macOS Ventura - Partition löschen

T

Thorrein

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
19.01.2024
Beiträge
4
Reaktionspunkte
0
Mac mini 2023
APPLE M2
OS Ventura 13.5

Moin zusammen!

das Equipment ist neu und ich möchte noch ältere 32-Bit-Software weiter nutzen. Hierfür habe ich UTM bemüht. High Sierra konnte schließlich installiert werden, lief aber unbrauchbar langsam. Das Ergebnis: UTM hat offenbar auf dem Startvolume eine weitere Partition angelegt. "Macintosh HD" wird nun als APFS-Volumengruppe angezeigt - mit nun zwei Volumen, nämlich das APFS-Systemvolume und ein APFS-Volume (zuvor "Mac OS Extended (Journaled)").

Gibt es eine Möglichkeit, den vorherigen Zustand wiederherzustellen, also Letzteres zu löschen, bzw. beide Volumen wieder zusammenzuführen?

Falls jemand eine Idee hat, wie ich 32-bit-Programme unter M2-Ventura zum Laufen bringe, würde es mich freuen. Die üblichen Kandidaten wie Parallels, VMware und Virtualbox habe ich durch. Funzt nicht.

Gruß
Thorsten
 
"Macintosh HD" wird nun als APFS-Volumengruppe angezeigt - mit nun zwei Volumen, nämlich das APFS-Systemvolume und ein APFS-Volume
Das ist doch Standard bei den neuesten Mac-Systemen. Ein versiegeltes Systemvolume und ein frei zugängliches zum Arbeiten.
 
Da du die alten macOS Versionen nicht mehr direkt installieren kannst bleibt ja nur die Virtualisierung.
 
Da muss wohl ein alter Mac her oder neue Apps.... ;)
 
Das ist doch Standard bei den neuesten Mac-Systemen. Ein versiegeltes Systemvolume und ein frei zugängliches zum Arbeiten.
Ja, danke.

Das Festplattendienstprogramm zeigt wie folgt an:

Intern
Volumes von Macintosh HD
Macintosh HD
Schnappschuss von ...
Data

Extern
UTM

wobei UTM als Partition unter Volumes von Macintosh HD läuft. Das war zunächst formatiert als Mac OS Extended (da sollte High Sierra drauf). Beim Versuch das zu löschen, ist ein APFS-Volume draus geworden. UTM ist ist selbständig vom der UTM-App angelegt worden. Das würde ich gern wieder wegbekommen.
 
Da muss wohl ein alter Mac her oder neue Apps.... ;)
Ich habe für mich ein Lösung gefunden. Vielleicht ist die auch für Andere interessant. Stichwort: Bildschirmfreigabe. Mir ging es darum, auf dem neuen Mac mini Ventura mit aktuellen 64bit und alten 32bit-Programmen einen gemeinsamen Workflow zu haben. Das geht nun. Der Mac mini hat die Dateifreigabe und der iMac die Bildschirmfreigabe aktiviert. Der iMac greift nun auf die Festplatte am Mac mini zu, und der Mac mini auf den Bildschirm des iMac. Am Mac mini sind zwei Monitore angeschlossen. Auf dem einen läuft ein 64bit-M2-Programm, auf dem anderen ein 32bit-Programm im Vollbildmodus. Ich kann mit denselben Eingabegeräten (Maus, Tastatur, Trackpad) auf beide zugreifen, ohne den Rechner wechseln zu müssen. Geschwindigkeit ist für meine Belange ok (Text und Tabellenkalkulation). Da überlege ich glatt, mir einen zweiten gebrauchten Mac mini (Intel) zuzulegen ... :)
 

Ähnliche Themen

razormax
Antworten
7
Aufrufe
161
razormax
razormax
tocotronaut
Antworten
151
Aufrufe
2.812
Somebody74
Somebody74
P
Antworten
21
Aufrufe
946
Porschinger
P
M
Antworten
4
Aufrufe
423
MaxL1986
M
Zurück
Oben Unten