CD-Brennen funktioniert nicht

Kannst du einfach mal die Fragen der anderen User beantworten, anstatt ständig irgendwelche Theorien aufzustellen? Wäre zielführender…
 
die mein CD-Player nicht erkennt.
Es gibt auch CD-Player, die gebrannte CDs nicht erkennen bzw. sehr sensibel sind. Unter Big Sur wird übrigens der eingelegte CD Rohling nicht links angezeigt. Stattdessen gibt es in einem Dialog die Erklärung, dass im Kontextmenü der Playlist bzw. im Ablage-Menü der Eintrag "Playlist auf Disc brennen" auszuführen ist.
 
Absicht war, Audio-CD zu brennen. Du meinst, ich habe vielleicht eine MP3 in Auftrag gegeben? Muss ich mal überprüfen... (Mac OS 13.4., Brennprogramm: keine Ahnung ...)
Mit welchem Programm hast du denn versucht die CD zu brennen? Musik? Finder? Hast du die CD in anderen CD-Playern probiert? Wie zeigt der Mac die gebrannte CD an?
 
Hi

grundsätzlich sollten schon mal die wichtigsten Fragen beantwortet werden

• welches System
• welches Brennprogramm
• Brenngeschwindigkeit
• welcher Brenner genau (Type)
• Firmware des Brenners auf dem aktuellsten Stand
• Marke der CD-Rohlinge
• Größe der CD-Rohlinge
• welchen CD-Player (und wie alt)


Gruß yew
 
Der TE hat einen Brenner von Verbatim. Er nutzt Ventura. Er brennt mit der Musik-App.
 
Woran kann das liegen? Was kann man tun? (Also außer ausschließlich Apple-Produkte zu kaufen, meine ich.)

Ist es nur dieser eine CD-Player der deine gebrannten CD schlecht oder gar nicht erkennt?

Aus der Vergangenheit und eigener Erfahrungen mit SuperDrives, externen Brennern von Samsung und LG, war es wenn ich
mal so ein Problem hatte meistens auf minderwertige Rohlinge zurückzuführen. Ziemlich oft war das Problem direkt weg
wenn ich eine andere Marke bzw. andere No-Name Rohlinge verwendete. 700er, 800er, CDRW, DVDRW - spiele kaum eine Rolle.

Kann jedoch auch ein Griff in die Toilette sein. Das nächste Päckchen Rohlinge kann u.U noch schlechter sein.
Manchmal war es leider so das von 10 gekauften die Hälfte bemägelbar waren.
Verbatim kenne ich eigentlich noch als relativ brauchbar.

Manchmal konnte man das auch über die Brenngeschwindigkeit regeln, also nicht immer Vollgas.
(Wobei man bei der heutigen Software darauf kaum noch Einfluss nehmen kann)

Wenn dieser CD Player gekaufte AudioCDs immer einwandfrei abspielt könnte es natürlich auch am Brenner liegen.
Silberscheiben lesen oder Brennen sind bei diesen Geräten zwei paar Schuhe.

Zu oft und zu schnell kann genau so was ein Anzeichen dafür sein das der Brenner irgend wann demnächst den Geist auf gibt.
Meistens geht auch der "Brenner" zuerst kaputt wären so ein Gerät CDs immer noch einwandfrei liest.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der TE hat einen Brenner von Verbatim. Er nutzt Ventura. Er brennt mit der Musik-App.
Hi
a) .... sind das deine Antworten
b) .... die ich vom TE hören will

.... zudem sind die Antworten nicht genau genug .... und sollten in einem Beitrag stehen und nicht in über 28 Beiträgen verstreut

Verbatim und Ventura .... wurde ja bereits genannt, aber welchen Brenner von Verbatim


Gruß yew
 
Ich kann mich erinnern, daß manche CD-Player nicht wollten, wenn eine Audio-CD mit zu hoher Gewchwindigkeit gebrannt wurde. Also vielleicht einfach mal mit langsamerer Gechwindigkeit brennen.
 
Es ist leider wirklich mühsam.
Was denn genau ist mühsam?
- dass die Helfer die Erwartungshaltung haben, dass ihre Fragen seitens des TE auch beantwortet werden, damit sie besser einschätzen können, wo es hakt?
- dass Du bröckchensweise mit den wichtigen Angaben rauskommst, aber alles Mögliche erzählst, was wenig Problem-bezogen ist?
- dass Du wenig Selbstkritik zeigst, wenn Dich Jemand daran erinnert, die noch offenstehenden Fragen zu beantworten?

Ist Dir eigentlich klar, dass die Helfer freiwillig ihre Lebenszeit zur Verfügung stellen, um Dir aus einer Notlage zu helfen?
Ein bißchen Demut gepaart mit Einsicht stünde Dir gut zu Gesicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht mag der CD Player auch keine CDs wo die Session nicht geschlossen ist oder nicht als DAO gebrannt wurde.

Um den Brenner auszuschließen müsste man auch verschiedene Rohlinge und Brennprogramme testen.
Aber das scheint dem TE zu mühsam bzw abwegig.
 
Ich kann mich erinnern, daß manche CD-Player nicht wollten, wenn eine Audio-CD mit zu hoher Gewchwindigkeit gebrannt wurde. Also vielleicht einfach mal mit langsamerer Gechwindigkeit brennen.
Ich habe mit 6-facher Geschwindigkeit gebrannt, aus genau dem Grund. Sollte langsam genug sein, eigentlich, oder?
Ist es nur dieser eine CD-Player der deine gebrannten CD schlecht oder gar nicht erkennt?

Aus der Vergangenheit und eigener Erfahrungen mit SuperDrives, externen Brennern von Samsung und LG, war es wenn ich
mal so ein Problem hatte meistens auf minderwertige Rohlinge zurückzuführen. Ziemlich oft war das Problem direkt weg
wenn ich eine andere Marke bzw. andere No-Name Rohlinge verwendete. 700er, 800er, CDRW, DVDRW - spiele kaum eine Rolle.

Kann jedoch auch ein Griff in die Toilette sein. Das nächste Päckchen Rohlinge kann u.U noch schlechter sein.
Manchmal war es leider so das von 10 gekauften die Hälfte bemägelbar waren.
Verbatim kenne ich eigentlich noch als relativ brauchbar.

Manchmal konnte man das auch über die Brenngeschwindigkeit regeln, also nicht immer Vollgas.
(Wobei man bei der heutigen Software darauf kaum noch Einfluss nehmen kann)

Wenn dieser CD Player gekaufte AudioCDs immer einwandfrei abspielt könnte es natürlich auch am Brenner liegen.
Silberscheiben lesen oder Brennen sind bei diesen Geräten zwei paar Schuhe.

Zu oft und zu schnell kann genau so was ein Anzeichen dafür sein das der Brenner irgend wann demnächst den Geist auf gibt.
Meistens geht auch der "Brenner" zuerst kaputt wären so ein Gerät CDs immer noch einwandfrei liest.
Rohlinge: Intenso. Und ich habe nur einen CD-Player im Haus. Ich müsste mal Leute besuchen, die noch einen Player haben (benutzen ja immer weniger).
 
Rohlinge: Intenso. Und ich habe nur einen CD-Player im Haus. Ich müsste mal Leute besuchen, die noch einen Player haben (benutzen ja immer weniger).
Was passiert, wenn du dir die gebrannte CD auf Mac ansiehst? Wird sie da korrekt angezeigt?
 
Vielleicht mag der CD Player auch keine CDs wo die Session nicht geschlossen ist oder nicht als DAO gebrannt wurde.

Um den Brenner auszuschließen müsste man auch verschiedene Rohlinge und Brennprogramme testen.
Aber das scheint dem TE zu mühsam bzw abwegig.
Laut dem Aktivitäten-Fenster war der Brennvorgang abgeschlossen. Kann ich denn an meinem iMac (wie gesagt: Ventura 13.4) irgendein andere Brennprogramm wählen? Oder müsste man sich das als App runterladen?
 
Was passiert, wenn du dir die gebrannte CD auf Mac ansiehst? Wird sie da korrekt angezeigt?
Jupp. Wenn ich die einlege, werde ich gefragt, ob ich die importieren will. Im Finder sieht man die .aiff-Dateien.
 
Jupp. Wenn ich die einlege, werde ich gefragt, ob ich die importieren will. Im Finder sieht man die .aiff-Dateien.
Okay, es sind keine wirklichen Dateien aber macOS stellt sie als solche dar. Vermute, dass du da wirklich einen CD-Spieler hast, der mit diesen gebrannten CDs nicht zurecht kommt.
 
Müsste man, aber du warst ja verwirrt von dem Burn App Vorschlag.
Wobei Burn App für Audio CDs auch nicht so gut ist, meine letzte Audio CD habe ich mit XLD gebrannt, eigentlich ein Programm zum Auslesen und Konvertieren von CDs aber brennen kann es auch.

P.S. Beeindruckend an XLD ist, es unterstützt PowerPC, x86, x86-64 und ARM
 
Zurück
Oben Unten