendes Book geliefert worden hättest du gar keinen Ärger gehabt, aber in deinem Fall sollte doch eher Gravis für eine Entschädigung sorgen.
:)
 
Eine kleine Anmerkung zu dem Thema Nachweis des Fehlers:

Wenn man als Verbaucher (nicht als Unternehmer) sich etwas kauft, dann wird bei einer Reklamation innerhalb der ersten 6 Monate nach Kauf/Übergabe (bzw. genauer bei Gefahrübergang, aber das wäre zu juristisch das auszubreiten) vermutet, dass der Fehler/Defekt auch vorliegt.

Sprich: Der Verkäufer muss beweisen, dass gerade kein Defekt vorliegt.

Somit ist man als Käufer immer in einer relativ guten Lage.
 
Ende gut, alles gut - das zeigt mal wieder, dass die Auswahl eines zuverlässigen ASP wichtig ist ... einfach zum grünen G zu gehen, weil so schön zentral gelegen, reicht nicht - Lieber direkt in einen Apple Store oder in alteingesessene ASP mit entsprechenden Techniker, die auch Erfahrung haben. :cake:

Du solltest dich nicht über Apple aufregen, sondern über die Reparatur-Betriebe, die sich wohl nicht an klare Reparaturvorgaben halten.
 
Ich mag es selber kaum glauben, aber der Fehler ist 2 Tage nach Austausch des Logic-Boards erneut aufgetreten.
Apple-Support ist am Sonntag nicht erreichbar, ich habe den zuständigen Support-Mitarbeiter angeschrieben und ihm mittgeteilt, dass ich nun einen Austausch wünsche und mich nicht auf weitere Reparatur-Versuche einlassen werde.

Ich denke 4 Reparaturen, zweimal Logic-Board ausgetauscht, insgesamt 5 Wochen Reparaturzeit.
Ich habe erneut ein Video mit dem iPhone aufgezeichnet, um das ganze zu dokumentieren, das Apple-Protokoll-App funktioniert unter Lion nicht mehr.

Jetzt bin ich mal gespannt, ob sich Apple weiterhin bezüglich eines Austausch des defekten Geräts quer stellt.
Ich denke, dass ich mich dann vom Verbraucherschutz beraten lassen werde, falls es notwendig sein sollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Book geht plötzlich in den Ruhezustand, nach einigen Sekunden läuft es wieder, die Netzwerkverbindung wird getrennt.
Es gibt wohl einen Sensor, der das ganze regelt, bei diesem Gerät scheint es jedenfalls nicht zu funktionieren.
 
Das klingt danach, dass die wieder ein Einbau versaubeutelt haben. Bestehe auf einem neuen Gerät von Apple. (Support Anrufen, Problem schildern, sollten die uneinsichtig sein, ne Ebene höher verbinden lassen. Aber stets freundlich bleiben.)

Imo ist das eher ein Problem von Apples Lizenzierung der ASPs und keine direktes verschulden Apples.
Die Fehler gehen ja anscheinend in 3 Fällen (Kabel bei Reparatur beschädigt, Bei Reklamation Gerät nicht geöffnet, Sensor disfunktional eingebaut beim Boardwechsel) auf die ASP zurück.

Meine Erfahrung mit ASPs ist, NIE, wirklich nie zu Ketten zu gehen und sich einen lokalen ASP zu suchen, der auch qualifizierte Mitarbeiter hat. Da ist der Service auch persönlicher. Fehler beim Einbau können da auch passieren, aber da steht man dann für diese gerade.
 
Das sind so die Erfahrungen, die mich wirklich an Apple zweifeln lassen...Ich hoffe einfach inständig, dass ich niemals das Opfer eines Montagsgerät werde.

Aber mal etwas zu den Bildschirmausfällen......
Ich hatte das Problem auch mal. Scheinbar mitten während dem Arbeiten hat sich auf einmal der Bildschirm abgeschaltet. Manchmal war er relativ schnell wieder da, manchmal kam er erst nach einer halben Minute wieder. Ich habe zuerst befürchtet dass es mich jetzt auch mal erwischt hat, habe den "Fehler" dann aber doch gefunden: Ich hatte mir irgendwann mal eine "aktive Ecke" mit Bildschirm abschalten angelegt und das wieder vergessen. Klingt bescheuert, aber das war tatsächlich des Rätsels Lösung.
 
Zurück
Oben Unten