Mac offline, aber im Heimnetzwerk verwenden

L

LuHa

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
22.09.2012
Beiträge
91
Reaktionspunkte
11
Hallo zusammen,
ich habe einen alten iMac 2011 mit High Sierra, den ich daher nicht mehr mit Zugriff aufs Internet verwenden möchte, aber dennoch im Heimnetzwerk auf freigegebene Ordner zugreifen möchte. Ich dachte naiv, es gäbe irgendwo eine Möglichkeit "Internet ausschalten", finde dazu aber nicht wirklich was...In den Firewalleinstellungen geht das ja z.B. auch nicht.
Any ideas?
 
Oder halt mit OCLP was aktuelleres drauf spielen oder ein Linux, dann darf der Kleine auch wieder ins Netz spielen gehen.... :)
 
Danke, Router schaue ich nachher mal. Hab hier einen Speedport, aber das müsste dort ja dann auch möglich sein. Brauche ich hierfür die MAC-Adresse o.Ä.?
Oder halt mit OCLP was aktuelleres drauf spielen oder ein Linux, dann darf der Kleine auch wieder ins Netz spielen gehen.... :)
Mh ne, ich brauche explizit GarageBand. Wird quasi mein Privattonstudio-Rechner...
 
Speedport, aber das müsste dort ja dann auch möglich sein. Brauche ich hierfür die MAC-Adresse o.Ä.?
Kann sein, je nach Alter und Preis des Speedport....
Rechner kannst du nach MAC oder IP sperren, kommt drauf an, wie das in deinem Router geregelt ist.
 
Hi.
Das geht auch im Rechner, einfach in den Netzwerkeinstellungen keinen Router eintragen.
Franz
 
Geht im Speedport (Kindersicherung). Blöde Frage: Wie bekomme ich die IP- bzw. MAC-Adresse meines iMacs raus?
 
Nein, du musst auch beim Wlan, keinen Router eintragen.
 
Merkwürdig. Ich finde im Speedport kein Gerät mit dieser MAC-Adresse, die ich im iMac sehe...
 
Deshalb musst du den Router in allen Netzwerk Devices am Rechner entfernen.
 
Reicht es nicht, dem Mini das Netzwerk manuell zu zuweisen und dann das Gateway weglassen? Oder habe ich da einen Denkfehler.
 
In der FRITZ!Box sieht es übrigens dann so aus.
 

Anhänge

  • IMG_6798.png
    IMG_6798.png
    106,7 KB · Aufrufe: 42
Der TE, hat doch keine Fritzbox !, dieser Post bringt doch nichts.
 
Hi,
Das Netzwerk manuell einrichten, geht auch, und dabei das Gateway/Router weg lassen, funktioniert natürlich auch.
Franz
 
Hatte ich in #13 auch schon erwähnt, war mir nur nicht sicher, aber fast.
 
Der TE, hat doch keine Fritzbox !
Bei manchen Speedport-Routern ist eine abgespeckte Fritz OS Version installiert.
Inwieweit die grafische Oberfläche von der FRITZ!Box abweicht, weiß ich nicht 🤷
 
Zurück
Oben Unten