MacBook Pro 2023 M3 Max und Akkulaufzeit

A

alba85

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
13.03.2011
Beiträge
403
Reaktionspunkte
19
Hallo,

ich habe eine Frage zum MacBook Pro 2023 M3 Max.
Ich habe den Eindruck, dass der Akku nicht sehr lange hält.
Leider habe ich keine Ahnung wie ich herausfinden kann, woran das liegt.
Ist es evtl. eine App, welche im Hintergrund den Akku leer saugt?

Wie kann ich das herausfinden?

Vielen Dank

PS: Wenn ich meine Frage bzw. Situation präzisieren soll, dann gerne eure Gegenfragen.
 
Was machst du denn mit dem MacBook?
 
Was machst Du mit dem MBP und wie lange hält der Akku?
 
In dem Szenario, was ich meine handelt es sich um ganz normal Bearbeitung von E-Mails und Arbeiten im Internet (Benutzung durch Safari Browser).
Tatsächlich gar keine Video-Bearbeitung oder ähnliches.

Hier verbraucht der Mac in 2 Stunden ca. 45 % des Akkus.

Der Akku lädt bei mir bis max. 80 % (habe Aldente Pro am laufen).
Bedeutet, dass die 45 % von 80 runter gemeinte sind.
 
Hm. Also auch wenn er brutal viel Leistung hat. So viel zieht kein Macbook unter normalen Bedingungen. Display auf 100 % ? Leistungsmodus aktiviert ?
 
14" / 16" ?
Gerade erst neu eingerichtet?
14"

Schau mal auf die Aktivitätsanzeige.
habe ich jetzt mal gemacht. Hier dann auch die folgenden zwei Spalten hinzugefügt:
  • Energiebedarf
  • App Nap
jetzt beobachte ich das mal.

Hm. Also auch wenn er brutal viel Leistung hat. So viel zieht kein Macbook unter normalen Bedingungen. Display auf 100 % ? Leistungsmodus aktiviert ?
Helligkeit zwischen 40% und 45 % (ca.)
Leistungsmodus ist auf "automatisch" gestellt
 
Aktivitätsanzeige, da gibt es einen Reiter für Energieverbrauch.
 
Mein Tipp: Aktivitätsanzeige und bei Batterie nach dem Verbrauch sortieren und schauen. Manchmal habe ich anwendungen wie Firefox oder auch mal LogiOptions+ welche wieso auch immer einen exorbitant hohen verbrauch haben. Die schließe ich dann und dann is wieder gut.
 
Laut div. Tests sollte der Akku bis zu 18 Stunden durchhalten.
 
Generell ist es so, dass die Prozessoren mehr Energie verbrauchen wenn Sie grösser sind.

Deshalb verbraucht ein M3Max mehr als der M3Pro und der wiederum mehr als der M3.

18 Stunden Laufzeit sind natürlich utopisch und werden in keinem seriösen Praxistest erreicht.
Apple gibt das an für Abspielen von Videos und runtergedrehtem Monitor und ausgeschaltetes Wlan.
Selbst für einfaches Surfen gibt Apple "nur" noch 12 Stunden an.

Praxistest geben für das Macbook Pro 14 rund 6-7 Stunden.

Wenn beim TE der Ladestand von 80% auf 45% in 2 Stunden gefallen ist, dann enstpricht das 35% in 2 Stunden.
Das wiederum sind rund 6 Stunden für 100%, also komplett im normalen Bereich.

Im Stresstest mit vollem Prozessoreinsatz sind es dagegen gerade noch 1,5 Stunden (bzw. 73 Minuten bei Notebookcheck)

https://www.notebookcheck.com/Apple-MacBook-Pro-14-2023-M3-Max-im-Test-Mehr-CPU-Leistung-in-einem-14-Zoll-Notebook-gibt-es-nicht.768423.0.html
 
Hallo an alle, die hier dabei sind.

Ich möchte hier einfach mal kurz ein Feedback geben, was sich jetzt die letzten Wochen ergeben hat.

Ich verwende die App Better Battery 2.
Die Anzeige an meinem alten Mac hat da immer gut funktioniert.

Doch beim neuen M3 Max, habe ich das Gefühl, dass die Zeit-Anzeige in Bezug auf die Restlaufzeit nicht ganz genau ist oder immer schwankt.

Jedenfalls habe ich die Zeitanzeige deaktiviert und mal so darauf geschaut, wie lange der Akku hält und muss feststellen, dass es doch sehr lange ist.

Insbesondere wenn ich mich auf Termine vorbereite, dann lasse ich den Akku doch auch schon mal auf 100 % laden, damit er wirklich den ganzen Tag hält.
Das hat mich jetzt schon begeistert.

Nur mal so als Feedback für euch.

Danke für den Support
 
Bei solchen Tools müssen halt genug Daten vorliegen, damit die das ordentlich berechnen können.
 

Ähnliche Themen

J
Antworten
5
Aufrufe
306
dg2rbf
D
A
Antworten
18
Aufrufe
1.076
Killerkaninchen
Killerkaninchen
M
Antworten
55
Aufrufe
3.092
davedevil-reloaded
D
Zurück
Oben Unten