i-Mac 2014 - noch sicher für Onlinebanking ?

Was haltet ihr davon einen neuen Rechner oder iPad nur für onlinebanking zu nutzen und den 2014 weiterhin für die Arbeit mit der CS? Dann müsste ich doch auf der sicheren Seite sein.

Wenn du es dir leisten kannst, warum nicht?
 
@Killerkaninchen
Vivaldi in der 5.3er Version ist beim Capitan akzeptabel und geht noch
hab ich selbst noch getestet mit onl.Banking

@cruiserbass
mit neuem Rechner biste auf sicherer seite, sollte es nicht an neuanschaffung scheitern
ja auch ein M1, warum nicht
 
Was haltet ihr davon einen neuen Rechner oder iPad nur für onlinebanking zu nutzen und den 2014 weiterhin für die Arbeit mit der CS? Dann müsste ich doch auf der sicheren Seite sein.
Wenn du gerne Geld und Platz zu verschwenden hast, kannst du das wohl tun. ;)
 
Oder du kaufst dir nach 9(!) Jahren Einsatzzeit einen Mac Mini M2 8GB/512GB um rd. 850,- bei Amazon (kann man mit 5 Raten finanzieren) und dazu einen Monitor wie zB: Dell S2721QSA um rd. 350,- und genießt es wieder knapp 10 Jahre.
--> 1200,- Gesamtpreis --> also rd. 120,- pro Jahr --> EUR 10,-(!) pro Monat
 
Über Firefox läuft noch alles mit Sparkassen onlinebanking. Ich dachte eher an die Sicherheit.
Ein Surf System? Das wäre dann neues System auf einer externen HD, richtig?
Mit aktuellem Firefox und richtig eingestelltem Netzwerk/Router ist das sicher genug.
 
Was haltet ihr davon einen neuen Rechner oder iPad nur für onlinebanking zu nutzen und den 2014 weiterhin für die Arbeit mit der CS? Dann müsste ich doch auf der sicheren Seite sein.
Ich habe jetzt immer noch nicht verstanden, weshalb du Online Banking über einen Browser nutzen willst. Ist es per App nicht sicherer oder bekommst du sie wegen des alten Systems nicht mehr installiert?
 
Merkt Ihr nicht, dass der TE von den überbordenden "Vorschlägen" etwas überfordert ist?

Es ist doch erkennbar, dass er an sich lieber an seinem vorhandenen iMac festhalten möchte. Warum nicht Stufe für Stufe vorgehen?
Das wäre für mich zunächst mal, auf das letztmögliche nativ betriebene macOS Catalina zu aktualisieren (neudeutsch upgraden).
Datensicherung, vorhandenes EC als Clone erstellen oder ähnliche Maßnahmen setze ich als zuvor erledigt voraus.
 
Zuletzt bearbeitet:
... ich nutze eine iMac (Retina 5K, 27'', ultimo 2014) unter El Capitan OS X 10.11.6.
... kein[e] Diskussion ... Adobe...

Meine Frage wäre, ist ein älterer iMac und El Capitan noch sicher für Onlinebanking?
Oder sollte ich, wegen der aktuelleren Software, eher eine neue Mac nutzen?
Sicher ist, das das so unsicherer als nötig ist. Das Online-Banking nach der PSD2 von 2018 basiert auf der Vorgabe, dass es auch auf trojanisierten Rechnern sicher funktionieren soll (spannend v.a. für Windows-User :)
Ob das so belastbar ist? Ich würde es nicht glauben. Aber das dürfte sicherer sein, als der ungepatchte Betrieb eines Computers ganz allgemein.
Darum würde ich eher (als Notlösung) den veralteten Mac nur noch mit der heißgeliebten Adobe-Software verwenden, und für den modernen Rest des Lebens einen neuen Mac.
 
Meinen 2015er iMac nutze ich noch als reine "offline-Maschine": Fotos bearbeiten und sortieren, Datengrab für persönliche Dateien etc.
Lokales Backup via USB-Platte, kein WLAN oder LAN.

Funktioniert gut, wie ich finde.

Für Finanzkram würde ich auch auf ein aktuelles OS gehen.
 
Meinen 2015er iMac nutze ich noch als reine "offline-Maschine"
Ich finde es gut, dass soviele Angst haben, Maschinen aus 2015 online zu betreiben.
Diese Angst soll weit verbreitet werden.
So bekommt man die Schätzchen günstiger...
 
Zuletzt bearbeitet:
So ganz einig ist man sich ja nicht über die grundlegende Frage: ist ein älterer Mac noch sicher für onlinebanking. Egal. Ich werde den 2014er iMac weiterhin zum arbeiten nutzen. Der funktioniert noch prima.
Und ein neues iPad, mit aktuellem System für onlinebanking. Das ist mir die Sicherheit wert.
Danke euch allen!
 
So ganz einig ist man sich ja nicht über die grundlegende Frage
Das wäre auch ein Wunder.
Aber "wichtig" dabei ist: Angst verbreiten - ganz wie in wahren Leben nach Karl "Killervirus" Laberfelds Art.
ch werde den 2014er iMac weiterhin zum arbeiten nutzen.
Genau so wäre meine Empfehlung bzgl. iMac, bei dem ich allerdings ein neueres macOS aufspielen würde (Catalina ginge - EC ist wirklich schon etwas betagt), das die eingesetzten Programme inkl. Online-Banking abdeckt.
Einen Versuch ist es wert - zusätzliche HW kann immer noch angeschafft werden.
 
Das Adobe Suite CS6 kompatibel mit Catalina ist war mir nicht so klar. Wieder was gelernt. Ich teste das mal. Das ich mit der CS6 weiter arbeiten kann, wäre mir sehr wichtig. Danke.
 
So ganz einig ist man sich ja nicht über die grundlegende Frage: ist ein älterer Mac noch sicher für onlinebanking.
Zur Info: Aktuelle Browser wie Firefox werkeln in einer gekapselte Umgebung ohne Kontakt zum Rest der Maschine:
1693727094575.png

und das für alles, nicht nur für Banking, So ist es egal, welches Betriebsystem umherum werkelt.
 
Das Adobe Suite CS6 kompatibel mit Catalina ist war mir nicht so klar. Wieder was gelernt. Ich teste das mal. Das ich mit der CS6 weiter arbeiten kann, wäre mir sehr wichtig. Danke.
Den Test kannst du dir sparen, das stimmt nicht.
 
Ich finde es gut, dass soviele Angst haben, Maschinen aus 2015 online zu betreiben.
Diese Angst soll weit verbreitet werden.
So bekommt man die Schätzchen günstiger...


Was hat das mit Angst zu tun?
Jeder (!) IT-Verantwortliche gibt Dir aufs Dach, wenn Du eine ungepatchte Maschine online gehen lässt.

Und wieso werden die Maschinen dadurch günstiger im Gebrauchtmarkt? Ich - und wie Du siehst auch andere - nutzen sie ja weiter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zur Info: Aktuelle Browser wie Firefox werkeln in einer gekapselte Umgebung ohne Kontakt zum Rest der Maschine:
Anhang anzeigen 406675
und das für alles, nicht nur für Banking, So ist es egal, welches Betriebsystem umherum werkelt.
[OT]
denke, dass ich von Safari als Hauptbrowser hin zu Firefox gehen werde. Das ständige „neu Anmelden“ müssen w/Cookielöschung alle 2(?) Tage unter Safari geht mir sowas auf den Sack“.
Das ist eine Trottelei sondergleichen von Apple.

Außer man kam das in Safari dauerhaft abschalten.
[Ende OT]
 
(Catalina ginge -
Hatte ich nachgefügt - bezog sich aber auf den iMac, nicht auf CS6. Zuvor hatte ich auch von vollwertiger Abdeckung der eingesetzten Programme durch ein neueres OS gesprochen. Dass die Verträglichkeit vorher abgeklärt wird, versteht sich von selbst.
Insofern kann man "Catalina ginge" missdeuten, muss man aber nicht.
 
Zurück
Oben Unten