iCloud Fotos lässt keine Fotosyncronisierung vom Mac mehr zu

D

DJBlue

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
22.12.2013
Beiträge
519
Reaktionspunkte
181
Seit Abschaffung des Fotostreams muss man ja die Funktion iCloud-Fotos nutzen wenn man seine Bilder auf den Geräten syncron haben will.
Seidem kann man aber keine Bilder vom Mac aus mehr auf die iDevices hochspielen (via Finder) wenn iCloud-Fotos aktiv ist.:mad:
So kann ich meine erstellten Fotoalben am Mac nicht mehr auf den z.B. iPhone haben, was ja irgendwie doof ist.
Es müsste doch beides Möglich sein, im Jahr 2023...
Fotoalben aufs iDevice via Finder syncen und neu gemachte Fotos via iCloud-Fotos auf die anderen Geräte teilen...
Ist das ein Feature (Bug´s gibts ja in diesem Universum nicht ;)), oder gibts Mittel und Wege?
 
Sync doch die Alben über iCloud :noplan:
 
Wenn iCloud aktiv ist, läuft auch nur noch iCloud. Auf dem iPhone ebenfalls den Sync aktivieren dann sollte ja auch alles vom Mac auf dem iPhone verfügbar sein.
 
Ich hab nur die 5Gb-Cloud, mit Backups etc. ist das recht schnell voll und somit kein Platz für meine Fotoalben.
 
Das lässt sich gegen Geld ja ändern wenn du den Comfort möchtest.
 
Ich hab hier Geräte im Wert von >3k rumliegen und kann meine Fotos nicht syncronisieren ohne monatlich nochmal Geld auszugeben?
Dann verzichte ich...
 
Ich hab hier Geräte im Wert von >3k rumliegen und kann meine Fotos nicht syncronisieren ohne monatlich nochmal Geld auszugeben?

Du hast Geräte für mehrere Kiloeuro „rumliegen“ und ein kleines Abo für wenige Mäuse im Monat kommt nicht in Frage?

Das erklär mir mal einer.
 
Natürlich kannst du das. Per Kabel oder Zusatzapps wie Photosync. Aber halt nicht bequem über iCloud. Das kostet dann nun mal Geld.
 
Das erklär mir mal einer.
Kein Problem: sehe ich nicht ein wenn man schon so viel Geld ausgibt. Und wir reden hier inzw. von einer Grundfunktion und nix MagicAppleFunktion.

Schade das es früher via Fotostream einfach möglich war, jetzt jedoch nicht mehr. Ich seh das als Rückschritt. Ich hab kein Problem auf iCloud Fotos umzusteigen, aber die Möglichkeit von meinem Mac aus die Fotos auch auf die Geräte laden zu können (ohne Cloud, einfach per Wlan/Kabel) sollte doch weiterhin gegeben sein.
 
Du kannst auch dein eigenes NAS als "Cloud" nutzen und syncen. Mache ich auch und komme so locker mit den 5GB-iCloud aus.
 
Und wir reden hier inzw. von einer Grundfunktion und nix MagicAppleFunktion.
Wenn zusätzlicher Platz des Speicherplatzes eine Grundfunktion wäre, dann stände es doch in den AGBs. Hast du da mal nachgesehen?
Ich seh das als Rückschritt.
Da kannst du mal sehen, wie fortschrittlich die in Cupertino sind seitdem die in diesem runden Gebäude sitzen.
Dann verzichte ich...
Wir können nur hoffen, dass dadurch das iPhone 15 nicht noch teurer wird.
 
Auf jeden 2€-USB-Stick kann man Fotos draufspielen, ohne Cloud oder sonstwas, auf ein iDevice wohl nicht. Das ist wohl ein Rückschritt.
 
Auf jeden 2€-USB-Stick kann man Fotos draufspielen, ohne Cloud oder sonstwas, auf ein iDevice wohl nicht. Das ist wohl ein Rückschritt.

Klar funktioniert das noch, sogar ohne Kabel über AirDrop.
Da du den Speicherplatz in der iCloud nicht erhöhen möchtest und alle Bilder auf dem iPhone durch aktivierte iCloud-Fotos in die iCloud geladen werden, können es ja nicht so viele Bilder sein, die du vom Mac zum iPhone schicken möchtest, da funktioniert AirDrop sehr gut.

Andere Möglichkeit:
Du deaktivierst iCloud-Fotos am iPhone und schickst dir neue Bilder vom iPhone per AirDrop zum Mac.
 
Hmm, muss ich mir mal ansehen…
 
Einzelne Bilder gehen via AirDrop, landen halt dann in „Aufnahmen“. Ganze Alben zu airdropen hab ich nicht hinbekommen.
 
Zurück
Oben Unten