Neue Mac-Malware tarnt sich als beliebte Programme

Oh, wusste nicht, dass es eine Serie gibt. Eigentlich habe ich es vergessen.
Der Tom spielt die Figur schon gut.
Ein neuer Teil als Film würde mir gefallen.
Den Keanu muss ich mir auch noch rein tun. ;)
 
Naja, wir leben im Kapitalismus und es gibt sehr viele armutsbetroffene und sozial schwache Menschen, die permanent attackiert werden mit Werbung und der tollen und schönen neuen Welt mit all ihren Vorzügen etc. Dass sich nicht jeder alles leisten kann ist wohl klar, oder? Und wenn man dann auf unlautere Quellen zugreift, drehe ich diesen Menschen sicher keinen Strick draus! :)
Wer sich einen mac für 2000.-€+ leisten kann, sollte auch in der Lage sein zugehörige Software zu kaufen.
Ich kann theoretisch jeden Rechner (egal ob Mac oder Win) komplett mit teurer geklauter Profisoftware einrichten.
Nur wozu sollte das gut sein? Ich brauche kein Adobe-Abo weil ich damit auch kein Geld verdiene.
Brauche auch keine gecrackten Streaming-Apps für einen dieser albernen Streamingdienste.
Das was ich regelmässig nutze zahle ich auch.
Und wenn mir ein Game für 50.-€+ zu teuer ist, lass ich einfach die Finger davon.
Ich bin zwar nach wie vor immer noch in einschlägigen Kanälen unterwegs - kenne aber auch meine "Lieferanten".

Richtig klauen will halt auch gelernt sein:ROFLMAO:

Das grösste Problem sitzt immer noch vor der Kiste.
 
Wer sich einen mac für 2000.-€+ leisten kann, sollte auch in der Lage sein zugehörige Software zu kaufen.
Nix für ungut, aber die wenigsten von den von Dir genannten Menschen werden sich einen neuen Mac (für 2000 €) kaufen, sondern sich gebrauchte Macs aus einschlägigen Portalen besorgen.
Aber das nur am Rande.
 
Oh, wusste nicht, dass es eine Serie gibt. Eigentlich habe ich es vergessen.
Der Tom spielt die Figur schon gut.
Ja, aber die Serie ist anders, da wohl näher an den Bücher.
Tom Cruise ist ja nicht mal annähernd Six Foot Five, also so 195cm und der Reacher Darsteller in der Serie ist da näher dran und Body Builder.

Falls du Prime hast, kannst die auf Prime Video gucken.
 
Ja, aber die Serie ist anders, da wohl näher an den Bücher.
Tom Cruise ist ja nicht mal annähernd Six Foot Five, also so 195cm und der Reacher Darsteller in der Serie ist da näher dran und Body Builder.

Falls du Prime hast, kannst die auf Prime Video gucken.
Wir haben ja nur noch ATV und keine Schüssel mehr.
Da habe ich gestern Abend eingeschaltet und dann war da eine "Reacher-Werbefläche" und der Hinweis auf Staffel 4.
Seltsamerweise konnte ich das starten, obwohl es wohl keine ATV-Serie ist. Und es ging um irgendwas übernatürliches und Geisterzeugs, nicht meine KRagenweite. Werde es heute noch mal genauer ansehen.

Bei Serien ist das wohl unvermeidlich, sich nach soundsoviel Spielminuten vom Buch zu entfernen.

Prime ist Amazon? Nein, SkySport und das ATV-Probeabo müssen reichen ;)

Danke für Deine Hinweise.
 
Nix für ungut, aber die wenigsten von den von Dir genannten Menschen werden sich einen neuen Mac (für 2000 €) kaufen, sondern sich gebrauchte Macs aus einschlägigen Portalen besorgen.
Aber das nur am Rande.
Das ist wie gewollt und nicht gekonnt. Vor allem weil auch für gebrauchte Macs stolze Preise aufgerufen werden.
Macs sind zwar auch nicht weniger oder länger haltbar als andere Hersteller, aber Apple macht dir mit seinen OS ganz schnell einen Strich durch die Rechnung weil sie ältere Kisten von neueren OS ausschliessen - obwohl es dafür keinen Grund gibt.
Hinzu kommt dass Apples Laptop/Desktop im Markt unbedeutend sind. iOS und Dienste sind mittlerweile Apples Hauptgeschäft.
Laptop/Desktop machen nur noch 7% von Apples Umsatz aus.
Und iOs - also iPhone und iPad - haben keine Auswirkung auf laptop/Desktop in bezug auf mehr verkaufte Books, Minis, Pro.
Denn die weitaus meisten iPhone/iPad Nutzer haben eine Dose zu Hause stehen.
Daher wird auch die AV wie Blei in den Regalen liegen bleiben. Theoretisch könnte die AV zwar Desktop und Co. ersetzen - praktisch aber scheiterts am Preis. Und es wird auch daran scheitern, dass es Leute gibt die 8 Stunden am Tag mit ihren Rechnern werkeln müssen - kann ich mir mit einer AV so nicht vortsellen. Auch nicht von anderen Herstellern AV/VR-Geräten.
Und obendrein: jetzt noch einen gebrauchten INtel-Mac zu kaufen ist eine glatte Fehlinvestition.
 
Wird jetzt alles etwas OT. Findest Du nicht auch? ;)
Bringen wir es mal so auf den Punkt: Im privaten Bereich dürfte kaum einer auf Raubkopien von Software angewiesen sein. Sicher bringen Alternativen nicht immer die komplette Funktionsvielfalt von „Profi“-Versionen mit, aber in den meisten Fällen dürften sie (die Alternativen) ausreichend sein.
Wenn eine Software beruflich benötigt wird, dann wird sie entweder durch den Arbeitgeber zur Verfügung gestellt oder man bezahlt sie von dem Geld, welches man seinerseits mit der Software verdient hat.
 
Wird jetzt alles etwas OT. Findest Du nicht auch? ;)
Bringen wir es mal so auf den Punkt: Im privaten Bereich dürfte kaum einer auf Raubkopien von Software angewiesen sein.

Nein, angewiesen ist man meist nicht. Man will es aber haben. In meiner Studienzeit bekam man noch feuchte Augen beim Anblick des Icons einer schwarz installierten Version von PS. Heute mietet man sich die Software, wenn man das will.
 
…In meiner Studienzeit bekam man noch feuchte Augen beim Anblick des Icons einer schwarz installierten Version von PS. …
Also in meiner Schul-/Studienzeit bekamen wir feuchte Augen beim Anblick ganz anderer Dinge. :LOL: Aber ich räume ein, dass zu dieser Zeit Computer, Software und diese Sachen noch eine sehr untergeordnete Rolle im Leben gespielt haben.
Wenn es aber die Regel ist/wird, dass man sich einfach nimmt, was man unbedingt haben will, dann stehen uns ja noch „rosige“ Zeiten bevor. ;)
 
Ich gehe davon aus, dass die Abomodelle bei MS und Adobe genau auf die damaligen Umstände zurückzuführen sind, u.a.
Und überdramatisieren würde ich dies in diesem Kontext nicht. Ja, es ist unrechtmäßig. Sofern damit kein Profit gemacht wurde, ist niemandem ein Schaden widerfahren; die Grenzkosten einer zusätzlichen Lizenz sind nach 0.
Für die Mehrzahl dieser Leute war das damals ein Spaß und Nervenkitzel. Macht es nicht weniger unrechtmäßig.
Leuten ein Loch in den Kopf zu schießen halte ich für folgenschwerer. Oder Kinder in ein katholisches Kinderheim zu stecken.

;) Beim Anblick von was auch immer habe ich keine feuchten Augen bekommen; da war was anderes.
Mit feuchten Augen hätte man auch nicht mehr so gut gesehen, was man gesehen hat. ;)
 
Also in meiner Schul-/Studienzeit bekamen wir feuchte Augen beim Anblick ganz anderer Dinge. :LOL: Aber ich räume ein, dass zu dieser Zeit Computer, Software und diese Sachen noch eine sehr untergeordnete Rolle im Leben gespielt haben.
Wenn es aber die Regel ist/wird, dass man sich einfach nimmt, was man unbedingt haben will, dann stehen uns ja noch „rosige“ Zeiten bevor. ;)
Diese rosige Zeiten hast du bereits.
Gibt immer noch genügend Leute di sich z.B. ihren Medienkontent über "Raubkopien" komplett aus dem Netz ziehen.
Bei der Fragmentierung und Preisen der Streaminganbieter ist es ganz normal dass man nach "günstigeren" Angeboten sucht.
Gleiches auch bei Games. Die Leute wollen zocken wie blöde aber nichts zahlen.
Auch in diesen Onlinegames mit InApp-Käufen. Auch da wird kräftig geheult, weil man nichts zahlen will.
Das macht sich bei allen bei Kampfspielen bemerkbar wo man tatsächlich Vorteile kaufen kann.
Du hast da definitiv eine zwei-Klassengesellsachaft. Nämlich jene die invetieren können und jene die es eben nicht können oder nicht einsehen dafür Geld auszugeben. Also suchens nach Cheats wie blöde um mithalten zu können. Aber die zahlende Kundschaft dann als Feiglinge, Nichtskönner oder sonst was hinzustellen.
Dabei ist es auch mit InGame-Käufen genauso wie im echten Leben: ohne Moss nix los. In der Beziehung sind alle Games mit InAppKäufen durchaus an der Realität angepasst.
Zu Hertz kann ich auch nicht hin und einfach mal einen Mietwagen schnappen und losdüsen weil ich keinen Bock habe zu zahlen.
Das Verständnis vieler Leute ist einfach, dass man im Netz alles kostenlos kriegt.
Kostenlos sind aber nur OpenSource Software und eben "geklauter" Kontent.
Und dass dem tatsächlich so ist, beweisen die Statistiken von Torrents. Wobei die schon lange nicht mehr der erste Anlaufpunkt dafür sind.

Also egal was es ist - Programme, Audio, Video, eBooks - ich kann dir problemlos alles besorgen was da so rumschwirrt.
Und so mancher Sammler könnte jeden Streamingdienst in den Schatten stellen.
Davon ab ist die Szene weitaus besser organisiert und hat alles im Angebot.
Und das was die Medienersteller und Rechteverwerter in der Presse als grosse Schläge gegen die Piraterie preisen, sind tatsächlich nur Peanuts und nur die Spitze vom Eisberg.
 
Wir haben ja nur noch ATV und keine Schüssel mehr.
Da habe ich gestern Abend eingeschaltet und dann war da eine "Reacher-Werbefläche" und der Hinweis auf Staffel 4.
ok, etwas getäuscht.
Da stand Preacher. Mea culpa.
 
Vorweg: Ich kaufe und habe immer Software, die ich brauche und brauchte gekauft.
Das liegt aber auch daran, dass ich diese Sachen zum Arbeiten brauche und weder Zeit noch Lust dazu habe, mich mit irgendwelchen Cracks oder Workarounds herumzuschlagen.

ABER: Bevor hier die große Moral- oder Ethik-Keule rausgeholt wird: Wie sieht es denn mit anderen Bereichen aus?

Habt ihr niemals eine Musikdatei aus einer Tauschbörse wie Napster oder Bearshare oder wie sie auch immer hießen, gezogen?
Habt ihr niemals eine Musikdatei aus Spotify mitgeschnitten oder aus YouTube die Audiospur von Videos runtergeladen?
Habt ihr niemals jemandem eure Anmeldedaten von Netflix & Co gegeben, der nicht mit euch in einem Haushalt wohnt?
Habt ihr niemals ein E-Book als PDF oder in einem sonstigen Format von einem Kumpel "bekommen" oder selbst irgendwo runtergeladen?
Habt ihr niemals bei eurer Versicherung einen Schaden gemeldet, der "eigentlich" doch ein bisschen anders zustande gekommen ist?

Wer all diese Fragen mit einem eindeutigen "Nein!" beantworten kann, darf gerne weiter moralisieren.
Für alle anderen gilt die Sache mit dem Glashaus und den Steinen ... ;)
 
Vorweg: Ich kaufe und habe immer Software, die ich brauche und brauchte gekauft.
Das liegt aber auch daran, dass ich diese Sachen zum Arbeiten brauche und weder Zeit noch Lust dazu habe, mich mit irgendwelchen Cracks oder Workarounds herumzuschlagen.

ABER: Bevor hier die große Moral- oder Ethik-Keule rausgeholt wird: Wie sieht es denn mit anderen Bereichen aus?

Habt ihr niemals eine Musikdatei aus einer Tauschbörse wie Napster oder Bearshare oder wie sie auch immer hießen, gezogen?
Habt ihr niemals eine Musikdatei aus Spotify mitgeschnitten oder aus YouTube die Audiospur von Videos runtergeladen?
Habt ihr niemals jemandem eure Anmeldedaten von Netflix & Co gegeben, der nicht mit euch in einem Haushalt wohnt?
Habt ihr niemals ein E-Book als PDF oder in einem sonstigen Format von einem Kumpel "bekommen" oder selbst irgendwo runtergeladen?
Habt ihr niemals bei eurer Versicherung einen Schaden gemeldet, der "eigentlich" doch ein bisschen anders zustande gekommen ist?

Wer all diese Fragen mit einem eindeutigen "Nein!" beantworten kann, darf gerne weiter moralisieren.
Für alle anderen gilt die Sache mit dem Glashaus und den Steinen ... ;)
Alles nein, aber mich nimmt es Wunder, das man solche Selbstverständlichkeiten überhaupt erst erwähnen muss. Ich habe auch noch nie besoffen ein Fahrzeug geführt Ich dusche auch täglich und habe noch nie vom eigenen Abtrittsdünger genascht. Für mich Selbstverständlichkeiten, aber offenbar nicht für jeden.
 
Wer unter euch ohne Sünde ist, der werfe den ersten Stein....

Praktisch dürfte keiner werfen. Jeder hat schon mindestens einmal in seinem Leben getürkt, betrogen, beschissen. Und sei es nur auf der Schulbank beim Nachbar spicken.
Und jene die am lautesten schreien haben meist auch den grössten Dreck am Stecken. Je (vermeintlich) elitärer um so mehr.
 
Ich bin völlig gebannt von der Armutsdiskussion dass ich gar nimmer weiß was das Ursprungsthema ist.

Und, mit Verlaub, nein.
Ich lebe im Mac-Universum, aus Überzeugung. Seit ich als Studentin Ende der 80er Jahre ein Praktikum bei der SZ gemacht habe. Nur Macs.
Dann habe ich bei einem Gewinnspiel meiner Bank etwas Geld gewonnen und das in meinen ersten Mac investiert. Einen Performa. Noch ohne Co-Prozessor.
Kurz: ich will keinen Windows-Rechner. Klar, reines ich-will. Kann ich es mir leisten? Eher nicht. Also: sparen ist das Zauberwort. Ich spare auf ein neues Macbook. Mittlerweile spare ich schon recht lange, denn die neuen MacBooks sind teuer und die Investition soll wieder mindestens 7 Jahre durchhalten.
Mein 2019er ist schwach, aber dennoch gerade in Reparatur, weil ich halt monetär noch nicht soweit bin. Durch Krankheit und EM-Rente komme ich durch. Die Sparraten entsprechend variabel.

Oder kurz: Bitte kein Urteil anmaßen über monetäre Verhältnisse. Die kann keiner einschätzen und ist reine Spekulation. Und irgendwie auch ein bisschen entwürdigend.
 


Habt ihr niemals eine Musikdatei aus einer Tauschbörse wie Napster oder Bearshare oder wie sie auch immer hießen, gezogen?
Habt ihr niemals eine Musikdatei aus Spotify mitgeschnitten oder aus YouTube die Audiospur von Videos runtergeladen?
Habt ihr niemals jemandem eure Anmeldedaten von Netflix & Co gegeben, der nicht mit euch in einem Haushalt wohnt?
Habt ihr niemals ein E-Book als PDF oder in einem sonstigen Format von einem Kumpel "bekommen" oder selbst irgendwo runtergeladen?
Habt ihr niemals bei eurer Versicherung einen Schaden gemeldet, der "eigentlich" doch ein bisschen anders zustande gekommen ist?

Wer all diese Fragen mit einem eindeutigen "Nein!" beantworten kann, darf gerne weiter moralisieren.
Zwar kann auch ich alle diese Fragen mit einem klaren nein beantworten, aber ich habe weder die Absicht, noch die Lust hier zu moralisieren.
Und ich nehme mir das Recht, Menschen zu helfen, denen das Risiko bewusst ist und es dennoch eingehen, meine Unterstützung bei der Beseitigung der Folgen zu verweigern.
 
Ich bin völlig gebannt von der Armutsdiskussion dass ich gar nimmer weiß was das Ursprungsthema ist.

Und, mit Verlaub, nein.
Ich lebe im Mac-Universum, aus Überzeugung. Seit ich als Studentin Ende der 80er Jahre ein Praktikum bei der SZ gemacht habe. Nur Macs.
Dann habe ich bei einem Gewinnspiel meiner Bank etwas Geld gewonnen und das in meinen ersten Mac investiert. Einen Performa. Noch ohne Co-Prozessor.
Kurz: ich will keinen Windows-Rechner. Klar, reines ich-will. Kann ich es mir leisten? Eher nicht. Also: sparen ist das Zauberwort. Ich spare auf ein neues Macbook. Mittlerweile spare ich schon recht lange, denn die neuen MacBooks sind teuer und die Investition soll wieder mindestens 7 Jahre durchhalten.
Mein 2019er ist schwach, aber dennoch gerade in Reparatur, weil ich halt monetär noch nicht soweit bin. Durch Krankheit und EM-Rente komme ich durch. Die Sparraten entsprechend variabel.

Oder kurz: Bitte kein Urteil anmaßen über monetäre Verhältnisse. Die kann keiner einschätzen und ist reine Spekulation. Und irgendwie auch ein bisschen entwürdigend.
Da bist aber eine Ausnahme mit dem sparen. Das können viele nämlich nicht und suchen sich dann ominöse Finanzierungsmethoden.
Ist wie mit Auto und Haus - die meisten davon gehören den Banken.
Es gibt also jede menge die sich mit Geld das ihnen nicht gehört, Dinge kaufen die sie nicht brauchen.
 

Es gibt also jede menge die sich mit Geld das ihnen nicht gehört, Dinge kaufen die sie nicht brauchen.
Daran sind in nicht unerheblichen Maße aber andere (auch wir hier) mit schuld. Wenn es um Beratungen und Produktvorschläge geht, dann wird doch meistens aus dem Vollem geschöpft. Ob der Fragende das braucht oder nicht, spielt dann meist nur eine untergeordnete Rolle. Überall bekommt er zu hören: Kauf dieses, weil das kann dann auch das! Oder kauf heute und bezahle morgen! Oder Geiz ist ja sowas von geil!
Und das ist in allen Bereichen und von allen Seiten so: Politik, Wirtschaft und eben auch hier in diesem Forum. Da muss es eben unbedingt eine schnelle TB-Festplatte sein für Backups, weil man sich ja in diversen Tools über die Anzeige der Geschwindigkeit freuen kann. Das der Suchende nur ein Backup-Medium zur Datensicherung braucht…egal!
Und für etwas Office, Internet und Mail wird dann auch gerne mal gesagt, dass es jetzt unbedingt ein M3-Prozessor sein muss.
 
Zurück
Oben Unten