Mac Mini M3 Pro ?

Wenn Namen bei Apple immer so eindeutig in der Spur wären müsste/könnte es auch noch ein einfaches "Macbook" geben.

Aber ich mag "mini" auch lieber als "nano". Von daher wär ich dabei...


Aber interessant wär es schon, so einen Rechner in AppleTV Größe herauszubringen...
Wie beim Air - Passiv gekühlt mit einfachem m3 ohne pro (max 2 monitore) und ohne weitere Schnörkel.
Und dann kommt FrontRow zurück - in Form der aktuellen AppleTV Bedienoberfläche. :teeth:


Und jetzt kommt's:
Preis um die 200-250 Euro.
Dann hätte Apple bald ein Problem mit der Regulierung wegen dem hohen Marktanteil.... ^^

okay... die letzten zeilen sind wunschdenken...
 
Zuletzt bearbeitet:
Einen Nachfolger für das alte 12" MacBook wünsche ich mir tatsächlich noch immer herbei, war so ein tolles Gerät nur schrecklich langsam mit dem Intel Chip...
 
Wenn Namen bei Apple immer so eindeutig in der Spur wären müsste/könnte es auch noch ein einfaches "Macbook" geben.

Recht hast du. Was ich noch seltsamer finde ist die Historie des iPad Air.
Das passt namentlich ja nun so gar nicht …
 
Joa. Stimmt schon.

Aber der aktuelle mac Mini hat seine Größe noch vom CD-Laufwerk und den damals verbauten SATA Festplatten.

Eigentlich gibt es keinen Grund mehr, da so viel Aluiminium aufzuwenden.
Bereits die aktuelle "Pro-Version" des Mini hat auf der Rückseite schon mit dem freien Platz ein wenig zu kämpfen.
Das wird schwierig...
 
Das wird schwierig...
Der Strom kommt doch über USB, also entfällt das Netzteil innen und die 230V Buchse, dann könnte man die USB-C und USB-A Buchsen auch hochkant einbauen. Der Lüftungsschlitz kommt auf die andere Seite, dann geht das schon. :)
 
Ich habe hier noch einen 2018er Mini im Einsatz und der kann, von der Kantenlänge her, nicht wirklich viel kleiner werden, denn dann würden die ganzen Anschlüsse nicht mehr von der Gesamtlänge her passen. Beim MiniPro würde es ja ähnlich aussehen. Für mich also lieber etwas größer, stört ja auf dem Schreibtisch nicht wirklich, und dafür ordentlich Ports.
 
Ich werde vielleicht in diesem Jahr auf einen Mac mini M3 8 1TB umstellen, obwohl beide Mac mini 2014 aus 2018 sind und eigentlich keine Notwendigkeit dafür besteht.
Einen Mac mini 2014 werde ich dann als MediaPlayer am TV einsetzen,
 
Ich greife das Thema mal wieder auf.
Wird der kommende M3 ggü. dem M2 Pro für Standard User nennenswerte Vorteile bringen? AI und Raytracing habe ich als Begriffe in Erinnerung. Habe mich aber nicht weiter damit befasst. Wenn nicht, käme noch ein M2 Pro ins Haus.
 
Zuletzt bearbeitet:
denke eher nicht...
 
Ich greife das Thema mal wieder auf.
Wird der kommende M3 ggü. dem M2 Pro für Standard User nennenswerte Vorteile bringen? AI und Raytracing habe ich als Begriffe in Erinnerung. Habe mich aber nicht weiter damit befasst. Wenn nicht, käme noch ein M2 Pro ins Haus.

Es ist wohl eher so, dass ein M1Pro in manchen Bereichen dem M3Pro überlegen ist. Apple hat das Verhältniss P und E Kerne wohl stetig verändert.

Ich vermute mal wegen Hitzeentwicklung und Akkulaufzeit. Mein Acer Swift läuft jedenfalls länger als mein MBP M1.
 
Umso interessanter, dass der Akku so lange hält, obwohl es eine ältere Intel Generation ist.
Das hat mich auch echt überrascht. Das Bild von Intel war da durch Apple bei mir echt zu biased Anti.
 
Macnano gabs mal Anfang der zwanziger Jahre. ;)

macnano.jpg
 
Ja, Linux Macnano. Man nennt ihn auch Raspi.
Zum Thema: ich denke der kommt Ende 2024 oder im Herbst. Ein M3 hat etwa 50% mehr Performance als ein M1.
 
Ich schalte unsere beiden M1 einfach in Reihe. Das ist dann noch schneller...
 

Ähnliche Themen

Z
Antworten
4
Aufrufe
296
Zebra1900
Z
iXtrem
Antworten
3
Aufrufe
677
dg2rbf
D
I
Antworten
2
Aufrufe
225
Ironhammer75
I
6
Antworten
16
Aufrufe
546
JeanLuc7
JeanLuc7
Technikhai
Antworten
13
Aufrufe
676
carsten_h
carsten_h
Zurück
Oben Unten