2023er M2Pro MacBook Pro und zwei Fujitsu Monitore in der Kette (DisplayPort+USB-C)

R

real Base

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
05.06.2023
Beiträge
30
Reaktionspunkte
2
Hallo zusammen,

ich habe hier ein MacBook Pro mit M2 Chip - 2023er Modell 14".
Auf meinem Schreibtisch im Büro stehen zwei Fujitsu P24-9 TE Monitore.

Die Monitore haben je ein USB-C Port, Display-Port Ausgang und auch einen Display-Port-Eingang (für DaisyChain).

Der Slave-Monitor ist per DisplayPort-Kabel am Master-Monitor verbunden und vom Master geht dann das USB-C in den Mac. Und das Problem ist, dass nur auf dem Master-Monitor und dem Mac selbst das Bild angezeigt wird. Ich sehe den zweiten Monitor auch in den Systemeinstellungen nicht. Laden des Macs klappt über den USB-C Anschluss über den Master-Monitor.

Mit meinem vorherigen Thinkpad (ein 3 Jahre altes Gerät) hat diese Konfiguration sehr gut funktioniert und es konnten alle 3 Monitore (2x Fujitsu + Laptop) genutzt werden.
Liegt hier eine Limitierung von Apple vor?
 
Ja, daisychaining wird nicht unterstützt.
 
Oha. Gut zu wissen!

Wollte irgendwann auch mit zwei Monitoren in Reihe arbeiten...
Aber dann bleibe ich wohl bei meiner Lösung mit einem USB-C Dock

Und da ich abstrahieren kann, dass der Überbringer der Nachricht nicht das Problem verrusacht hast bekommst du trotzdem ein Gefällt mir, obwohl das eigentlich nicht so ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber dann bleibe ich wohl bei meiner Lösung mit einem USB-C Dock
Mit einem USB-C Dock geht es aber?
Hatte im Netz gelesen, dass ich extra ein TB-Dock benötige. Also ist es wirklich ein reines USB-C-Dock bei dir und welche Anschlüsse hat dein Dock für die Monitore?
Wäre dann auch mein Plan B
 
Mit einem USB-C Dock geht es aber?
Hatte im Netz gelesen, dass ich extra ein TB-Dock benötige.
Da musst du aufpassen, ob da nicht auch Displayport MST benötigt wird für zwei Monitore.
Manche nutzen auch Displaylink, also Treiber über USB.
 
so 100% kann ich es mangels gerät nicht testen.

Habe ein Macbook Air M1 und ein Lenovo USB-C Dock (Gen2)
https://www.afbshop.de/zubehoer/doc...as-dockingstation-mit-netzteil-90w-40as0090eu

Beide Monitore, werden angesprochen aber - da das Air M1 per Hardware auf einen externen Monitor limitiert ist - gespiegelt.
Gleiches Verhalten am iPad Pro. Aber iOS kann ja auch nur einen Monitor ansprechen.

Unter Windows Funktioniert es. Kann man da (ohne adminrechte) sehen ob MST verwendet wird?
 
Mit einem USB-C Dock geht es aber?
Hatte im Netz gelesen, dass ich extra ein TB-Dock benötige. Also ist es wirklich ein reines USB-C-Dock bei dir und welche Anschlüsse hat dein Dock für die Monitore?
Wäre dann auch mein Plan B
USB-C ist nur ein Standard für ein 24 poliges USB-Stecksystem. Übertragen kann da vieles werden. Insofern gibt es kein "reines USB-C versus Thunderbolt). In diesem Fall wird vermutlich das Thunderbolt Schnittstellenprotokoll übertragen, denn soweit mir bekannt kann man mit Displayport keinen Mac aufladen, was aber wie der TS berichtet bei ihm funktioniert.
 
up, verlesen... falscher kontext...
Nein. Mein Wintendo (Lenovo T15) hat und kann kein Thunderbolt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese MST Teile spiegeln automatisch wenn kein MST Signal vorhanden ist.
Hab jetzt auch auf die Schnelle keine Informationen über das Dock gefunden.
 
Bei den USB-C-Hubs ist die Bandbreite limitierter, aber die beiden Fujitsu dürfen sich vermutlich ausgehen. Zwei 4k-Bildschirme über ein USB-Hub ist aber nicht möglich. Thunderbolt hat eine höhere Bandbreite, wirst du wie gesagt für die niedrig aufgelösten Bildschirme gar nicht brauchen. Sind knapp 4Gbps per Monitor, ein Hub mit 10Gbps gesamt sollte also die beiden schaffen.

Eine Einschränkung haben USB-C-Hubs aber alle, es müssen die Outputs direkt am Hub vorhanden sein, also zB 1xDP und 1xHDMI. Oder 2xDP. USB-C-Adapterkabel funktionieren an Hubs nicht, dafür ist dann zwingend Thunderbolt erforderlich.
 
Oder auf richtige USB 4 Hubs warten.
Die sollten ja langsam mal auf dem Markt erscheinen.
 
Zurück
Oben Unten