iMac (Rauchergerät) geöffnet. Was ist das?

NilZ

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
07.06.2005
Beiträge
874
Reaktionspunkte
44
Gude,

das Bild spricht für sich. Was hat sich da angesammelt?

LG,

NIlZ
 

Anhänge

  • IMG_5332.JPG
    IMG_5332.JPG
    296,3 KB · Aufrufe: 571
Teer, Nikotin und andere cancerogene Stoffe.
Das ganze garniert mit Staub aus der Umgebungsluft.

Grusel
 
Der Besitzer sagte noch: „Ich rauche (Pfeifenraucher) nur, wenn der Mac aus ist.“ 😉
 
Das ist egal, ob der nur raucht, wenn der aus ist.
Das Zeug zieht in die kleinsten Poren.
Und man bekommt es schlecht weg, sehr klebrig.
 
Fehlerbeschreibung: Mac geht bei längeren Zoom-Sitzungen einfach aus.

Könnte ich aber bisher nicht feststellen, aber wundert nicht.
 
Würde mich nicht wundern wenn die Kühlung versagt hat. Wenn das kein Freundschaftsdienst ist dann würde ich die Reparatur abbrechen. Das kann Stunden dauern bis der Schmodder weg ist und dann sitzt der auch noch im Lüfter.
 
Würde mich nicht wundern wenn die Kühlung versagt hat. Wenn das kein Freundschaftsdienst ist dann würde ich die Reparatur abbrechen. Das kann Stunden dauern bis der Schmodder weg ist und dann sitzt der auch noch im Lüfter.
Habe ich von Anfang an kommuniziert. Liebesmüh stecke ich nicht rein! Ist ja auch 11 Jahre alt und der neue 27“/30“-iMac steht vor der Tür?! Sollte nur mal nen Blick drauf werfen.
 
Könnte auch Elektrolyt aus einem der Kondensatoren des Netzteil sein. Würde mir das Netzteil mal von der Rückseite anschauen. Aber Achtung! Hochspannung!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cpx
Das Schlimme ist dass die Raucher das überhaupt nicht einsehen. Musste mir schon wüsteste Beschimpfungen anhören.

Da gibts noch viel schlimmere. Der Schmodder auf der Elektronik ist entfernbar, richtig ekelig wirds in der Mechanik, in Lüftern, in Steckern und Buchsen und erst recht in den Laufwerken.
 
Wir hatten nach einem Brandschaden diverse Gegenstände mit "BactoDes Spezial" gereinigt.
Hier zersetzen Bakterien organische Stoffe, die zu Verfärbung und Gerüchen führen.
Kann mir vorstellen, dieses auch für einige Teile eines Rechners verwenden zu können?"
Am besten gleichmäßig auftragen und in der Sonne und/oder über Nacht einwirken lassen, ggf. wiederholen.
Klebrige, gelbe Rauchrückstände auf weißem Kunststoff, konnten fast komplett entfernt werden.

https://www.amazon.de/stores/BactoDes/page/29F9B464-26AA-46D2-B3A2-821C7123E70D?ref_=ast_bln

oder BioChem Rauchharz-Entfernen.
Das Produkt kenne ich aber nicht persönlich.

https://www.amazon.de/stores/page/1...1c4e-2a06-4a1c-b32f-7dd2d1a19bf5&ref_=ast_bln

Sicher nicht für alle (sensiblen) Teile eines Rechners geeignet, aber Kunststoffgehäuse oder Lüfter kann man damit mal behandelt...ohne Gewähr. ;)
 
Ganz ehrlich? Ich würde so ein Ding nicht anfassen, rein in den hermetischen Entsorgungssack und als Giftmüll entsorgen.
Jetzt übertreib mal nicht. Mal in den 80ern in irgend einem Restaurant, Büro oder ner Kneipe gewesen? Herrje, sogar im Flugzeug wurde geraucht.
Die Generation Y ist ja völlig verweichlicht :D
 
Zurück
Oben Unten