iPhone 14 / Plus und 14 Pro / Plus

Mein Akku vom iPhone 13 Pro hat auch noch 100 % Akku, obwohl ich beim Laden auf gar nichts geachtet und das Device einfach nur benutzt habe.
Das lässt mich hoffen, dass das 14P ähnliche Ausdauer hat. Beträgt doch der Unterschied vom 13P zum 14P nur knapp 100mAh (Design Capacity).

Anbei mal die vermutlich offiziellen Kapazitäten:

2F012B20-6FA0-4E87-82A0-5BB31545F778.jpeg
(Quelle: Macerkopf.de)
 
Stouchi macht Autschi!

Hm, so'n shit, das „Ceranfeld“ des 14ers ist zu groß. Das Teil passte bestens unter das 12P, nun aber kratzige Geräusche, wenn der Magnet anzieht. Das ist mir echt zu heiß, dieses kantige Material (Aluminium?) jede Abend da draufzuknallen. Es lädt zwar - macht es ja bei einer Hülle auch - aber da trage ich echt Sorge, dass das „Kochfeld“ irgendwann zerkratzt ist.

Nutzt jemand von Euch dieses/diesen Stouchi? Kollidierten denn die 13er schon mit diesem Accessoire?

2950DE8B-EEC3-44CE-9BBD-B66A4DED9E08.jpeg038EEB70-4E52-47BA-8861-ED59954741AE.jpeg8BB0CED3-5492-418E-9CF8-10C0733EDD58.jpeg
 
Stouchi macht Autschi!

Hm, so'n shit, das „Ceranfeld“ des 14ers ist zu groß. Das Teil passte bestens unter das 12P, nun aber kratzige Geräusche, wenn der Magnet anzieht. Das ist mir echt zu heiß, dieses kantige Material (Aluminium?) jede Abend da draufzuknallen. Es lädt zwar - macht es ja bei einer Hülle auch - aber da trage ich echt Sorge, dass das „Kochfeld“ irgendwann zerkratzt ist.

Nutzt jemand von Euch dieses/diesen Stouchi? Kollidierten denn die 13er schon mit diesem Accessoire?

Anhang anzeigen 375671Anhang anzeigen 375675Anhang anzeigen 375677
Hmm, Vielleicht ein dünnes Microsfaser Tuch dazwischen legen. Auschneiden und mit etwas Kleber fixieren.
 
Hmm, Vielleicht ein dünnes Microsfaser Tuch dazwischen legen. Auschneiden und mit etwas Kleber fixieren.
Du brachtest mich auf eine Idee, danke. Unter den Magsafe-Teller, vielmehr ins Innere des Stouchis, wurden 4 Schnipsel von diesen selbstklebenden Möbelfilzgleitern gelegt. Gerade so viel, etwa 3mm, dass das Magsafe noch von der weißen Gummierung halt bekommt.

Das passt jetzt großartig und das Handy wird auch mit gewohnter Kraft „angezogen“. Ursprünglich hatte ich 4 kleine Schnipsel von den Filzgleitern am Stouchi außen am Ring befestigt, was erstens ziemlich shice aussah und zweitens zur Folge hatte, dass das Handy gar nicht mehr sooo fest angezogen wurde - klar, der Abstand zum Magsafe.

Ne, so wie jetzt ist, bin ich sehr zufrieden.

235F557A-C5DF-4B39-AA1C-3C413FB6DAE3.jpeg
 
Mal von mir auch ein Feedback zum „normalen iPhone 14“. Komme vom iPhone 12.

Der Akku des 14ers scheint bedeutend besser als der meines 12ers zu sein! Bei gleicher (oder momentan eigentlich sogar stärkerer) Nutzung (inkl. laufender Indizierung etc.) hab ich jetzt noch 66% Akku um kurz nach 15:00 Uhr. Das 12er war da eher bei 30%! Ein gewaltiger Unterschied. Vermutlich ist der A15 einfach effizienter und der Akku scheint ja auch größer zu sein (ca. 2800 mAh gegenüber 3200 mAh beim 14er). Auf jeden Fall für mich schon das beste Argument für das Upgrade. Für mein Dafürhalten hatte das iPhone 12 den bisher echt schlechtesten Akku der letzten Jahre (hatte davor das iPhone X und davor das iPhone 6) - zusätzlich war die Batteriegesundheit nach nicht mal zwei Jahren bei 86% obwohl ich immer sehr auf den Akku geachtet habe. Das hatte ich bisher auch noch bei keinem iPhone.

Außerdem gefällt mir die etwas kleinere Notch auch besser - die Uhrzeit wird dadurch größer angezeigt und das Display wirkt einfach stimmiger - aber das kennt man ja schon vom 13er.

Das neue habe ich nun in „blau“ bestellt. Ein sehr schöner Farbton. Ist mein erstes iPhone, welches ich nicht in schwarz oder weiß habe. Aber die Farbe war eine gute Entscheidung (zusammen mit dem Apple Clear Case) sieht es echt top aus.

Ein erstes kurzer „Foto-Test“ hat mich auch überzeugt. Besonders im Dunkeln / der Dämmerung sehen die Bilder besser aus.

Ich glaube gelesen zu haben, dass das 14er mehr RAM hat. Mir scheint es auch so zu sein, dass mehr Apps im Hintergrund „aktiv“ gehalten werden. Muss ich aber noch genauer beobachten.

Ich bin rundum mit dem „Standard 14er“ zufrieden und finde, dass es zumindest vom 12er ein gelungenes Upgrade ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat sonst noch jemand mit den 14er iPhones WiFi Probleme? Mein 14 Pro fliegt tatsächlich in schöner Regelmäßigkeit aus dem WiFi oder zeigt an es sei verbunden, findet aber die Geräte im Netzwerk (AirPlay 2 Lautsprecher, HomePods) nicht mehr. Ein Neustart des iPhones hilft dann erstmal eine Weile. Da das 12 Mini die Problem mit iOS 16 nicht hatte, tippe ich hier auf ein Problem beim 14er. Hoffe nur, dass es rein softwareseitig ist und damit behebbar.
 
Auf jeden Fall für mich schon das beste Argument für das Upgrade. Für mein Dafürhalten hatte das iPhone 12 den bisher echt schlechtesten Akku der letzten Jahre (hatte davor das iPhone X und davor das iPhone 6) - zusätzlich war die Batteriegesundheit nach nicht mal zwei Jahren bei 86% obwohl ich immer sehr auf den Akku geachtet habe. Das hatte ich bisher auch noch bei keinem iPhone.
Ich kann dir in allem komplett zustimmen, aber das hier möchte ich noch mal hervorheben, da es bei mir absolut genau so ist.
Der miese Akku des 12er ist für mich aktuell auch der einzige Anreiz, ein neues iPhone zu kaufen.
 
Ich kann dir in allem komplett zustimmen, aber das hier möchte ich noch mal hervorheben, da es bei mir absolut genau so ist.
Der miese Akku des 12er ist für mich aktuell auch der einzige Anreiz, ein neues iPhone zu kaufen.
Da scheint ja echt irgendwas mit den 12er Akkus nicht zu stimmen. Hab es auch schon mehrfach gelesen und auch im Freundes- bzw. Familienkreis bei den 12er iPhones bemerkt (das 12 Pro Max meiner Frau hat ebenfalls nur noch 86% Restkapazität nach ebenfalls keinen zwei Jahren). Allerdings hat das Pro Max einen so großen Akku, dass die Laufzeit (zumindest für meine Frau) trotzdem ausreichen war bzw. ist.

Schon sehr merkwürdig. Als ob Apple da mal einen anderen Zulieferer versucht hat, der dann doch nix getaugt hat. 🤔
 
Schon sehr merkwürdig. Als ob Apple da mal einen anderen Zulieferer versucht hat, der dann doch nix getaugt hat. 🤔
Also die Akkus kommen alle von Sunwoda, also bei mir ist dies so. Im 12P, 14P und iPad Pro 3.Gen. Also beim 12er erkläre ich es mir so, dass die knapp 2,8Ah (Neugerät) einfach zu wenig sind. Beim 14P sind es bei mir 3,3Ah.
 
Welchen Mehrwert hat denn ein Always on Display wenn gleichzeit eine Apple Watch genutzt wird? Eigentlich keinen oder?
 
Welchen Mehrwert hat denn ein Always on Display wenn gleichzeit eine Apple Watch genutzt wird? Eigentlich keinen oder?
Maximal Dinge, die auf der Watch nicht synchronisiert angezeigt werden (z.B. Musik von ferngesteuerten AirPlay Lautsprechern, Timer auf dem iPhone). Aber das meiste ist durch die Watch überflüssig. Gerade Lockscreen-Widgets bieten keinen Mehrwert in ihrer aktuellen Form für mich.
 
Welchen Mehrwert hat denn ein Always on Display wenn gleichzeit eine Apple Watch genutzt wird? Eigentlich keinen oder?
Ich verpasse trotz AW auch immer mal Ereignisse. Darüber hinaus: mein iPhone liegt auf der Arbeit vor mir, zeigt jetzt also permanent die Uhrzeit an. Ein Blick aufs Handgelenk ist überfällig.

Ich bekomme immer mal wieder das Feedback warum ich so oft auf die Uhr schaue. Das wird sich durch das vor mir liegende iPhone ändern (bei einer iMessage bleibt das Display der iPhones ohne AOD bei einer aktiven AW dunkel).

Könnte so weiter machen…
 
Dann schmeiß deine Uhr weg … die ist dann genau die gleiche Spielerei.

Is halt hauptsächlich dann nützlich, wenn man für exakt diesen Anwendungsfall nicht sowieso schon ne Uhr hat.
 
Dann schmeiß deine Uhr weg … die ist dann genau die gleiche Spielerei.

Is halt hauptsächlich dann nützlich, wenn man für exakt diesen Anwendungsfall nicht sowieso schon ne Uhr hat.
Genau das war aber die Frage. Was bringt das Always on Verbindung mit der Watch - eben gar nix. Mehr wollte ich nicht wissen.
 
Zurück
Oben Unten