Welche Linux-Distri für MacMini 3,1 ?

Z

zerlett

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
29.10.2005
Beiträge
476
Reaktionspunkte
84
Hallo zusammen,

ich werde unser altes Schätzchen von 2009 wohl auf Linux umstellen.

Bislang hatte ich allerdings bestenfalls Berührungspunkte mit Linux, täglich damit zu tun habe ich nicht.
Terminal-Grundkenntnisse sind vorhanden, insofern sollte doch noch was gehen, oder? ;-)

Ich kann mich leider erinnern, dass ich damals bei einem MacBook Pro 2008 Probleme hatte, überhaupt in Linux hinein zu booten...

Habt ihr eine Distributions-Empfehlung für mich parat bzw auf welche Dinge sollte ich unbedingt achten?

Grazie mille und vG,
Mario
 
Auf meinem MacBook 3,1 (Late 2007) läuft die aktuellste Version (Juni Stand 2022) von LINUX Mint 20.3 XFCE .
 
Auf meinem MacBook 3,1 (Late 2007) läuft die aktuellste Version (Juni Stand 2022) von LINUX Mint 20.3 XFCE .
Danke dir. :)

Wie schaut es bez Desktop aus - bekommt man den unter mint auch mehr in Richtung MacOS-like getrimmt...?
 
ja, sollte es geben. Ich hab es nicht gemacht, hab aber schon hübsche Bilder von anderen gesehen.
 
Cool. :)
Dann werde ich mir mal das install-ISO-image herunterladen und schauen, ob die Kiste damit startet...

Blöde Frage - 64-bit install-image verträgt die Kiste...? Oder muss ich ein 32-bit Image organisieren?
 
ist jünger als mein Macbook, sollte 64bit vertragen
 
8053724F-C56F-4DDF-8242-4F34B5334954.jpeg
8053724F-C56F-4DDF-8242-4F34B5334954.jpeg
 

Anhänge

  • 5E1CBAFA-AA71-4FBC-9B0E-E61C2ADB2BFE.jpeg
    5E1CBAFA-AA71-4FBC-9B0E-E61C2ADB2BFE.jpeg
    79,3 KB · Aufrufe: 110
  • 370BB9EA-466D-4474-BC61-33613780B019.jpeg
    370BB9EA-466D-4474-BC61-33613780B019.jpeg
    94,7 KB · Aufrufe: 107
Schaut auch so schon ansprechend aus, der desktop. *Like*

Super, alles klar, danke dir, dann kann ich den download ja anwerfen. :)
>> linuxmint-20.3-cinnamon-64bit.iso >> lädt gerade

Generell noch ne Frage - sollte ich lieber eine Windows- oder eine Mac-Tastatur anstöpseln...?
 
Wenn dir der "Unterbau" deines Linux egal ist, gibt es evt. Alternativen die einfach nur Aussehen wie macOS.
elementary OS sieht von Haus aus eher wie macOS und ist somit nicht auf ein Theme angewiesen oder Cutefish sieht auch ganz schick aus.
 
Habt ihr eine Distributions-Empfehlung für mich parat bzw auf welche Dinge sollte ich unbedingt achten?

Manjaro.

Ist eine rolling-release Distri, basiert auf Arch-Linux, und damit hast du immer die aktuellste Software und mit eine der aktivsten Communities. Die optische Ausgestaltung kannst du ohnehin mit jeder Distri für dich passend gestalten. Daher würde ich mehr Wert auf die Software-Auswahl und Aktualität legen.

So ein paar Eindrücke, was rein optisch (unabhängig der Distri) möglich ist -> https://www.youtube.com/c/LinuxScoop
 
Muss es unbedingt Linux sein? (Auch) Mint ist für betagte Hardware doch längst etwas zu fett geworden.
Bzw. anders: Was soll mit dem Umstieg erreicht werden?
 
Die leichteste Version: Xfce läuft schnell
 
Muss es unbedingt Linux sein? (Auch) Mint ist für betagte Hardware doch längst etwas zu fett geworden.
Bzw. anders: Was soll mit dem Umstieg erreicht werden?

Das liegt vielleicht aber am ausgewählten DE... wobei ich die Erfahrung gemacht habe, dass selbst ein Plasma Desktop (wie u.a. bei manjaro) weit aus besser auf alter Hardware läuft als Windows, wenn man bedenkt, dass man hier Software auf aktuellem Stand bekommt.
 
Ich kann mich leider erinnern, dass ich damals bei einem MacBook Pro 2008 Probleme hatte, überhaupt in Linux hinein zu booten...[…] bzw auf welche Dinge sollte ich unbedingt achten?
Ich habe einen 24" iMac aus dem Jahre 2009 mit openSUSE "Tumbleweed" und LxQt-Desktop laufen. Beim Booten war es bei mir so, dass ich vorab eine Installation über das Internet gemacht habe und dann in YaST (dem SUSE-eigenen Konfigurationstool) den Bootloader auf EFI umstellen musste.

Ansonsten musste ich für WLAN wegen des Broadcom-Chipsatzes noch etwas anpassen und für die Nvidia-Grafik auf "Nouveau" (den freien Nvidia-Treiber) umstellen da die älteren Module nicht mehr mit aktuellen Linux-Kerneln kompilieren. Habe dazu auch etwas in meinem Blog geschrieben (Link)
 
Danke an alle für euren gedanklichen Austausch hier. *thumbsup*

Bez. Fettleibigkeit:
Der Mini von 2009 ist zwar nur ein Core 2 Duo mit 2,26 GHz, aber wir hatten den zwischenzeitlich mit einer SSD und 4 Gig Ram aufgewertet. Das ist leider auch das Maximum an Ausbaustufe... ^^
Im Prinzip braucht die Kiste nur noch als Surf-Station herhalten und muss keine Wunderdinge mehr veranstalten.
Dennoch wäre es natürlich schon schick, wenn das System einigermaßen performant laufen würde.

Bez. WLAN:
Ich habe tatsächlich noch ein separates WLAN-Modul hier liegen, welches ich damals extra für den Mini3,1 geschossen habe, da unter Mojave angeblich der verbaute Chip nicht laufen sollte. Läuft aber einwandfrei
Zudem habe ich als work-around ja noch ein Ethernet-Anschluss an der Karre, der sollte von Linux doch unterstützt werden...??
 
Zurück
Oben Unten