Heimkino

DVD quellmaterial ist ja SD.
 
Gibt mal die Daten deiner mp4-Datei (cmd+i von der Datei).
Format und Codec.

1920x1080 (1080p) mit H.264 wäre Mindestgröße für relativ gutes Gucken.
Bildgröße: 740 × 572
Codecs: QuickTime Text, AAC, H.264
Farbprofil: (5-5-5)
 
Und nicht die Fast nehmen...
 
Heimkino… Hat das entsprechende Gerät / die Anlage nicht einen Anschluss / Anschlüsse, die man einfach nutzen kann?

MEIN Hintergrund: ich habe auch erst überlegt, ob ich die ca. 1000 Scheiben (meist Blu-Ray, aber auch 200 DVDs) nicht rippen sollte… Angesichts des Zeitaufwandes erschien mir ein Blu-Ray-Player (ist ein Samsung Multifunktionsgerät mit Player, Sat-Anschluss, WiFi-Internet, USB, Bluetooth, optischen und Audioanschlüssen) die effektivere Lösung, auch weil das Upskaling alter DVDs recht ordentlich läuft. Nutze daran aber auch kein TV, sondern einen LED-Beamer. (LG)
 
[…]ein Blu-Ray-Player (ist ein Samsung Multifunktionsgerät mit Player, Sat-Anschluss, WiFi-Internet, USB, Bluetooth, optischen und Audioanschlüssen) die effektivere Lösung, auch weil das Upskaling alter DVDs recht ordentlich läuft. Nutze daran aber auch kein TV, sondern einen LED-Beamer. (LG)
Eben so einen Samsung BluRay-Player nutze ich auch; u.a. wegen des recht ordentlichen Upskalings bei DVDs.
 
Ich nutze einen 14 Jahre alten Daewoo-Fernseher, einer der ersten Flachbild-Fernseher, einer der ersten, der HDready war. Ich kann schon froh sein, dass ich ihn jetzt mit einem digitalen Kabel-Reciever und HDMI für digitale HD-Fernsehsender zum Laufen gebracht habe. Und dann einem Anschluss für ein externes USB-Gerät. Da ist nix mit WiFi, Internet, Streaming, dazu sind beide Geräte zu alt. Aber das Ganze ist jetzt doch ein wenig zum Heimkino mutiert. Interne und Streamingdienste brauche ich (noch) nicht.
 
Da wäre dann z.B. der Samsung BluRay-Player mit USB-Anschluß ziemlich praktisch.
Den kannst du per HDMI an den TV stöpseln und bsw. auch zusätzlich einen USB-Stick oder -Festplatte an den Player.
Der Player bringt eine Mediendatei-Software mit, mit der du die Dateien dann auf dem TV abspielen kannst.
Ansonsten, wie erwähnt, ist der für BluRay und macht ein prima Upskaling bei normalen DVDs.

Mein Samsung BluRay-Player hatte vor Jahren €79,90 oder €85,00 gekostet.
 
Da wäre dann z.B. der Samsung BluRay-Player mit USB-Anschluß ziemlich praktisch.
Den kannst du per HDMI an den TV stöpseln und bsw. auch zusätzlich einen USB-Stick oder -Festplatte an den Player.
Der Player bringt eine Mediendatei-Software mit, mit der du die Dateien dann auf dem TV abspielen kannst.
Ansonsten, wie erwähnt, ist der für BluRay und macht ein prima Upskaling bei normalen DVDs.

Mein Samsung BluRay-Player hatte vor Jahren €79,90 oder €85,00 gekostet.
Klingt gut. Macht aber nur Sinn, wenn ich über den HDMI-Anschluss des Fernsehers an ein solches Zusatzgerät irgendwie per WiFi Internet auf den Fernseher bringen könnte.

Ansonsten war auch schon angedacht, mal komplett in einen ganz neuen Fernseher mit den aktuellen Optionen und Diensten zu wechseln. Aber das habe ich jetzt erst einmal als "Baustelle" verschoben.
 
Zusatzfrage: Muss ich eigentlich bei den DVDs zuerst über MakeMKV (MKV-Datei) und dann über HandBrake (MP4-Datei) gehen? Oder kann ich gleich über HandBrake gehen?
 
Ich bin garnicht mehr über Handbrake. Hab alles direkt mit MakeMKV als .mkv abgelegt und spiel die ab :D
 
Einen Player, welcher Art es auch sein mag, benötige ich nicht. Denn ich habe auf die von Euch empfohlene Weise mit MakeMKV und HandBrake nur etwa 14 DVDs umzuwandeln.

Gibt es aber auch ohne Player ein solches Zusatzgerät für einen betagten Fernseher mit HDMI-Anschluss und einem Kabelempfang in der Wohnung, der mir WiFi, Internet und Streamingdienste auf den alten Fernseher bringt?
 
.mp4 bietet sich an, wenn du die Dateien auch aufm iPad oder Smartphone abspielen lassen möchtest.
Sonst ist eine Player-Software, die .mkv auf dem TV abspielt da die erste Wahl.
Smart-TVs haben meist eine interne Player-Software, die das kann – alternativ braucht man etwas externes dran-gestöpseltes.
 
FireTV Stick? :noplan:
Edit: 2late.
 
Zurück
Oben Unten