Ist es besser für den Akku das MacBook über Nacht auszuschalten oder nur zuzuklappen (Standby)?

R

r_linus

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
11.08.2023
Beiträge
7
Reaktionspunkte
3
Ist es besser für den Akku den MacBook über Nacht auszuschalten oder nur zuzuklappen (Standby)? Das ist schon meine Frage.
Infos zu meinem MacBook:
Bildschirmfoto 2023-08-11 um 23.55.01.png
Und zu meiner Batterie:
Bildschirmfoto 2023-08-11 um 23.55.33.png
 
Tja, da scheiden sich die Geister. Meine persönliche Meinung, es macht keinen Unterschied. Da sollten moderne Akkus schon mit klar kommen.

Und es ist nicht "den MacBook" !

Es ist ja auch nicht "den Auto".
 
Ein ausgeschaltetes Gerät verbraucht weniger Strom als ein Gerät im Standby. Gerade auf lange Sicht über mehrere Jahre kann da einiges eingespart werden.
Auch ist ein ausgeschalteter Laptop sicherer vor etwaigen Cyber Angriffen als ein Gerät im Standby. Desweiteren verschleißen Komponenten die nicht benutzt werden weniger schnell. Auch im Standby finden nämlich Festplattenzugriffe und Hintergrundprozesse statt.
Ich mache den MacBook immer aus, wenn ich weiß, dass ich ihn in den nächsten 5 Stunden nicht benötigen werde.
 
Tja, da scheiden sich die Geister. Meine persönliche Meinung, es macht keinen Unterschied. Da sollten moderne Akkus schon mit klar kommen.

Und es ist nicht "den MacBook" !

Es ist ja auch nicht "den Auto".
Ein ausgeschaltetes Gerät verbraucht weniger Strom als ein Gerät im Standby. Gerade auf lange Sicht über mehrere Jahre kann da einiges eingespart werden.
Auch ist ein ausgeschalteter Laptop sicherer vor etwaigen Cyber Angriffen als ein Gerät im Standby.
Danke für die Infos. Also zusammengefasst ist es besser für den Akku, das MacBook über Nacht auszuschalten, oder? (Jeden Tag)
 
Ein ausgeschaltetes Gerät verbraucht weniger Strom als ein Gerät im Standby. Gerade auf lange Sicht über mehrere Jahre kann da einiges eingespart werden.
Auch ist ein ausgeschalteter Laptop sicherer vor etwaigen Cyber Angriffen als ein Gerät im Standby.
Ich mache den MacBook immer aus, wenn ich weiß, dass ich ihn in den nächsten 5 Stunden nicht benötigen werde.
Nun, ein ausgeschaltetes Gerät sollte nicht weniger sondern gar keinen Strom Verbrauchen.
 
Danke für die Infos. Also zusammengefasst ist es besser für den Akku, das MacBook über Nacht auszuschalten, oder? (Jeden Tag)
Ausschalten ist eigentlich immer die beste Lösung. Welchen Einfluss das allerdings auf den Akku hat................??????
 
Nur kann man ein MacBook überhaupt komplett ausschalten? Es hat ja keinen Klippschalter wo man die Batterie komplett trennt, so muss zumindest der Stromschalter mit Strom versorgt werden, um das Gerät einzuschalten. Gilt eigentlich für alle modernen Computer.

Überlege mit pmset folgendes einzuschalten:
Code:
 destroyfvkeyonstandby - Destroy File Vault Key when going to standby mode. By default File vault keys are
     retained even when system goes to standby. If the keys are destroyed, user will be prompted to enter the password
     while coming out of standby mode.
 
MacBook ausschalten? Kann man das denn überhaupt.:rolleyes:
Ich habe meines seid Jahren nicht mehr ausgeschaltet, wüsste allerdings auch nicht wozu!:unsure:
 
Man kann bei das MacBook unter Einstellungen Energie einstellen, das er zu einer gewissen Uhrzeit hochfährt. Das ist dann so ein Halbaus. Schade, dass das bei meiner Homepod nicht geht, das ich nachts nie benutze. Man könnte an das Homepod natürlich auch einen Zeitschaltuhr hängen, aber wer weiß, wie viel Strom der wiederum verbraucht.
 
Ist es besser für den Akku den MacBook über Nacht auszuschalten oder nur zuzuklappen (Standby)?
Lies auch zu den Graden des Ruhezustands aktueller Rechner:

https://de.wikipedia.org/wiki/Ruhezustand
https://mackeeper.com/de/blog/mac-ruhemodi-erklaert/
https://www.mactechnews.de/journals/entry/Standby-unter-OSX-mehr-als-man-glaubt-266.html
https://communities.apple.com/de/thread/253221994
https://ladedu.com/how-to-understand-sleep-vs-hibernate-on-a-mac/

Danach kannst du beurteilen, was in deiner Arbeitsumgebung die günstigste Einstellung ist.
 
Man kann bei das MacBook unter Einstellungen Energie einstellen, das er zu einer gewissen Uhrzeit hochfährt. Das ist dann so ein Halbaus. Schade, dass das bei meiner Homepod nicht geht, das ich nachts nie benutze. Man könnte an das Homepod natürlich auch einen Zeitschaltuhr hängen, aber wer weiß, wie viel Strom der wiederum verbraucht.
Thema HomePod: sollte ja auch niemals ausgeschaltet werden, weil dient der Möglichkeit der Überwachung (Siri hört, und verarbeitet alles). Übrigens, die anderen AppleGeräte ebenso. Gruselig schon alleine diese Vorstellung.

Komisch, selbst mein iPhone7 und das MacBook Air hört bei deaktivierter Siri !!! heimlich mit. Woher ich das weiß? Ich unterhalte mich im Raum und erhalte prompt in Safari Die Suchvorschläge als Antwort auf das soeben Gesagte/Gefragte.

Wie gesagt Siri ist in den Systemeinstellungen abgeschaltet.
 
Mir ist bekannt, dass man Hinweise auf Abhörmaßnahmen ermitteln kann, wenn man sich clever anstellt und bei einem inaktiven Siri beiläufig Produkte, Wünsche und Kommentare äußert. Wollte ich schon längst mal machen, bin noch nicht dazu gekommen. Aber ich klemm dahinter.

ALLERDINGS:
Ich denke, dass wir bei Apple immer noch auf der sichersten aller möglichen Seiten sind.
Apple betrachtet Datenschutz als Menschenrecht. Stimmt, stimmt: es ist leicht, sich so etwas auf die Fahnen zu schreiben, während man tatsächlich nicht viel davon hält. Aber: Immerhin ist Apple die einzige nennenswerte Firma, die so etwas überhaupt macht.
Wenn Google nicht glaubhaft klarmacht, Wert auf Datenschutz zu legen, kann man diesen von Google auch nicht erwarten.

Insofern: Bei einer Wahl "nur noch Google" vs. "nur noch Apple" ist zu 1.200 % klar, wofür ich mich entscheide.
 
glaube nicht, dass es einen nennenswerten Unterschied macht, wenn du dein MacBook regelmässig nutzt ob du es zuklappst oder runterfährst. Ich handhabe dass seit 2005 immer, dass der Mac nur in den Ruhezustand geht und ab und mal neu hochgefahren wird.
 
Mein Phone oder mein iPad schalte ich auch nie ganz ab. Warum also mein MacBook? Klappe zu, Klappe auf und gut ist es.;)
 
Wieso geht es hier nun um das mögliche Zuhören der Geräte?
Es ging dem TO doch nur um die Auswirkungen auf den Akku.

Manche Leute können offensichtlich nicht anders.

Zum Thema:
Ich sehe auch keine Auswirkungen auf den Akku, wenn ich das MacBook nur zuklappe.
 
Zurück
Oben Unten