Lohnt sich der Mac mini M2 noch - oder sollte ich lieber warten?

Tolles Teil. Reicht dir denn im Vergleich zum 27" der Screen wirklich (also im "Hand aufs Herz-Modus") aus oder sind es schon manchmal fühlbare Einschränkungen?
Ja, das reicht mir; es hat zugegebenermassen 2 Tage gedauert; aber für das was ich da mache ist es wirklich ok.
Hatte sogar am ersten Tag den 27" LG nebendran stehen; aber nein; passt alles drauf, was ich brauche ;)
Nunja, Schönheit liegt im Auge des Betrachters… ich find die Dinger potthässlich mit den breiten Rändern und dem fetten Kinn. Die neuen, weißen Ränder gehn eh schon mal gar nicht.Ergonomisch sind die Dinger ein Alptraum, bei den Wenigsten wird die Bildschirmoberkante auf Augenhöhe sein sondern deutlich höher.

So einen hässlichen und unpraktischen Monitor würde sich Niemand freiwillig kaufen, aber als iMac… naja.
Ich habe hier mit meinen 1,84 mtr. Körpergröße und normalem Bürostuhl die Oberkante des iMac ziemlich genau auf Augenhöhe.
Habe aber auch eine 15 mm hohe Dockingstation mit 1TB SSD drunter stehen. Aber ich glaube, das ist eher ohne Belang.
Kann sein, dass es für kleinere Personen da nicht so gut passt.

Die Ränder stören mich gar nicht, zumal die vor der weißen Wand (ist real etwas heller als auf dem Photo)gar nichtz auffallen.
Der untere Rand ist eben "iMac"; bin ich nicht anders gewohnt ;)
 
OT:



Echt? Dann bin ich als Kunde wohl die Ausnahme. Mir kommt es auf das Ergebnis und positive Wirkung auf mein Unternehmen an.
Von mir aus kann der Kreative auch auf einem GameBoy arbeiten. :)
Der große Unterschied mag vielleicht auch sein,
ob man regelmässig neue Kunden braucht, die man durchaus mal mit BlingBling erster Eindruck beeindruckt,
oder
ob man alte und regelmässige Stammkunden hat, weil man gut ist und die nur am Ergebnis interessiert sind ;) ?
 
Ich brauche laufend neue Kunden. 90 % davon kommen über Empfehlungen. Da gibt es dann meist auch keine langwierigen Diskussionen. Aber mein Geschäft ist ein anderes.

Wegen eines EV3285 wird mir sicherlich niemand die Kompetenz absprechen.
 
Ich brauche laufend neue Kunden. 90 % davon kommen über Empfehlungen. Da gibt es dann meist auch keine langwierigen Diskussionen. Aber mein Geschäft ist ein anderes.

Wegen eines EV3285 wird mir sicherlich niemand die Kompetenz absprechen.
Das spreche ich dir auch nicht ab :)
Ich möchte, dass sich die Leute wohlfühlen. Und dazu gehört für mich auch ansprechende Dekoration.
Ein Plastik-Bomber würde hier kontraproduktiv wirken. Aber das ist immer subjektiv.
 
Genau die positive Wirkung hast du ja bei den iMac-Modellen. Es wirkt - Dieter Rams lässt grüßen - absolut edel, ohne Bling-Bling-Faktor.
Viele Weißflächen, gesunde Pflanzen und ein aufgeräumtes Büro: All das spielt auch eine Rolle.

Wo du natürlich recht hast, Nicolas: Am Ende muss auch die abgelieferte Leistung passen. Aber der Ersteindruck ist ebenfalls entscheidend.

In eher seltenen Fällen kommt jemand ins Büro für ein Kennenlernen.
In dem Besprechungsraum steht gar kein Rechner. Da hab' ich einen Schreibblock und ein hochwertiges Schreibgerät. Mehr Bling-Bling gibt es bei mir nicht.
Und dazu einen sachlich mit ansprechenden Möbeln eingerichteten Besprechungsraum.

Käme ich zu einem Texter, würde ich seine Texte sehen wollen; Referenzprojekte, gut präsentiert - auf Papier, damit ich nicht in seinen Bildschirm glotzen muss.
Oder auf einem 13'' iPad, das ich in die Hand nehmen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kauf doch den Mac mini M2 Pro als Kompromiss. Ich bin mit diesem mehr als zufrieden. Allerdings habe ich noch Ventura und werde vermutlich Sonoma wegen der im Netz zu lesenden Probleme überspringen.
 
Ich würde warten, wenn möglich.

Der aktuelle 3nm Fertigungsspozess des M3 hat wohl viele Probleme/Fehler.
Deshalb hat Apple jetzt (doch sehr überraschend) den M4 rausgehauen, der einen neuen Fertigungsprozess (3nm, 2.Generation) nutzt.

Ein gebrauchter M1 sollte die Zeit bis zum Mac Mini M4 (Late 2024) gut überbrücken können.
Mit etwas Glück ist dann auch Thunderbolt 5 an Bord.
 
Es soll wohl immer wieder Probleme mit nicht erkannten USB-Laufwerken (Festplatten) geben. Ich meine, habe es sogar hier im Forum gelesen, aber bestimmt auf Internet Seiten. Bin mit Ventura bis jetzt zufrieden. Update auf Sonoma ist für mich nicht zwingend notwendig.
 
Also ich würde aktuell warten. Zumindest mal auf die WWDC, ob dort nicht neue Minis und Studios angekündigt werden, vielleicht schon mit den M4.

Übrigens: ich hab auch keine Probleme mit Sonoma.
 
Zubehör wird also nicht mehr erkannt und muss nochmal eingesteckt werden?

Wow! Ich höre schon das USB-GATE.
 
Bei mir ist ein neuer Rechner auch überfällig und im Hinblick auf größere iMacs sieht es düster aus. Meine Wahl fällt voraussichtlich auf einen Mac Mini und ein Apple Studio Display.
Da ich ihn aber nicht sofort brauche und die M3 Generation übersprungen wird/würde, wird es auf jeden Fall ein M4 mit genügend RAM (16 oder 32GB) in der Hoffnung dann wieder viele Jahre Ruhe zu haben.
Momentan werkelt noch ein iMac vom Januar 2010 aber es gibt zu viel,was sich nicht mehr updaten lässt und die HDD wird auch nicht schneller Alter ;)
Wären externe SSD inzwischen fast (spürbar) ebenbürtig zu den internen, die ja teils absurd teuer sind?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja. Nicht messtechnisch, aber beim arbeiten real ja.
 
Auf das reale Arbeiten kommt es mir an. Ob es messtechnisch wenige Millisekunden länger dauert, bis ein Plug in geladen ist, spielt keine Rolle.
Dann nehme ich lieber weniger (512GB) als interne SSD und stöpsel noch 2TB ran.

Ist sehr schade, dass es keinen richtigen und ggf größeren Nachfolger gibt. Da wurden die Optionen mit 21,5" und 27" auf ein 24" Modell eingedampft.
Mir gefiel das Konzept immer sehr gut (hatte seit dem Blue Bondi nur iMacs) aber der 24er ist mir zu klein.

Mal sehen, was noch spannendes passiert, ggf gibt es ja neue Displays bis dahin.
 
Meist ist am Lebensende des iMac noch ein sehr gutes Display Übrig...

Von daher ist das in meinen Augen eine gute Entscheidung die Geräte zu Trennen.

-> Der Mini könnte aber gern die Größe eines AppleTV haben und das Display eine Halterung
 
Wenn der iMac kaputt ist, wie kann man noch das Display verwenden?
 
Zurück
Oben Unten