Online Banking - Erfahrungen, Tipps und Austausch

Ich kann werben 😂

Ja solche Firmen kenn ich zu genüge wo man keine Telefonnummer findet. Wie du schon sagst, da soll man nicht anrufen. Bei Amazon etc. ist das nicht anders. Und bei Onlinebanken… naja. Für einen Neo Broker vielleicht noch ok aber für eine echte Bank etwas bedenklich ohne Telefonnummer.

Anderes Beispiel: Bei der Deutschen Bank kann man nicht einfach so eine Konto Vollmacht ausstellen, da muss man zum Schalter gehn, online geht da gar nichts. Vor allem aber: online hab ich nicht nicht mal eine Info dazu gefunden! Musste extra anrufen und fragen ob und wie das überhaupt geht.
 
ganz ehrlich, da zahle ich lieber im Monat ein paar Euro für Kontoführung und habe einen Ansprechpartner.
Ich bin so froh, dass ich immer noch meinen Ansprechpartner seit vielen Jahren habe und fühle mich bestens aufgehoben.
Und wenn auch die Filiale schließt werde ich dem nachtrauern.

Leider hat sich das alles geändert und immer mehr kleine Geschäftsstellen müssen schließen.

Geiz ist halt geil.... auch da leider....
 
edit:
Ok, hier stand Quatsch, den ich nicht vorher gegengecheckt habe
MmzctLL.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau, Du sagst es maccoX! Für eine Bank finde ich das auch nicht okay. Bei der Comdirect findet man die Kontaktmöglichkeiten auch sofort.

Aber genau das ist auch einer der Gründe, warum wir unser privates Sparkassenkonto behalten. Irgendwann, wenn mir der ganze Onlinekram aufgrund meines Alters zu kompliziert wird, löse ich die Onlinekonten auf. Aber bis dahin ist hoffentlich noch etwas Zeit. :augen:
 
Kollege nutzt das Onlinebanking der Sparkasse und wir kamen auf das Thema Sicherheit etc. zu sprechen!
War doch recht verwundert, als er mir erzählte, dass deren Onlinebankling PW maximal "FÜNF" Stellen haben darf!?!?
Ich mein klar ist die ganze Chose letztendlich durch den TAN-Generator abgesichert, aber nur für Überweisungen!
SSK bietet auch kein 2FA fürs Login an! Keine Ahnung, ob die mit Browser Fingerprinting etc arbeiten, aber
ein gutes Gefühl hätte ich nicht bei solchen Voraussetzungen :unsure::cautious:

Man muss nicht jeden Unsinn glauben, den man erzählt bekommt.

Seit der Scharfschaltung von Basel 2 ( das wurde vor 20 Jahren verabschiedet) muss jede Blick
auf das Kontos von einem neuen Gerät durch eine 2FA i.d.r. sogar geschützt durch biometrische Daten
extra freigegeben werden.
Zusätzlich muss man jedes Quartal jedes Zugriffsgerät auch noch einmal per 2FA freigegeben werden.

Ohne sein eigenes Passwort hat man auch mit der Iphone PIN keinerlei Zugriff auf das Konto.
 
Sparkasse [……] deren Onlinebankling PW maximal "FÜNF" Stellen haben darf!?!?
Meins hat schon 10 Stellen. Komisch, oder?
Ohne sein eigenes Passwort hat man auch mit der Iphone PIN keinerlei Zugriff auf das Konto.
Mit der iPhone Pin kannst du aber deinen Fingerabdruck oder dein Gesicht anlegen. Dann käme man u.U. via Banking App auf das Konto. Sowohl bei Sparkasse als auch DB.
 
@lulesi @Günther J
Jaaaa... hab meinen Beitrag gelöscht :LOL:
Eben nachrecherchiert:
PW geht bis 38 Zeichen
und ja, natürlich wird das Konto biometrisch gesichert, also ist das quasi der 2. Faktor!

Hab nix gesagt :whistle:
 
ergänzend zu post #23 wäre noch hinzuzufügen, dass das online-banking unserer KSK seit etlichen jahren und ohne jegliches problem funktioniert. was will man mehr?
 
Mit der iPhone Pin kannst du aber deinen Fingerabdruck oder dein Gesicht anlegen. Dann käme man u.U. via Banking App auf das Konto. Sowohl bei Sparkasse als auch DB.
Wenn Du einen Touch oder ein Face hinterlegst hast, dann kommst Du - wenn Du es freigeschaltet hast - damit auf dein Konto.
Soweit ist es richtig.

Wenn du aber einen Touch oder ein neues Face einrichtest - was jemand fremdes machen muss um Zugriff zu haben - dann
klappt der Zugriff nicht mehr, sondern du must es neu mit deinem Bankingpasswort freischalten.
So ist es bei den Banken die ich aktuell nutze, dazu gehört auch eine Kreissparkasse.
 
In der Sparkassen App habe ich gar keine Möglichkeit, neue Face- oder Touch ID zu erfassen. Nur „ID benutzen“ ja oder nein. Wenn diese Antwort auf nein steht, brauchst du selbstverständlich das Kennwort. Wenn sie auf ja steht, vergleicht die App mit den hinterlegten bzw. übermittelt die App das erfasste Gesicht oder den Finger an das System und bekommt dann ein Feedback.
Bei der Deutschen Bank, ich bin mir ziemlich sicher, läuft es genauso. Kann‘s momentan nicht überprüfen.
 
In der Sparkassen App habe ich gar keine Möglichkeit, neue Face- oder Touch ID zu erfassen. Nur „ID benutzen“ ja oder nein. Wenn diese Antwort auf nein steht, brauchst du selbstverständlich das Kennwort. Wenn sie auf ja steht, vergleicht die App mit den hinterlegten bzw. übermittelt die App das erfasste Gesicht oder den Finger an das System und bekommt dann ein Feedback.
Bei der Deutschen Bank, ich bin mir ziemlich sicher, läuft es genauso. Kann‘s momentan nicht überprüfen.

Face ID und Touch ID gehören zum Betriebssystem und nicht in irgendeine App.
Was Du da schreibst stimmt alles, nur geht es darum gar nicht.

Erfasse doch einfach mal ein NEUES Face mit Face ID.

Danach wirst Du feststellen dass dein Zugang zur Sparkassen App nicht mehr per Face ID funktioniert.
Du musst dann beim Zugang dein Sparkassenpasswort eingeben und erst danach klappt es wieder.

Dies ist eine Sicherheitsmassnahme damit kein Fremder sich den Zugriff erschleichen kann.
 
Das Wichtigste zu TR:
- 1% Cashback Kreditkarte jetzt ohne Warteliste
- 4% Zins nicht mehr auf 50.000€ begrenzt
 
mir würden da noch einige Sachen fehlen, bevor ich über TR als Bank nachdenken würde:
  • Nutzung des Kontos durch mehr als 1 Person
  • weitere Visa für 2. Person
  • WESENTLICH besserer Support
 
Also mein Girokonto brauch ich da auch nicht, bin mal gespannt ob jetzt jeder damit zwangsbeglückt wird oder das optional bleibt. Für eine gute Bank sollte man wo anders suchen.
 
Nachdem die Spaßkasse mal wieder ihre Gebühren angezogen hat und nun sogar Gebühren für den eigenen Automaten verlangt und die Kosten des Schließfachs auf 70€ / Jahr erhöht hat, hab ich es endlich mal geschafft den ganzen Bums zu kündigen.

Wurde vom Personal während des ganzen Abwickelprozesses angeguckt wie ein Schwerverbrecher.
Danke für Nichts, Teurer bei den Immobilien ("wir wissen ja was die Häuser wert sind und können deswegen so günstige Kredite abgeben" - komisch das diese dann immer noch deutlich teurer als bei der Konkurrenz sind
Hohe Kosten für Kontoführung
Gebühren für wirklich jeden Schwachsinn (Überweisung, abheben vom eigenen Automaten) (GiroKlassik)
"Aber wir haben ja die Automaten, Ihre Direktbank hat das nicht" -> stimmt, aber REWE, Netto und co sind auch ganz froh wenn die das Geld aus der Kasse raus haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich finde es immer wieder erstaunlich, wie leidensfähig da doch viele sind. Das beziehe ich jetzt nicht nur auf die Banken, sondern auch auf anderes wie zB Stromanbieter.
Letztens kam es in der Tagesschau: in DE geben die Menschen im Jahr 5,5 Milliarden zu viel aus für Strom, weil sie nicht wechseln.

und daher sage ich dann immer: ich bin meinem Geld nicht böse, ich gebe das lieber für gutes Essen etc. aus als für Bankgebühren oder sowas.
 
mir würden da noch einige Sachen fehlen, bevor ich über TR als Bank nachdenken würde:
  • Nutzung des Kontos durch mehr als 1 Person
  • weitere Visa für 2. Person
  • WESENTLICH besserer Support

Also mein Girokonto brauch ich da auch nicht, bin mal gespannt ob jetzt jeder damit zwangsbeglückt wird oder das optional bleibt. Für eine gute Bank sollte man wo anders suchen.
ich zitiere uns mal, denn im inoffiziellen tr-forum gab es nun eine Aussage dazu, die ich hier mal einstelle in Kurzform:
Du wirst in Kürze (innerhalb von 5 Monaten) eine Neue IBAN erhalten. Die Verrechnungs IBAN fällt weg. Das Girokonto ist nicht optional, durch die Neue IBAN werden die Funktionen erweitert. Du kannst dein TR Konto dann vollumfänglich als Stand Alone Konto nutzen. Widerspricht du der TR IBAN Umstellung wird dein Konto wohl geschlossen.
ich habe den Autor aufgefordert, da mal die Quelle zu nennen. in den Verlautbarungen von TR steht das nämlich so nicht drin.
 
Puh das wär heftig. Weil derzeit ist mein Verrechnungskonto in einem guten Land und die Einlagensicherung ok, das könnte sich dann ja glaub ändern. Außerdem brauch ich kein weiteres Girokonto und will weder den Schufa Eintrag dazu, noch das mein Geld sonst wo hin geschickt werden kann (auch das im Depot). Ich will das es allein auf meine Hausbank auszahlbar ist. Ist ja eine weitere Sicherheit falls da was gehackt wird, dann kann nämlich trotzdem niemand so einfach mein Konto plündern.
 
ja, eine Zwangsbeglückung lehne ich auch ab!
Aber das Geld bzw. deine Anteile im Depot liegen ja nicht bei der Cash-führenden Bank, sondern sind als Sondervermögen bei der HSBC Deutschland gelagert.
Was das theoretische Hacking des Kontos bei TR jetzt mit deiner Hausbank zu tun hat, ist nicht klar. WENN das gehackt werden sollte, würde sicherlich auch das Auszahlkonto mal eben geändert. Dann isses schnuppe, ob das TR-Konto ein Girokonto ist oder nicht. Ist zumindest meine Vermutung.
 
Zurück
Oben Unten