AirTags gehören dir nicht

A

Al Greco

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
11.03.2005
Beiträge
820
Reaktionspunkte
251
Es soll ja eine neue Firmware für die AirTags geben, die Apple ohne die Zustimmung der Nutzer installiert.
Was bilden die sich ein? Es ist mein Gerät, ich habe es gekauft und ich habe folglich zu entscheiden was damit geschieht.
Es gehört aber somit immer noch Apple, denn sie tun damit was sie wollen.
 
Das gilt für alle AirPods schon seit jeher... auch dort werden FW-Updates autonom eingespielt, ohne es verhindern zu können. Stört seit Jahren niemand.
 
Es soll ja eine neue Firmware für die AirTags geben, die Apple ohne die Zustimmung der Nutzer installiert.
Wo genau liegt denn nun konkret das Problem?

Mit Blick auf "komplexe" Geräte (à la PC, Smartphone und Co.) kann ich die Kritik nachvollziehen - ja unterstütze sie gar. Aber bei AirTags?
 
Was bilden die sich ein? Es ist mein Gerät, ich habe es gekauft und ich habe folglich zu entscheiden was damit geschieht.
Mit dem Kauf hast Du nicht nur Hardware gekauft, die nun Dir gehört, sondern auch eine von Apple bereitgestellte Dienstleistung ("Wo ist" Funktion). Mit dem Software-Update ändert sich für dich nichts. Die AirTags gehören weiterhin Dir, die Wo-ist-Funktion ist weiterhin unverändert vorhanden, vermutlich mit ein paar Bugs weniger. Wo ist dein Problem?
 
Suche nach dem Haar in der Suppe…
… man braucht halt mehr Ansatzpunkte bezüglich „ich wechsle von Apple weg“. (Scan der Bilder gilt hierbei als der Tropfen, der das Fass zum Überlaufen brachte.) ;)
 
Grundsätzlich ist die Frage schon interessant - sie betrifft ja nicht nur AirTags sondern z.B. auch Autos. Sollte es "Komplexitätsgrenzen" geben, ab denen man Updates erst zustimmen muss? Aber selbst im Fall von der AirTags ärgern sich einige darüber, dass die übereifrigen Anti-Stalking-Maßnahmen der ersten Updates, ihre AirTags unbrauchbar gemacht haben (AirTags der Schlüssel der Kinder klingeln in der Schule).
 
Das Apple flott und relativ lange Updates für seine Geräte anbietet ist eine super Sache und auch ein Grund dafür, warum ich diese Geräte nutze.

Aber, ich möchte schon selbst entscheiden können, wann ein Update eingespielt wird.
Updates können zum falschen Zeitpunkt stören/nerven und es soll auch schon mal vorgekommen sein, dass nach einem Update Dinge nicht mehr wie vorher funktionieren... ;) Wo ist das Problem für Apple - wie auch bei iOS und macOS - das einstellbar zu machen?
 
Aber, ich möchte schon selbst entscheiden können, wann ein Update eingespielt wird.
Updates können zum falschen Zeitpunkt stören/nerven und es soll auch schon mal vorgekommen sein, dass nach einem Update Dinge nicht mehr wie vorher funktionieren... ;) Wo ist das Problem für Apple - wie auch bei iOS und macOS - das einstellbar zu machen?
Welchen konkreten Nutzen habe ich als AirTag-Besitzer, wenn ich selber entscheiden kann, ob da die Software aktualisiert wird oder nicht? Und jede Einstellung mehr macht ein System komplexer, d.h, schwerer zu verstehen, erhört die Wahrscheinlichkeit, das man was falsch einstellt und irgendwas dann nicht mehr funktioniert. Das frustriert den Kunden und erzeugt Supportaufwand. Apple wird im Falle der AirTags entschieden haben, das es keinen Nutzen für den AirTag-Besitzer gibt, der es rechtfertigen würde, Updates einstellbar zu machen.

Bei iOS oder macOS sieht das anders aus. Da hat der Besitzer Apps, die eventuell noch nicht kompatibel mit einem Update sind. Und ein vollautomatisches Update ist auch unabhängig davon nicht in allen Fällen sinnvoll, weil der Zeitpunkt, wann das Update nicht stört, nicht immer gut bestimmbar ist. Deshalb kann man bei macOS oder iOS die Updates beeinflussen.
 
Es soll ja eine neue Firmware für die AirTags geben, die Apple ohne die Zustimmung der Nutzer installiert.
Was bilden die sich ein? Es ist mein Gerät, ich habe es gekauft und ich habe folglich zu entscheiden was damit geschieht.
Es gehört aber somit immer noch Apple, denn sie tun damit was sie wollen.
Skandal!
Firmware-Gate
 
Einfach vom Account und damit auch vom iPhone entkoppeln, schon hören die Updates auf und die AirTags gehören wieder dir.
 
Es soll ja eine neue Firmware für die AirTags geben, die Apple ohne die Zustimmung der Nutzer installiert.
Was bilden die sich ein? Es ist mein Gerät, ich habe es gekauft und ich habe folglich zu entscheiden was damit geschieht.
Es gehört aber somit immer noch Apple, denn sie tun damit was sie wollen.
Wenn Dir das so wichtig ist, dann solktest Du etwas Zeit in das Studium der EULA legen (oder gar nicht mal soviel), den schon in §1C steht in fett:


Bildschirmfoto 2021-08-28 um 18.29.14.jpg
 
Beschwerst Du Dich auch über Updates von Mac OS X und IOS?
Gehören Dein iMac/MBP und iPhone ebenfalls immer noch Apple?
Was hast Du für ein Problem?
 
Vermutlich gehören uns unsere Autos auch nicht mehr, nachdem sie beim TÜV waren.
 
Apple macht nichts ohne Deine Zustimmung - auf keinem Gerät!
 
Ich finde den Auszug nicht passend. Denn der Satz geht ja noch weiter, das ist nicht fett markiert. Man hat die Möglichkeit die automatischen Updates zu deaktivieren, wenn man will. Bei den AirTags scheint dies wohl nicht der Fall zu sein.

Davon ab, halte ich diesen Thread für ziemlich überflüssig. Es steht jedem frei keine Apple Produkte zu kaufen. Ich schließe mich #7 an. Gerade weil es lange Updates für die Produkte gibt, nutze ich diese.
 
Es ist mein Gerät, ich habe es gekauft und ich habe folglich zu entscheiden was damit geschieht.
Das war vielleicht mal vor 20/30 Jahren so, heutzutage ist man eher Besitzer als Eigentümer.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

L
Antworten
0
Aufrufe
596
lupoo
L
V
Antworten
34
Aufrufe
1.182
VolldeppBerlin
V
KES
Antworten
20
Aufrufe
7.241
Inspector
Inspector
kay_ro
Antworten
15
Aufrufe
1.211
kay_ro
kay_ro
Zurück
Oben Unten