Welches MacOS schafft mein 2012er iMac (und wie)?

Boah Leude … ihr seid einfach super.
Leider hängt ihr mich langsam ein bisschen ab in technischer Hinsicht. Muss meinen kleinen Verwöhnt-von-mein-Computer-macht-alles-für-mich-von-selbst-Grips schon ziemlich ansrengen um mir jetzt noch auszumalen, was jetzt das beste Vorgehen für mich ist.

iCloud nutze ich für meine persönlichen Dokumente, Projekte, Apps und Daten nicht. Nur für Fotos, Notitzen, Schlüsselbund und so.

Ich mache mal einen Versuch:
  1. Ich entscheide mit erstmal für Ventura via OCLP.
  2. 1zu1 Backup aller Daten auf externe SSD.
  3. Für Notfälle bootfähige Installation von Catalina auf der internen HD des iMac installieren.
  4. OCLP auf USB-Stick installieren und weitermachen wie z.B. erklärt in dem unter #30 verlinktem Tutorial.
  5. Ziel-Volume zum Booten von Ventura sollte dann die bisherige externe SSD sein, die ich zu diesem Zwecke vorher lösche (?).
  6. Wo mache ich jetzt meine persönlichen Dokumente, Projekte, Apps und Daten drauf (die auf meinem Backup liegen?

Any Denkfehler?
 
Boah Leude … ihr seid einfach super.
Leider hängt ihr mich langsam ein bisschen ab in technischer Hinsicht. Muss meinen kleinen Verwöhnt-von-mein-Computer-macht-alles-für-mich-von-selbst-Grips schon ziemlich ansrengen um mir jetzt noch auszumalen, was jetzt das beste Vorgehen für mich ist.

iCloud nutze ich für meine persönlichen Dokumente, Projekte, Apps und Daten nicht. Nur für Fotos, Notitzen, Schlüsselbund und so.

Ich mache mal einen Versuch:
  1. Ich entscheide mit erstmal für Ventura via OCLP.
  2. 1zu1 Backup aller Daten auf externe SSD.
  3. Für Notfälle bootfähige Installation von Catalina auf der internen HD des iMac installieren.
  4. OCLP auf USB-Stick installieren und weitermachen wie z.B. erklärt in dem unter #30 verlinktem Tutorial.
  5. Ziel-Volume zum Booten von Ventura sollte dann die bisherige externe SSD sein, die ich zu diesem Zwecke vorher lösche (?).
  6. Wo mache ich jetzt meine persönlichen Dokumente, Projekte, Apps und Daten drauf (die auf meinem Backup liegen?

Any Denkfehler?
Würde die bisherige externe SSD (#1), auf der Deine Daten und das bisherige macOS sind, nicht anrühren.
Würde eine zweite externe SSD (#2) an den iMac hängen und auf der OCLP/Ventura u. ggf auch zu Experimentieren später ein zweites Volume mit OCLP/Sonoma anlegen. Die OCLP/macOS-Installation(en) auf dieser zweiten ext.SSD (#2) mit iCloud u. ggf. anderen Clouds synchronisieren, aber nicht die Daten Deiner bisherigen ext.SSD (#1) migrieren, bzw. nur eine Auswahl, z.B. Apps.
Den Benutzer-Ordner würde ich als Original auf SSD#1 belassen und auf die Daten zugreifen, wenn Du von SSD#2/OCLP gebootet hast. Damit hast Du nicht parallel zwei (unsynchronisierte) Benutzer-Ordner, sondern einen einzigen - und von dem, bzw von SSD#1 ausreichende Backups machen.
Wenn Du wirklich ganz umziehen willst auf OCLP/Ventura oder Sonoma, dann erst über den Migrationsassistenten die eigenen Daten von SSD#1 nach SSD#2 migrieren.
zu 3) Bootfähige Installation von Catalina auf der HHD des iMac ist sehr gut.
zu 5) nein. Würde die bisherige lauffähige ext.SSD (#1) so lassen, wie sie ist und für eine OCLP/Ventura eine neue ext.SSD (#2) einrichten (wie oben beschrieben).
zu 6) Die pers.Daten bleiben auf der alten ext.SSD (#1). Auf SSD#2 würde ich nur iCloud-Sync einrichten und mit dem Migrationsassistenten die Apps/Einstellungen etc., aber nicht den BenutzerOrdner migrieren. Den BenutzerOrdner würde ich auf SSD#1 lassen und bei Bedarf auf die Dateien dort zugreifen/bearbeiten (Master-Version). Von dieser Master-Version dann Backups machen.
zu 4) für OCLP-EFI-BootRom (klein) und Ventura-Installer (gross/12GB) besser je einen separaten USB-Stick einrichten
 
Hallo liebe Mac Gemeinde,
jetzt habe ich ein Problem. Ich habe auf meinem MBA Mid 2011 versucht OCLP Ventura zu installieren. Ich hatte vorher auch Bootcamp drauf. Jetzt läßt sich der Rechner nicht mehr booten. Habe versucht mit einem USB erst einmal wieder High Sierra zu installieren. Klappt nicht. Habt Ihr einen Rat für mich. Habe viel im Internet gelesen und noch keine Lösung gefunden...
 
High Sierra installieren ist schon gut.
 
Hallo liebe Mac Gemeinde,
jetzt habe ich ein Problem. Ich habe auf meinem MBA Mid 2011 versucht OCLP Ventura zu installieren. Ich hatte vorher auch Bootcamp drauf. Jetzt läßt sich der Rechner nicht mehr booten. Habe versucht mit einem USB erst einmal wieder High Sierra zu installieren. Klappt nicht. Habt Ihr einen Rat für mich. Habe viel im Internet gelesen und noch keine Lösung gefunden...
Gibt's einen zweiten Mac für Support.
Sind wichtige Daten auf dem MBA (in der macOS bzw in der BootCamp/Win-Partition)?
Gibt's eine separate ext.SSD(USB3), um mit dem MBA HighSierra auf die ext.SSD zu installieren und dann erstmal die Daten vom macOS-Daten-Volume des MBA zu migrieren?
 
Hallo liebe Mac Gemeinde,
jetzt habe ich ein Problem. Ich habe auf meinem MBA Mid 2011 versucht OCLP Ventura zu installieren. Ich hatte vorher auch Bootcamp drauf. Jetzt läßt sich der Rechner nicht mehr booten. Habe versucht mit einem USB erst einmal wieder High Sierra zu installieren. Klappt nicht. Habt Ihr einen Rat für mich. Habe viel im Internet gelesen und noch keine Lösung gefunden...

Wenn OC noch aktiv ist dann kannst damit kein HighSierra installieren. Dazu muss der ohne booten und dann auch dafür gesorgt werden dass das vorläufig so bleibt.

Entweder anders blessen (den High Sierra Installer zum Beispiel) und zur Sicherheit in den OC settings LauncherOption auf Disabled stellen - oder OC erstmal wegnehmen. Das heisst von der ESP putzen.
 
Geht das nicht?

High Sierra müsste doch trotzdem laufen?

Obwohl...
wenn der OCLP einen neueren mac vortäuscht... einen der nach High Sierra auf den markt kam... da könnte es in der tat probleme geben.

In der richtung habe ich da noch gar nicht gedacht...
 
Geht das nicht?

High Sierra müsste doch trotzdem laufen?

Obwohl...
wenn der OCLP einen neueren mac vortäuscht... einen der nach High Sierra auf den markt kam... da könnte es in der tat probleme geben.

In der richtung habe ich da noch gar nicht gedacht...

Genau der richtige Gedankengang. Wenn der bei einem Mac Pro einen 7,1er vortäuscht dann macht HighSierra schon Alarm beim ersten Laden (incompatible Platform).

Man kann das Zwingen mit -no_compat_check - aber das gibt dann trotzdem ein Gekrampfe, und ob das läuft weiss man auch nicht recht.
 
Mit einem High-Sierra Installations-USB-Stick kann man selbstverständlich ganz normal installieren, auch wenn auf dem Rechner ansonsten irgendwelche höheren Versionen mittels OCLP laufen. Hab ich hier sowohl mit meinem 2011 MBP als auch mit dem Mac Pro 2013 schon durchgeführt.
 
Mit einem High-Sierra Installations-USB-Stick kann man selbstverständlich ganz normal installieren, auch wenn auf dem Rechner ansonsten irgendwelche höheren Versionen mittels OCLP laufen. Hab ich hier sowohl mit meinem 2011 MBP als auch mit dem Mac Pro 2013 schon durchgeführt.

Aber nicht wenn OpenCore als erste Stelle in der Bootreihenfolge steht und nicht -no_compat_check in den Bootargs eingetragen ist.

Mit RequestBootVarRouting und LauncherOption: Full "übervorteilt" der die Bootreihenfolge.

Das ist gut so und auch gewollt, soll ja auch einen NVRAM Reset und das bunte Treiben bei einer OS Installation überleben. Für alte Systeme kann das aber sehr kontraproduktiv sein.

Kommt aber immer auch ein wenig drauf an. Wie ists konfiguriert (vieles macht die Automatik), welches Spoofing, welches Security Model, und und und.

Dann reagiert auch nicht jede Rechnerkombi gleich.
 
Beispiel eines Dumps den ich gerade vor mir habe:
Code:
OCLP: 1.2.1 | -allow_fv | MacPro5,1

BootOrder: 1:Boot0001, 2:Boot0080

Boot0001: OpenCore PciRoot(0x0)/Pci(0x1,0x0)/Pci(0x0,0x0)/Pci(0x4,0x0)/Pci(0x0,0x0)/Sata(0x0,0x0,0x0)/HD(1,GPT,9A4B50D7-B0E4-453E-99CB-...,0x28,0x64000)/EFI\OC\OpenCore.efi

Boot0080: PciRoot(0x0)/Pci(0x1,0x0)/Pci(0x0,0x0)/Pci(0x4,0x0)/Pci(0x0,0x0)/Sata(0x0,0x0,0x0)/HD(1,GPT,9A4B50D7-B0E4-453E-99CB-...,0x28,0x64000)/\System\Library\CoreServices\boot.efi

BootOrder: 1:Boot0001, 2:Boot0080 ... sagt:
zuerst Boot0001 (...EFI\OC\OpenCore.efi)
dann Boot0080 (...System\Library\CoreServices\boot.efi)

Solange LauncherOption: Full die Hand drüber hält ist OC immer in Boot0001 und erste Priorität.

Und diese Reihenfolge gilt es dann aufzubrechen. Indem man ein anderes System blesst.
Wenn Verfügbar, am Einfachsten mit dem Apple Bootpicker ein anderes System wählen und dabei die Ctrl-Taste drücken.
 
Zurück
Oben Unten