MacBook Pro 14, M1 Rechner startet nach Update nicht mehr

Der_Jan

Der_Jan

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
06.01.2004
Beiträge
712
Reaktionspunkte
30
Moin in die Runde,

ich brauche euren Rat: Ich nutze ein MacBook Pro M1 14 mit Ventura. Beim heutigen Update ist scheinbar etwas schief gegangen, denn das Gerät lässt sich nicht mehr starten. Es erscheint kurz mal der Apfel und das wars...alles schwarz. Der Recovery Modus startet leider auch nicht. Was kann ich tun, um wieder das Gerät zu reanimieren???

Danke & Grüße von der Elbe
Jan
 
Wenn du noch einen 2. Mac hast, setz das M1 in den DFU Modus und verbinde dann per USB um den Apple Configurator 2 zu nutzen.
 
Hallo!

Bei mir ist anscheinend das Gleiche mit meinem MacBook Pro 16“ M1 beim Update von 13.6.0 auf 13.6.1 passiert. Der Rechner behauptet während des Drückens der Einschalttaste, dass er bei sichtbarem Logo die Startoptionen lade, es passiert aber nichts, der Bildschirm wird wieder schwarz. Was kann ich ohne einen 2. Mac zu haben machen?

Viele Grüße,
Ingck
 
Das habe ich befürchtet. Danke!

Liebe Grüße,
Ingck
 
Es ist schwach, dass das mit einem aktuellen iPad als Diagnosegerät nicht funktioniert.
 
Ja ich hatte das Problem auch... nach dem Update von 13.5 auf 13.6 hatte ich ein schwerwiegendes Problem bei Verwendung eines externen Monitors. Nach dem gescheiterten Versuch das OS neu zu installieren blieb mir nur die SSD zu formatieren und via 2. Mac, DFU Mode und Apple Configurator den Rechner neu aufzusetzen. Hierzu empfehle ich dich an diese Anleitung zu halten: https://youtu.be/i5xmA3lDz3g?feature=shared
Hat bei mir erst nach X versuchen geklappt, da ich Anfangs statt einem USB-C auf -C ein Thunderbolt 3 Kabel verwendet habe. Das Timing beim Tasten loslassen ist auch etwas tricky aber klappt dann schon. Bei mir war danach nur folgendes Problem: das 2. MBP welches mir eine Bekannte geliehen hat, hatte nur 256gb Speicher wobei knapp über 200 belegt waren. Nach der Rückgabe beklagte sie dass sie Warnmeldungen erhält wonach die SSD ihres Mac's voll ist. Ich dachte dass das heruntergeladene und bei mir installierte OS zusammen mit dem apple configurator gelöscht wird. War aber nicht so :-(. Ich hab dann nach langem vergeblichen suchen im finder die Dateien (knapp über 40gb) mittels clean my mac x gefunden und gelöscht.
Ich empfehle also einen neuen user account zu machen und in diesem den apple configurator zu installieren und ihn im Anschluss wieder komplett zu löschen (hoffe da wird der OS enthaltene Ordner gleich mit gelöscht).
Außerdem konnte ich soweit ich weiss nicht auswählen welches OS ich installiere... in meinem Fall ging nur Sonoma. Solltest Du Ventura zurück wollen musst Du es wohl auf einen bootbaren USB stick spielen und installieren.

Jedenfalls viel Glück... ist alles sehr mühsam.
 
Noch eine Sache.. ich empfehle einen clean install des Gerätes um nicht via time machine fehlerhafte dateien oder Probleme des alten systems auf das neue zu übertragen.

viel Glück 🤞
 
Vielen Dank!
 
Hallo!

Ich war gestern im Mac-Store in Wien, mit einem zweiten Mac wurde dort das Startproblem schnell behoben, allerdings wurde auf Sonoma upgedatet. Das Einspielen des TM-Backups verlief quasi problemlos, einzig AutoCAD 2024 musste neu installiert werden und die iCloud-Photosynchronisation dauert wohl noch ein wenig.

Vielen Dank für die schnelle und kompetente Hilfestellung!
Ingck
 
Ah du bist auch in wien... servus:)

cool dass es geklappt hat. ich wollte damals auch einen support Termin vereinbaren, hätte aber ein paar tage warten müssen.

dachte mir dass das nur mit sonoma klappt... war bei mir auch so aber du kannst ja mit einem bootable usb- Stick zurück zu ventura.
funktioniert jetzt wieder alles? ich hab leider seit catalina keine so guten erfahrungen mit einspielen von tm backups weil man sich sytsemprobleme mit dem backup auf das neue system importiert. für die alternative, also alles manuell einzuspielen braucht man leider sehr viel geduld und viel zeit.

hoffe jetzt läuft das ding wieder ne weile ohne probleme!
 
Servus!

Das ging samstags problemlos. Ich habe vor Ort einen Termin am gleichen Tag bekommen (2-3h warten, dann kam ein SMS). Mit dem zweiten Mac hat dann alles schnell geklappt, nach 45 min war ich wieder am Weg nach Hause. Beim Übertragen von TM habe ich die System- und Netzwerkdaten nicht übernommen. Ich arbeite schon wieder am Laptop, gestern habe ich das iPad mit dem externen Bildschirm verwendet, Schreibkram ging auch so.

Viele Grüße,
Ingck
 
Ah okay... ja gut zu wissen und freut mich wenn wieder alles funktioniert!

schönes we 🙌
 
Ja, das wünsche ich dir auch.

Viele Grüße,
Ingck
 
Zurück
Oben Unten