Empfehlung für 4 TB SSD nvme und ein externes Gehäuse für Thunderbolt 3/4 Anschluss

Ich hatte mir auch noch 2 bestellt. Eins kommt heute noch und das zweite wird erst ab dem 05.05.2024 geliefert hat mir Alternate per Mail mitgeteilt.

Da besteht wohl ein recht hohes Interesse an den Gehäuse. Und einige waren da wohl schneller beim bestellen.
 
Wenn man jetzt bestellen möchte erhält man folgende Information: „Lieferung zwischen Sa. 27. und Mo. 29. April.“ Das passt nicht zu den Infos mit 2. Mai-Woche für längst erfolgte Bestellungen, die ich erhalten habe.

Ich habe kein Problem, wenn es dauert. Aber die Infos für die Besteller müssen schon stimmen. Bei mir war bei der Bestellung Status grün mit konkretem Liefertermin Mitte dieser Woche. Zudem verzögerungslos mit Kreditkarte bestellt. Das weiss man doch zu EDV-Zeiten mit LVS, ob etwas lieferbar ist oder nicht. Macht keinen professionellen Eindruck.
 
Wenn man jetzt bestellen möchte erhält man folgende Information: „Lieferung zwischen Sa. 27. und Mo. 29. April.“ Das passt nicht zu den Infos mit 2. Mai-Woche für längst erfolgte Bestellungen, die ich erhalten habe.

Ich habe kein Problem, wenn es dauert. Aber die Infos für die Besteller müssen schon stimmen. Bei mir war bei der Bestellung Status grün mit konkretem Liefertermin Mitte dieser Woche. Zudem verzögerungslos mit Kreditkarte bestellt. Das weiss man doch zu EDV-Zeiten mit LVS, ob etwas lieferbar ist oder nicht. Macht keinen professionellen Eindruck.
Bei mir siehts genauso aus:confused:, diese Gehäuse sind halt sehr begehrt. Abwarten, die kommen schon.;)
 
Hab das erste Gehäuse direkt bei OWC bestellt, habe es vor ca 3 Wochen erhalten, das zweite auch etwa 2 Wochen später, kommt diese Woche per UPS.
Franz
 
Hab das erste Gehäuse direkt bei OWC bestellt, habe es vor ca 3 Wochen erhalten, das zweite auch etwa 2 Wochen später, kommt diese Woche per UPS.
Franz
Aus den USA?
Früher hatte OWC ein Hauptlager für Europa in Belgien. Da hatte ich öfter mal was bestellt, das war im 2 Tagen mit UPS immer da.
 
Ja in USA, dieses Lager in Belgien hat nicht alle Teile vorrätig.
 
Gerade hat UPS geklingelt und mir mein 3. OWC Express 1M2 Gehäuse gebracht.
Was direkt auffällt ist, das Kabel ist doppelt so dick wie bei meinen anderen beiden Gehäuse.

Es kommt eine 4 TB WD 850X rein.


 
Falls es jemanden interessiert, ich habe ein paar Tests (Blackmagic und AJA) mit meinen externen 4TB SSDs gemacht.
Die Fikwot-SSDs (was für ein Name...) machen sich eigentlich ganz gut für den Preis (aktuell 221€).

1713019909226.png
 
Da hast Dir aber Arbeit gemacht... (y)
 
Moin,.
als Erweiterung für einen Mac Mini sind ja ob der Apple Preise externe SSD eine gute Alternative und um die Übertragungsgeschwindigkeit auszureizen am besten per Thunderbolt anbinden wenn ich das soweit richtig mitbekommen habe.
Taugt die hier zB etwas?
https://www.amazon.de/dp/B0CPR88QFJ
OWC sagt mir gar nix, wurde hier aber schon erwähnt (ohne alle Seiten gelesen zu haben). Die Kühlrippen suggerieren, dass die Teile keine Wärmeprobleme haben, ist dem so?
Wird die so wie abgebildet verwendet oder in ein Gehäuse montiert? Wäre das ein "muss" oder ein "kann"?🤔

Grüße
imacer
 
Mal abgesehen vom Preis, ist das verlinkte eine Festplatte bzw. SSD fertig im Gehäuse, also gebrauchsfertig? Es sieht halt für mich nicht aus wie ein reiner Speicherriegel wegen dem Alu Gehäuse aber auch eben nicht nur Gehäuse wegen der Angabe von 2TB. Ob ich das nun selbst gebastelt 50€ preiswerter bekommen, lassen wir mal dahingestellt...möchte es erstmal verstehen ;)
 
Das ist ein Gehäuse mit Kühlrippen und drinnen ist eine 2TB NVME SSD also eine komplette externe Festplatte. Die Kühlrippen sind das beste was es gibt. Das Gehäuse wir bei max Belastung handwarm.
Nur das Gehäuse kaufen und eine NVME-SSD dazu kaufen. Ist weit aus günstiger.
Das Gehäuse ist das schnellste auf dem Markt und wird in diesem Thread auch mehrfach erwähnt
Eine Lexar mit 2TB und OWC Gehäuse kostet 270 € bei Amazon.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten