14" MacBook Pro 2023 - Wie viel ist es aktuell wert?

M

marcelul

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
13.09.2015
Beiträge
104
Reaktionspunkte
17
Hallo zusammen,

ich kann mir aller Voraussicht nach dienstlich ein MacBook Pro konfigurieren. Das führt dazu, dass ich mein noch sehr neues MacBook Pro verkaufen werde. Es geht dabei um folgendes Gerät:
  • 14" MacBook Pro 2023 in silber
  • M2 Pro 12-Core CPU 19 Core-GPU 16-Core NE
  • 2 TB SSD
  • 32 GB RAM
  • 96W Netzteil
  • Kaufdatum: 17.05.2023
  • AppleCare+ bis 15.07.2026
Der Zustand ist absolut neuwertig, keine sichtbaren Gebrauchsspuren oder Kratzer.

Was denkt ihr würde ich bei einem Verkauf bekommen? Und wo sollte ich das Gerät idealerweise veräußern? eBay? Die gängigen Ankaufportale haben meines Wissens keine Individualkonfiguration, die man dort anbieten kann.

Danke für eure Rückmeldung.

Viele Grüße

Marc
 
Bei wirkaufens gibt es 2300-2500 Euro , je nach Zustand.


Bildschirmfoto 2023-11-06 um 19.54.49.png
Bildschirmfoto 2023-11-06 um 19.55.32.png
 
...wenn Du es verkaufst, um Dein Gerät nicht als ungenutztes Kapital rumliegen zu haben, ok. Eine vermeintliche (!) Mehrleistung eines neuen M3 Pro mit vergleichbaren Specs alleine wäre für mich kein Verkaufsgrund - der M3 Pro hat weniger Speicherbandbreite, weniger P-Cores, ein GPU-Core weniger:

https://www.macrumors.com/2023/10/31/apple-m3-pro-less-memory-bandwidth/

Unter dem Strich bleiben im Geekbench im Singe Core gegenüber dem M2 vom 3nm-Design nur 14% Mehrleistung und im Multi Core so nur 6% übrig:

https://www.macrumors.com/2023/11/05/m3-pro-chip-benchmark-result/

Fazit: Die Farbe und der nochmal etwas hellere Bildschirm alleine wären für mich (zumindest als Privatkäufer) angesichts des Wertverlustes beim Verkauf keinesfalls ein Kaufanreiz für den neuen Pro, wenn ich schon ein M2 Pro habe. Wie die Akkulaufzeiten ausfallen wird man abwarten müssen, aber Wunder erwarte ich da nicht. Zumindest für mich ist die jetzige Akkuleistung mehr als ausreichend...
 
Ich habe mehrere auch hochpreisige Sachen bei wirkaufens verkauft und hatte nie Probleme.
Die Bewertung war immer korrekt und das Geld schnell da.
Das Teuerste war ein iMac 27“ 2019.

Nichts gegen deine Aussage, aber wir haben eben nur DEINE Darstellung.
 
Aha, und durch die Blume sagst du, du glaubst meiner Darstellung nicht.
nein, ich sage, wir kennen nur deine Behauptung. Du kannst die Wahrheit sagen und bist von wirkaufens betrogen worden oder du hast gelogen. Vielleicht auch den Schaden gar nicht wahrgenommen, den wirkaufens festgestellt hat.
Kann alles sein. Genauso wie mein Kommentar, das ich nur gute Erfahrungen gemacht habe, auch unehrlich sein könnte (was er nicht ist ;) ).

Es braucht immer beide Darstellungen, um eine Sache korrekt zu bewerten und du hast den Prozess ja auch verloren (hab es nur überflogen), weil du nicht nachweisen konntest, dass wirkaufens den Schaden verursacht hat.
Warum sollten die ein Gerät beschädigen, um es nicht ankaufen zu müssen? Das macht mich doch stutzig, weil das absolut keinen Sinn macht.
 
Beim Ankauf von wirkaufens.de ist äußerste Vorsicht geboten!
Ich habe schon mehrfach sehr gute Erfahrungen mit wirkaufens gemacht, sonst würde ich es nicht empfehlen.

Natürlich ist die Chance sehr gut über kleinanzeigen mehr zu bekommen, damit setzt man sich aber dem Risiko
aus betrogen zu werden, oder merkwürdige Gestalten bei sich zuhause empfangen zu dürfen.

Wenn ich sachen abgeben, dann schau ich bei wirkaufens, wenn der Preis für mich gut oder akzeptabel ist
dann geht es dorthin und eine Woche später habe ich das Geld auf dem Konto.
 
nein, ich sage, wir kennen nur deine Behauptung. Du kannst die Wahrheit sagen und bist von wirkaufens betrogen worden oder du hast gelogen. Vielleicht auch den Schaden gar nicht wahrgenommen, den wirkaufens festgestellt hat.
Kann alles sein. Genauso wie mein Kommentar, das ich nur gute Erfahrungen gemacht habe, auch unehrlich sein könnte (was er nicht ist ;) ).

Es braucht immer beide Darstellungen, um eine Sache korrekt zu bewerten und du hast den Prozess ja auch verloren (hab es nur überflogen), weil du nicht nachweisen konntest, dass wirkaufens den Schaden verursacht hat.
Warum sollten die ein Gerät beschädigen, um es nicht ankaufen zu müssen? Das macht mich doch stutzig, weil das absolut keinen Sinn macht.
Sie brauchten einen Grund, um das Gerät nicht zum vorher vereinbarten Preis (es waren ca. 900,- EUR) ankaufen zu müssen, also entschlossen sie sich zu diesem Schritt. Bei wirkaufens.de wusste man von den Staingate-Fällen bei verschiedenen Modellreihen, also nutzte man dieses aus und manipulierte das Display und schob dem Kunden den schwarzen Peter zum Kunden.

Ich hätte den Prozess weiterführen können, aber Kosten und Nutzen standen in keinem Verhältnis mehr.
Mehr als die Bilder vor dem Einpacken und vor dem Ankauf habe ich nicht, allein das ist schon ein Hinweis darauf, dass man es hier auf wirkaufens.de nicht so genau nimmt.

Jeder soll seine eigenen Erfahrungen mit diesen Unternehmen machen. Bei mir ging es dort auch einige Male gut und ich war zufrieden, bis zu diesem Tag.
Ich weiss selbst wie ich mit dem MacBook umgegangen bin, und da war alles in Ordnung - alles tiptop in Ordnung und es gab keine Fehler - dafür lege ich heute noch meine Hand ins Feuer.
 
Sie brauchten einen Grund, um das Gerät nicht zum vorher vereinbarten Preis (es waren ca. 900,- EUR) ankaufen zu müssen, also entschlossen sie sich zu diesem Schritt. Bei wirkaufens.de wusste man von den Staingate-Fällen bei verschiedenen Modellreihen, also nutzte man dieses aus und manipulierte das Display und schob dem Kunden den schwarzen Peter zum Kunden.
das ist schon üble Nachrede, denn du kannst das nicht beweisen. Vielleicht ist dein Book auch schlicht beim Transport kaputt gegangen.
Nochmal, wenn die ein Gerät nicht ankaufen wollen müssen sie es nicht. Schon gar nicht beschädigen, um einen "Grund" zu haben.
Ich verstehe absolut, das du sauer bist. Aber mit so Aussagen wäre ich echt (!) vorsichtig.
 
Zurück zu Deinem Verkauf.
schau auf Ebay und Kleinanzeigen nach vergleichbarem.. schau auf rebuy u.ä. Und dann entscheide Dich was Du machst.

wenn Du das Gerät nicht brauchst, verkaufe es.

Ich persönlich bin ja immer ein Freund davon, dienstliche Geräte und private zu trennen (wenn man nicht selbständig ist).

deshalb laufe ich auch mit 2 Handys durch die Gegend.

gruss
 
das ist schon üble Nachrede, denn du kannst das nicht beweisen. Vielleicht ist dein Book auch schlicht beim Transport kaputt gegangen.
Nochmal, wenn die ein Gerät nicht ankaufen wollen müssen sie es nicht. Schon gar nicht beschädigen, um einen "Grund" zu haben.
Ich verstehe absolut, das du sauer bist. Aber mit so Aussagen wäre ich echt (!) vorsichtig.
Ich habe damit kein Problem, ich bleibe bei meiner Aussage und und wiederhole sie gerne noch einmal, dass wirkaufens.de das Gerät absichtlich beschädigt hat.
 
Dein Mac hat neu um die 4000 Euro gekostet, wenn jemand dir das abkaufen soll anstatt direkt bei Apple um 4000 ein neues MBP mit M3 zu nehmen, musst du deutlich drunter sein. Im Handel gibt es dein MBP um ca. 3550 Euro momentan zu kaufen. Der Verkaufspreis muss also auch deutlich unter 3550 Euro liegen. AC+ spielt hier für den Verkaufspreis kaum eine Rolle, es ist aber gut dass es AC+ hat, sonst wirst du so ein teures Ding nämlich kaum los. Ich würde zumindest nicht soviel hinlegen ohne die 3 Garantiejahre.

Du hast leider den denkbar schlechtesten Wiederverkaufswert, weil du das Gerät so hochkonfiguriert hast. Der Wiederverkaufswert macht das selten mit, damit sich dieser Kauf bezahlt gemacht hätte hättest du das Gerät selbst viele Jahre nutzen müssen. Um 3000 Euro wirst du es mit Sicherheit los. Ein fairer Preis den ich bereit wäre zu zahlen (theoretisch, ich hab selbst schon eins) wäre meiner Meinung nach um die 3250 Euro.

Dem Käufer muss entweder exakt deine Ausstattung passen (dann ist der sicher bereit mehr als 3000 Euro zu zahlen) oder du stellst es etwas günstiger rein, dann wirst du auch einen Käufer finden der den extra RAM oder Storage gar nicht braucht aber es eben nimmt weils günstig genug ist.

Falls du den Mac selbst um 3550 bekommen hast, wird sich der Verlust soweit halbwegs in Grenzen halten. AC+ kannst du den Käufer fragen ob ers braucht und ansonsten stornieren und Apple gibt dir eine Teilerstattung.

Mein Tipp ist, den Mac hier ins Biete-Forum reinzustellen. Da verkaufe und kaufe ich selbst fleißig meine Apple-Sachen und das war bisher immer seriös mit einem freundlichen Umgang.

Eine vermeintliche (!) Mehrleistung eines neuen M3 Pro mit vergleichbaren Specs alleine wäre für mich kein Verkaufsgrund
Der Dienstgeber wird dem TS vermutlich kein privat angeschafftes Gerät bezahlen. Der Dienstgeber bekommt die Laptops natürlich zu besseren Konditionen und dann bleibt das auch Eigentum der Firma, und ggf. kann man irgendwann dem Dienstnehmer anbieten es abzukaufen.
 
Tatsächlich hat man bei einen Basis MBP den besten Wiederverkauf.
Extras werden leider nie so gut honoriert.
Vorteil im vorliegenden Fall könnte sein, dass das neue MBP mit M3 Pro CPU tatsächlich die geringste Steigerung zum "alten" M2 Pro Modell bekommen hat.
Hingegen ist die Steigerung beim M3 und M3 Max , gut bis sehr gut.
 
Das Hauptproblem ist aber, dass jemand der solch ein Gerät beruflich einsetzt es mit Garantie und ausgewiesener Mehrwertsteuer
direkt vom IT-Haus seines Vertrauens einkauft.

Jemand der es privat einsetzen möchte, üblicherweise nicht solche überteuerten hochgerüsteten Gerät einkauft es sei denn er
ist ein Nerd oder hat zuviel Geld, und die kaufen dann auch das neueste -> M3pro oder M3max.

Auch bei Ebay unter beendeten Auktionen finden sich 91 Macbook Pro 14 mit M2 Pro Prozessor.
Davon hatten 62 nur 512GB. Der Rest hatte 1TB

Die Preise dieser Gerät waren schon vor der Event mit dem M3 gefallen.

Die letzten 10 die von Privat verkauft wurden, brachten
6.11 - 1030,-
5.11 - 1800.- (US Tastatur, nicht angegeben)
5.11 - 1030,-
4.11 - 892,50
3.11 - 1770,-
2.11 - 2000,-
29.10 - 1795,-
29.10 - 1690,-
22.10 - 910,- (Anhand der Fotos erkennt man die US Tastatur, nicht angegeben)
15.10 - 1360,-

Wenn ich mir diese Verkaufspreise anschaue, dann wäre ich zu motiviert das Gerät über Ebay zu verkaufen,
zumal da noch die Gebühren runtergehen.
 
Ich habe damit kein Problem, ich bleibe bei meiner Aussage und und wiederhole sie gerne noch einmal, dass wirkaufens.de das Gerät absichtlich beschädigt hat.
Da hilft nur eins.
Bilder vom MacBook machen, und neben dran als Zeitstempel die aktuelle Tageszeitung legen.
So sieht man, wie der Zustand der Notebooks am Tage des Versands war.
 
Beim Ankauf von wirkaufens.de ist äußerste Vorsicht geboten!
Mein eigener Erfahrungsbericht: https://www.macuser.de/threads/erfahrung-wirkaufens-de.898995/page-7#post-11625469
Habe gerade diese Woche eine völlig gegensätzliche, nämlich eine sehr gute Erfahrung mit wirkaufens.de gemacht.
Verkaufsgegenstand war ein MacBook Air i5 1,1 GHz (8GB / 512GB) von 2020. Zustand hatte ich "wie neu" bewertet und das MacBook am Donnerstag dort hingeschickt. Heute - auf den Cent genau - den vor dem Verkauf online ermittelten Preis erhalten. Ich war absolut positiv überrascht über die sehr schnelle, unkomplizierte und transparente Abwicklung.
Dies war mein erster Verkauf an einen rebuy-Service. Habe es einfach mal ausprobiert, da ich wirklich keinen Bock mehr auf diese "...was ist letzter Preis"-Konversationen (wobei "Konversation" in diesem Zusammenhang eigentlich schon sehr geschönt ausgedrückt ist) bei z.B. "Kleinanzeigen" hatte. War sicherlich nicht mein letzter Verkauf dort.
 
@lulesi also Gebühren nimmt eBay schon länger nicht mehr. Aber die haben ihre Verkaufsplattform in den letzten Jahren leider selber zerstört.

Ich würde es bei einem Ankaufsportal versuchen. Es ist aber oft so, dass die bei diesen „hochgerüsteten“ Geräten gar nicht so viel haben wollen, da der Verkauf eben deutlich schwieriger ist.

Versuch es doch hier im Anzeigenbereich. Und mit AC+ und so, wirst du natürlich einen ziemlich hohen Verlust haben, aber los wirst du es bestimmt. Ich halte auch 3000€ für realistisch (inkl. AC+).
 
Zurück
Oben Unten