Lohnt sich eine Reparatur (iMac 2020)? Werkstattempfehlung?

Kann aber auch einfach und schnell verdientes Geld sein ... sich nochmal "kurz" zu kümmern. Aber was soll's. Bei mir hängt das Geld auch an den Bäumen. Einfach nur pflücken :). Dafür hängt die Freizeit viel höher ;).
 
Mit oder ohne Apple BT Maus und Tastatur?
 
350€ ohne Maus/Tastatur/Trackpad.
 
Apple gibt privaten Erstkäufern zur Garantie noch zwei Jahre Gewährleistung
Zwei Jahre Gewährleistung sind gesetzlich vorgeschrieben, Apple gibt da gar nix.

allerdings :
Nach Ablauf der sechs Monate muss der Kunde beweisen, dass der Mangel bereits zum Zeitpunkt des Kaufes bestand. Zudem muss eine nachvollziehbare Begründung geliefert werden, warum der Kunde so lange mit der Reklamation gewartet hat.
siehe auch: https://sevdesk.de/lexikon/gewaehrleistung/#definition
 
Hi,
Oh ja, ein sehr guter Deal fü diesen Händler.
Franz
 
Zwei Jahre Gewährleistung sind gesetzlich vorgeschrieben, Apple gibt da gar nix.
das nützt nur erst einmal nichts, wenn Apple sich Stur stellt - wie in diesem Fall hier.
Die haben nun mal einen langen Atem und sitzen es aus, obwohl ein Kunde Rechte hat.
Die wenigsten Betroffenen gehen einen Rechtsweg mit ungewissen Ausgang.
 
Zwei Jahre Gewährleistung sind gesetzlich vorgeschrieben, Apple gibt da gar nix.

allerdings :
Nach Ablauf der sechs Monate muss der Kunde beweisen, dass der Mangel bereits zum Zeitpunkt des Kaufes bestand. Zudem muss eine nachvollziehbare Begründung geliefert werden, warum der Kunde so lange mit der Reklamation gewartet hat.
siehe auch: https://sevdesk.de/lexikon/gewaehrleistung/#definition

Das stimmt so nicht, auch wenn man es überall im Internet so lesen kann.
Gemäß der EU Richtlinie (RL (EU) 2019/770 und RL (EU) 2019/771) steht den Bürgern im Rechtsraum Europa inzwischen 12 Monate zu, bei denen der Verkäufer beweisen muss dass der Mangel nicht bei der Auslieferung vorhanden war. Der Kunde muss gar nichts beweisen.
Bei einem defekten Kondensator im inneren des Gerätes trifft den Kunden generell weder Schuld noch Beweislast.
Bei einem Feuchtigkeitsschaden durch möglicherwiese eingedrungene Feuchtigkeit sieht dies allerdings anders aus.
 
Das stimmt so nicht, auch wenn man es überall im Internet so lesen kann.
Gemäß der EU Richtlinie (RL (EU) 2019/770 und RL (EU) 2019/771) steht den Bürgern im Rechtsraum Europa inzwischen 12 Monate zu, bei denen der Verkäufer beweisen muss dass der Mangel nicht bei der Auslieferung vorhanden war. Der Kunde muss gar nichts beweisen.
Bei einem defekten Kondensator im inneren des Gerätes trifft den Kunden generell weder Schuld noch Beweislast.
Bei einem Feuchtigkeitsschaden durch möglicherwiese eingedrungene Feuchtigkeit sieht dies allerdings anders aus.

Danke für den Hinweis auf die neuen 12 Monate bei der Beweislastumkehr.
 
Der Rechner war älter als 12 Monate
 
Zurück
Oben Unten