Gebrauchtkauf-Imac starten zum testen

Oh, ein Autovergleich...;-)

Das sind Hardware-Ausstattungen. Wir reden hier über die "HU-Plakette". Die wird nicht mehr erteilt.
Da frage ich mich doch, warum die ganzen Oldtimer noch mit aktueller Plakette rumfahren. Die haben oftmals nicht mal ein Airbag auf der Fahrerseite.
Aber offenbar bestimmst Du ja jetzt, was zugelassen ist (wird) oder nicht.
 
Das ist immer die alte Geschichte. Eine Glaubensfrage. Ich nutze Apple-Rechner seit den 1990 er Jahren, weil ich MS-Dos leid war.
Genau den oben genannten iMac nutze ich aktuell auch und kann nur sagen: Mit Begeisterung! Er braucht max. 1 Minute zu Hochfahren. Für mich kein Problem. Ich hatte noch nie einen Systemabsturz, bei keinem Gerät! Der Mac ist nach wie vor sicher, hatte nie auch nur einen "Unsicherheitsverdacht". Über das Menue "Über diesen Mac" bekommt man einen umfassenden Überblick, was im Mac drin ist und was nicht, oder ob jemand rumgebastelt hat.

Neben den alltäglichen Arbeiten verwende ich Affinity Photo ohne Probleme, obwohl das Laden des Programms aufgrund der Komplexität etwas länger dauert
 
..mann braucht nicht immer den neusten iMac
Natürlich würde ich heute auch nicht mehr zu einem 2013 oder 11er raten. Das sind halt einfach alte Kisten und haben einfach ein Verfallsdatum in vielen Belangen. Aber bei 4-5 Jahre neueren kann dir auch das Gerät abrauchen, weil sich Dreck angesammelt hat und man ja nicht mehr zum reinigen aufmachen kann.


Tatsächlich sind aber solche Aussagen:
Veraltete Betriebssysteme werden nicht online betrieben. So einfach ist das.
Ziemlich arrogant und elitär klingend.

In der Online welt darf also nur der Imac mitmachen, auf dem noch das neueste Update läuft?
Und wenn du nur 200.- für nen gebrauchten imac für die Tochter hast um einfach mal in die Mac-welt einzusteigen, dann bist du raus und darfst nicht mitspielen?
 
Ein iMac mit Catalina ist mMn immer noch sicherer als ein Windows 7 PC. Und dann gibt es ja auch noch OCLP.
 
Das sind halt einfach alte Kisten...
Im Übrigen sitze ich gerade vor eine MBP 2008 mit el Capitan, noch ein Behelfsrechner in der Werkstatt.

Den nutze ich nur um mal bei Macuser vorbeizuschaun oder im Netz was nachzuschlagen. Mal in ner Mediathek was laufenlassen, seit 3 Jahren.

Komisch, dass der mir nicht schon viral mitten ins Gesciht gesprungen ist..
 
Windows 7 ist auch seit Jahren tot.
 
Ein iMac mit Catalina ist mMn immer noch sicherer als ein Windows 7 PC. Und dann gibt es ja auch noch OCLP.
Ja, mit OCLP kann man vermutlich ein aktuelles MacOS auf einem 2013er Mac installieren. Aber ich würde das der/dem TE nicht empfehlen. Ist vielleicht eine Herausforderung.
 
Im Übrigen sitze ich gerade vor eine MBP 2008 mit el Capitan, noch ein Behelfsrechner in der Werkstatt.

Den nutze ich nur um mal bei Macuser vorbeizuschaun oder im Netz was nachzuschlagen. Mal in ner Mediathek was laufenlassen, seit 3 Jahren.

Komisch, dass der mir nicht schon viral mitten ins Gesciht gesprungen ist..
Was viel interessanter wäre: Welche Strafen sind denn bei Nichtbeachtung angedroht? Und wer überwacht das?
 
Was viel interessanter wäre: Welche Strafen sind denn bei Nichtbeachtung angedroht? Und wer überwacht das?
Was die Strafe dazu ist?
Das ist ganz einfach, der Verlust deiner Daten, deiner Identität und unter Umständen ein erheblicher finanzieller Verlust.
Reicht das als Strafe dafür fahrlässig mit der Sicherheit deiner Geräte umgegangen zu sein?

Ich zitiere mich jetzt einfach mal selbst.
https://www.macuser.de/threads/open-source-tool-mist-erfahrungen.932815/post-12131695

Stelle Dir einfach mal die Frage, ob Du die privaten Daten deiner Tochter gerne im Internet sehen möchtest?

Ich finde tatsächlich viele Antworten in diesem Faden als grob fahrlässig.

Aber am Schluß muss es jeder selbst wissen was einem seine Identität, seine Daten und schlussendlich seine Finanzen wert sind.
 
Weiter oben ist ein Vergleich gezogen worden zwischen dem Einsatz von alten Mac-Rechnern und alten Autos und irgendwie passt das auch, wenn man sich dabei bewusst ist, was der Einsatz alter Hardware bedeutet. Ein altes Auto erfüllt nicht mehr unbedingt die gleichen Sicherheitsstandards wie aktuelle Modelle und man muss seine Fahrweise dementsprechend anpassen. Und Ersatzteile gibt es auch nicht mehr unbedingt. Bei alten Rechnern spielt auch das Betriebssystem eine Rolle. Alte BS erfüllen nicht mehr die aktuellen Standards und passende Software gibt es auch nicht mehr unbedingt. OCLP könnte da weiterhelfen, aber für mich als Umsteiger von Win auf mac scheint es einfach zu viele Fallstricke zu geben, wenn ich mir die ganzen Threads dazu angucke. Ich würde mir das jedenfalls aktuell nicht antun.
Für die ersten Schritte in die Mac-Welt könnte ein älterer Rechner geeignet sein, aber ich wenn ich dann gleich von Anfang an lese, dass auf jeden Fall eine SSD eingebaut werden muss, geht das schon etwas weit. Oder reicht es dafür zu wissen, was ein Schraubenzieher ist? Von passender Standardsoftware, die man aus der Windows-Welt kennt, mal ganz zu schweifen (ja, ich weiß, das es für MS-Office auch Ersatzprodukte gibt. Habe früher auch mit StarWriter geschrieben, aber es war doch nicht das Gleiche).
 
Was die Strafe dazu ist?
Das ist ganz einfach, der Verlust deiner Daten, deiner Identität und unter Umständen ein erheblicher finanzieller Verlust.
Reicht das als Strafe dafür fahrlässig mit der Sicherheit deiner Geräte umgegangen zu sein?

Ich zitiere mich jetzt einfach mal selbst.
https://www.macuser.de/threads/open-source-tool-mist-erfahrungen.932815/post-12131695

Stelle Dir einfach mal die Frage, ob Du die privaten Daten deiner Tochter gerne im Internet sehen möchtest?

Ich finde tatsächlich viele Antworten in diesem Faden als grob fahrlässig.

Aber am Schluß muss es jeder selbst wissen was einem seine Identität, seine Daten und schlussendlich seine Finanzen wert sind.
Ich werde Dir jetzt nicht die ganzen Threads versuchen, wo sich User trotz modernen BS z.B. Malware eingefangen haben.
Fakt ist: die Sicherheit beginnt immer beim Anwender! Da kann das BS noch so modern und sicher sein: wenn der Anwender einfach alles anklickt, was ihm unter die Maus kommt; Warnungen und Hinweise nicht beachtet oder seine Daten freiwillig preisgibt, dann nutzt auch das modernste BS nichts.
Es ist auch nicht nachvollziehbar, wie oft man auch heute noch liest, dass ein Backup nicht vorhanden ist, obwohl das ja nun wirklich sehr anwenderfreundlich integriert ist.
Vielleicht sollte man nicht immer davon ausgehen, das andere völlig unbedarft sind.
 
Fakt ist: die Sicherheit beginnt immer beim Anwender! Da kann das BS noch so modern und sicher sein: wenn der Anwender einfach alles anklickt, was ihm unter die Maus kommt;
Da kann ich dir nicht widersprechen.
Leider wird gerade in Deutschland das Thema wie man immer wieder feststellen muss, nicht ernst genommen.
Obwohl die Fakten eine klare und deutliche Sprache sprechen.
Eigentlich müsste die Sensibilisierung für die Gefahren bereits in der Schule erfolgen.

Und somit ist im Ergebnis Deutschland ein sehr beliebtes Ziel für Computer Kriminelle.
 
Eigentlich müsste die Sensibilisierung für die Gefahren bereits in der Schule erfolgen.
Volle Zustimmung...und in den Computerforen... und durch verantwortungsbewusste Erziehungsberechtigte. Die Schulen können die Defizite nicht allein abarbeiten, wenn sie an anderer Stelle weiter genährt werden.
 
Setzen eigentlich die Überängstlichen hier auch die gleichen Sicherheitsstandards bei den sog. "Social Medias"?
 
"Überängstlich" ist unsachlich formuliert. Selbstverständlich gelten Sicherheitsstandards auch bei "Social Media". Du scheinst grundsätzlich nicht einverstanden damit zu sein. :)
 
Ich möchte für meine Tochter einen 2013 Imac kaufen.
Habe auf Kleinanzeigen2-3 in der Nähe gefunden.
Kann mir jemand sagen worauf ich genau achten muß?
Ich stecke nicht sehr tief in dem Apple Kosmos drin. Meine Tochter hat aber schon ein Iphone.
Wenn der Imac zurück gesetzt ist von dem Verkäufer, dann müsste ich ihn ja einmal hochfahren
um zu sehen, ob die Angaben (SSD, RAM) auch stimmen, richtig? Kann ich da einfach eine neue Apple ID anlegen (vorher schon),
um den Rechner damit zu testen? Falls wir ihn dann nicht nehmen, kann die ja einfach gelöscht werden.
Vielen lieben Dank

Nach so vielen Antworten und Diskussionen kommt wohl Verwirrung auf.
Tipp von mir Kaufe den 2013 iMac oder neuer wen er Billig her geht wichtig ist mit SSD drin von minimum 250GB und 16GB RAM (Arbeitsspeicher) Leider habe ich in meinem vorigen Beitrag einen Fehler drin beim 21,5 iMac 2013 ist der Arbeitsspeicher wechsle doch sehr Aufwendig siehe Video:https://www.youtube.com/watch?v=QaMexyfcjIo
Bist zum 2011 iMac 21,5 ging das noch Problemlos in 5 Minuten.
Nur bei 27 Zoll Modellen geht das noch so gut in dem Baujahr.
Und dann schau mal ob deiner Tochter das macOS System überhaupt Gefährt.

Wen ja kannst du ihr dann in 1-2 Jahreneinen Besseren kaufen.
 
Wieso belehrt sofort man den OP? Er fragt nicht um eine Äußerung zum Kauf, sondern um ganz konkreten Rat. Ich gehe davon aus, man hat hier bloß ne lange Weile und will nur quatschen :D

OP, der iMac 2013 ist noch ganz gut (bei niedrigem Preis) brauchbar. Mit OCLP lässt er sich sogar auf neuere macOS-Versionen aktualisieren, falls dies gewünscht ist. Sonst ganz normal anschalten, Bildschirm auf Pixelfehler prüfen, sich die Lüfter anhören, ein neues Profil anlegen uns sich kurz anmelden, usw. .

Das ganze Sicherheits-Bedenken ist für den „normalen“ Nutzer meistens sowieso eher Paranoia.

P.S. SSD muss sein ☝🏻
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke. Sind ja schon ne Menge Antworten. Muss ich nur noch Filtern. Es geht um einen 2013er 27 Zoll. 16GB RAM. 1gb ssd. 3,4ghz i5.
Preis 265 VB .
Anwendung: Streamen, Office, surfen.
Ich dachte bisher nur, das man ein Apple Konto benötigt um einen neu aufgesetzten komplett hochfahren zu können. Hätte dann irgendwie Bauchschmerzen mich auf einem fremden Rechner, mit aktuellen Daten einzurichten um dann festzustellen, das ich den Rechner vielleicht doch nicht nehme und mich dann nicht wieder richten abmelde.
 
Hi,
Nein, ein Apple Konto ist nicht nötig, zum testen, beim Kauf ist nur wichtig dass der Vorbesitzer den Rechner aus seinem Apple Acount löscht.
Franz
 
Ich dachte bisher nur, das man ein Apple Konto benötigt um einen neu aufgesetzten komplett hochfahren zu können.
Das ist nich nötig. Wenn der Rechner für den Verkauf zurückgesetzt wurde, muss man einfach einen ersten Benutzer anlegen. Land, Sprache, Zeiteinstellungen. Den anderen Kram kannst Du alles wegklicken und auf "später" verschieben. Ich würde dennoch einen Namen nehmen, der so bleiben kann, wenn der denn gekauft wird.
 
Zurück
Oben Unten