Welches iPhone kann aktiv meine Gesundheitskarte auslesen?

D

daytona

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
23.11.2008
Beiträge
693
Reaktionspunkte
133
Hallo zusammen,

neuerdings gibt es ja beim Arzt normalerweise kein Rezept mehr sondern es wird auf der Gesundheitskarte gespeichert und in der Apotheke ausgelesen.

Nur möchte ich bei einer Online-Apotheke bestellen um Geld zu sparen. Die zur Apotheke gehörende App meint, ich muss nur meine Karte an mein iPhone halten und das Rezept würde übertragen. Das passiert aber auch nach mehreren Stunden nicht. Ich befürchte das ein iPhone einfach kein aktiver NFC-Partner ist, sonder nur von aussen angetriggert werden kann und dann ( wie eine Kreditkarte auch ) mit einem entsprechenden Kartenleser kommuniziert. Oder liege ich da falsch und mein iPhone XS ist einfach zu alt?

Daytona
 
Letztlich jedes iPhone, welches auch ApplePay unterstützt. Das XS sollte das können. Sogar das iPhone 6 konnte das wohl schon
https://www.drei.at/de/planet-drei/blog/artikel/nfc-iphone.html
Du brauchst es auch nicht Stundenlang versuchen, Es reicht wirklich die Karte für 2 Sekunden hinten oben gegen das iPhone zu halten und fertig.
 
Wie alt ist die Karte?
 
Also, die Gesundheitskarte auslesen kann man nur mit wenigen Chiplesegeräten. Ich habe mir neulich gebraucht eins ergattern können – um letztlich festzustellen, dass es
a) doch nicht am Mac funktioniert, aber immerhin auf einem alten MBP mit Windows (das eigentlich nur als Spielerechner dient) und
b) man die jahrelange Anamnese leider in keinster Weise auslesen geschweige denn kopieren kann und so im digitalen Deutshcland doch alles mühsam mit der Hand abtippen muss.

Ob Rezepte da auszulesen sind, weiß ich noch nicht. Wäre natürlich schön für Online-Apotheke.
 
Letztlich jedes iPhone, welches auch ApplePay unterstützt. Das XS sollte das können. Sogar das iPhone 6 konnte das wohl schon
ApplePay klappt mit dem XS wunderbar, aber da ist das iPhone ja passiv an der Kommunikation beteiligt, soll heissen: das Starten der Kommunikation macht das Kartenlesegerät, darauf antwortet das iPhone (nach der Anforderung durch das Lesegerät).

Wie alt ist die Karte?
Die Karte ist vom Typ G2.1 und hat neben der Aufschrift das WLAN-Symbol, soll laut Arzthelferin die Rezepte weitergeben können.




 
Die Karte hat ja nur NFC. Das liest man mit der Rezepte App aus und die holt dann mit der von der Karte gelesenen Kennung vom Server die Rezepte. Mehr ist da nicht drauf.
 
Gerade noch eRezept eingelöst: mein 12er mit shop-apotheke.app liest meine Gesundheitskarte. Wichtig ist: iPhone muss NFC können und die Karte auch (auf "Funksymbol" auf der Karte achten) . Ist bei shop-apotheke recht gut beschrieben.
 
Darum geht es: Hat ein iPhone die Möglichkeit NFC-Kommunikation zu starten? Das würde ja bedeuten, dass es ständig Signale sendet und auf Antworten von anderen NFC-Geräten wartet. Oder habe ich hier einen Gedankenfehler?
 
Das C in NFC steht für Communication. Entweder es kann NFC oder nicht.
 
Gerade noch eRezept eingelöst: mein 12er mit shop-apotheke.app liest meine Gesundheitskarte. Wichtig ist: iPhone muss NFC können und die Karte auch (auf "Funksymbol" auf der Karte achten) . Ist bei shop-apotheke recht gut beschrieben.
NFC beherscht mein XS, zahle nur noch damit. Dann verstehe ich nicht, warum es mit DocMorris nicht klappt. Da kann ich meine Karte dranhalten - ohne Erfolg. Kann natürlich an der App liegen.
 
NFC beherscht mein XS, zahle nur noch damit. Dann verstehe ich nicht, warum es mit DocMorris nicht klappt. Da kann ich meine Karte dranhalten - ohne Erfolg. Kann natürlich an der App liegen.
Oder daran, wie du deine Karte "dranhälst".
Bei shop-apotheke steht: Karte auf den Tisch legen, iPhone passend darauf (da gibt es ein Bild zu). iPhone muss physischen Kontakt zur Karte haben bis die Daten gelesen wurden. Karte/iPhone darf während des Lesevorgangs nicht bewegt werden.
NFC Chip der Karte muss recht genau unter dem NFC Chip des iPhone liegen
 
Das Thema Gesundheitskarte und App und Rezepte ist genau so ein leidiges wie 8GB oder 16GB RAM am Macbook Air.

Zwangsweise muss ich das für meine Mutter einrichten und mich somit mit dem Thema befassen, meistens so, ein Thema juckt einen so gar nicht und ich könnte noch gut mit dem Papierzettel leben aber für die Shop Apotheke für meine Mutter, muss ich damit jetzt anfangen.
 
wäre auch meine Theorie. Kannst du denn mit der offiziellen eRezepte App (https://apps.apple.com/de/app/das-e-rezept/id1511792179) die Karte lesen?
Tja, da gab es nach der Installation das Problem, dass meine Krankenkasse noch nicht auf dem Handy installiert war und eine komplette Installation mit entsprechenden Sicherheitsfunktionen auf die Schnelle nicht geht.

Oder daran, wie du deine Karte "dranhälst".
Bei shop-apotheke steht: Karte auf den Tisch legen, iPhone passend darauf (da gibt es ein Bild zu). iPhone muss physischen Kontakt zur Karte haben bis die Daten gelesen wurden. Karte/iPhone darf während des Lesevorgangs nicht bewegt werden.
NFC Chip der Karte muss recht genau unter dem NFC Chip des iPhone liegen
Ich habe die Karte vermutlich richtig drangehalten, von hinten und vorne, mit Annäherung (wie in der App beschrieben) als auch im Stillstand, mit vorherigen Kontakt und dann App-Start als auch anders herum.
Keinerlei Reaktion der App.

Bleibe ich halt beim QR-Code - der funtioniert mit der Handykamera bestens. Nur die Praxisangestellten gucken seltsam, fragen nochmal nach und erzählen mir, dass sie das Rezept sonst bei allen auf die Karten schreiben.
Seltsam, wo doch jeder da Geld sparen könnte.
 
Bei mir reicht eine Handyhülle um das Lesen von Karten fast unmöglich zu machen
 
Die zur Apotheke gehörende App meint, ich muss nur meine Karte an mein iPhone halten und das Rezept würde übertragen.
Lehnt sich die App da nicht etwas weit aus dem Fenster?
Anfang März gab es bei Heise ne Meldung das das zugrundeliegende Cardlink-Verfahren da erst vom Ministerium abgesegnet worden sei, es aber Widerspruch von den Apothekenverbänden gebe: https://www.heise.de/news/Cardlink-fuer-E-Rezepte-Das-Interop-Council-der-Gematik-soll-Verfahren-pruefen-9661623.html

Es könnte also sein, das es derzeit noch gar nicht geht bei Onlineapotheken ein e-Rezept via App und eGK einzulösen....
 
Es könnte also sein, das es derzeit noch gar nicht geht bei Onlineapotheken ein e-Rezept via App und eGK einzulösen....
Oder aber es geht schon:
Gerade noch eRezept eingelöst: mein 12er mit shop-apotheke.app liest meine Gesundheitskarte. Wichtig ist: iPhone muss NFC können und die Karte auch (auf "Funksymbol" auf der Karte achten) . Ist bei shop-apotheke recht gut beschrieben.
 
Oder aber es geht schon:
Genau. Ich habe zwar noch keine Versandmitteilung, aber alles hat funktioniert.
Null problemo. Ganz nach Werbung von Günther Jauch (shop-apotheke).

Die eRezept.app habe ich auch mal ausprobieren wollen. Da wird aber die GK-Karten PIN abgefragt und da habe ich wohl eine alte/ungültige. Das muss ich mal bei Gelegenheit mit meiner Kasse klären. Jetzt aber erst einmal das bestellte Medikament erhalten. Sollte morgen kommen (nächster Werktag)
 
mag sein, dass die ein oder andere Bedingung nicht erfüllt werden und es darum nicht funktioniert.

1.)Rezepte werden nicht auf der elektronischen Gesundheitskarte gespeichert. Dort findet man nur einen Sicherheitsschlüssel. Dieser wird vom Apotheker ausgelesen, um die dazugehörigen Rezeptdaten vom E-Rezept-Server abzurufen. Onlineverbindung ist daher Pflicht!

2.) Zur Einrichtung u. Abfrage muss entweder der Kartenpin vorhanden oder die Krankenkassen app installiert und von der KK mittels Pin verifiziert sein.
Stichwort: Datenschutz

siehe auch:
https://www.giga.de/artikel/e-rezept-so-funktioniert-das-rezept-per-app/
 
Zurück
Oben Unten