MacBook Air/Pro mit altem iMac als Monitor?

K

kaio

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
03.01.2009
Beiträge
160
Reaktionspunkte
10
Hallo,
ich möchte mir entweder ein MacBook Air oder Pro kaufen. Als Monitor möchte zuhause meinen iMac von Ende 2015 nutzen. Ich besitze für diesen iMac noch ein Thunderbolt-Kabel. Mit einem Adapter auf die USB 4-Anschlüsse des neuen MacBook müsste das doch funktionieren, oder?
Wie stelle ich das ein?

Könnte ich dann gleichzeitig auch die große Tastatur des iMac via Adapter (USB zu USB-4) für das MacBook nutzen?

Danke und Grüße!
 
Okay, danke. Ich hatte den iMac allerdins schonmal im Target Display Mode verwendet, für mein altes MacBook von 2012. Das dürfte laut dem verlinkten Artikel ja nicht gegangen sein.

Unabhängig davon: ist ein Grund bekannt, warum Apple diese Funktion bei bzw. mit neueren Modellen nicht mehr "zulässt"?
 
Das musst du Apple fragen..
 
Deshalb die Formulierung "ist bekannt...".
Mir geht gerade auch auf, dass ich nicht mal mein aktuelles iPhone an aktuelle Macs anschließen kann – also, nur mit Adapter. Ein Adapter... bei Geräten des selben Herstellers, ... mann-mann-mann, sympathisch geht anders.
 
Nutze doch die Bildschirmfreigabe auf dem neuen Mac. Damit müsste es gehen. Mache ich mit meinem MacBook Pro Mitte 2014 auf iMac M1 auch so. Nach Wunsch auf dem alten Mac die Monitorauflösung anpassen, dann wird auch die Anzeige auf dem Ziel-Mac angepasst (vergrößert oder verkleinert).
 
Ich verstehe gerade nicht ganz: wie verbinde ich die beiden Geräte zu diesem Zweck? Wie oben beschrieben mit Thunderbolt-Kabel und Adapter auf USB 4?
Und wenn ich dann auf dem neuen Mac den Bildschirm freigebe, wir er einfach auf dem alten iMac angezeigt, der wiederum ganz "normal" hochgefahren wurde?
Ist bei dieser Methode relevant, dass der alte iMac krass langsam ist? (Seit einem Systemupdate... eigentlich kaum mehr ordentlich benutzbar. Dass Apple vor diesem sehr hohen Risiko bei älteren Geräten nicht warnt, ist auch so ein Unding, aber anderes Thema)
 
@picollo meint die Bildschirmfreigabe übers Netzwerk. Und ja, die Leistung des iMac spielt dabei im Gegensatz zum TDM eine Rolle!
 
Okay, danke. Dann bringt das in dem Fall wahrscheinlich nicht viel.
 
Das funktioniert über das Netzwerk. Ich weiß allerdings nicht ob das direkt über Kabel (Thunderbolt 2 auf Thunderbolt 3/4) schneller funktioniert.
 
@picollo meint die Bildschirmfreigabe übers Netzwerk. Und ja, die Leistung des iMac spielt dabei im Gegensatz zum TDM eine Rolle!
Ist es nicht eher die Übertragungsgeschwindigkeit zur Darstellung selbst, die eine Rolle spielt?
 
Ja die auch. Aber ein flügellahmer Mac ist nicht hilfreich...
 
Zurück
Oben Unten