VMware Workstation Pro/Fusion Pro für privaten Gebrauch jetzt gratis

@Planggdo Wäre toll wenn du anschließend einmal berichten würdest. Ich bin am überlegen von PD auf VMware zu wechseln.
 
Ich habe unter Windows 11 in VMware Workstation Pro 17.5.2 unter einem virtuellen MacBook Pro von 2019 unter Sonoma Fusion installiert und installiere eben Windows 95. Mal gucken, wie schnell es nach der Installation der VMware Tools läuft.
 
Also die Bedienung von Fusion ist echt gewöhnungsbedürftig. Während man unter Workstation Pro eine richtig geile und einfache Bedienung hat, muss man unter Fusion bei manchen Befehlen 3 mal klicken. Das nervt.
Das nächste: ich vermisse unter Fusion die englische Sprache.
Was ich perfekt finde, ist das schnelle Speichern von der Windows VM. Das ging in unter 2 Sekunden über die Bühne. Ich kenne Paralells nicht, da ich immer mit VMware oder Virtual PC gearbeitet habe. :)
 
Also die Bedienung von Fusion ist echt gewöhnungsbedürftig. Während man unter Workstation Pro eine richtig geile und einfache Bedienung hat, muss man unter Fusion bei manchen Befehlen 3 mal klicken. Das nervt.
Die Workstation soll auch auch kostenlos zur Verfügung stehen. Hat die gegenüber Fusion nennenswerte Vor- oder Nachteile?
 
Ich habe unter Windows 11 in VMware Workstation Pro 17.5.2 unter einem virtuellen MacBook Pro von 2019 unter Sonoma Fusion installiert und installiere eben Windows 95.
Was ist ein „virtuelles MacBook Pro von 2019“?
Verstehe ich das richtig: Du hast Fusion installiert, darin Windows 11 und darin die Workstation?

Die Workstation soll auch auch kostenlos zur Verfügung stehen. Hat die gegenüber Fusion nennenswerte Vor- oder Nachteile?
Wenn Du ein Macbook mit M1 hast, ist es ein Nachteil, dass die Workstation nicht unter macOS läuft ;) Mit einer Intel CPU könntest Du sie z.B. unter Bootcamp einsetzen.
 
Was ist ein „virtuelles MacBook Pro von 2019“?
Verstehe ich das richtig: Du hast Fusion installiert, darin Windows 11 und darin die Workstation?
Nein. Ich habe unter VMware Workstation unter Windows 11 eine VM eingerichtet mit Sonoma. :) Demzufolge ist die VM ein "virtuelles MacBook Pro von 2019", damit ich Sonoma installieren konnte. :)
 
Hm. Ich habe es gerade versucht. Ein "auf virtuelle Maschinen überprüfen" im Menü "Ablage" von VMWare Fusion kann mit der VM von Parallels nichts anfangen; "Öffnen..." zeigt sie nur ausgegraut.
Eine Internet-Suche liefert das:


Nur existiert der Menüeintrag "Importieren" nicht. Kann es sein, dass diese kostenfreie Version (Professional Version 13.5.2 (23775688)) das nicht unterstützt?
VMware kann keine VMs von Prallels nutzen. Und umgekehrt glaube ich auch nicht.
 
Ach, wenn es gute Gründe für einen Switch gibt, dann kriegt man das auch noch hin. Das macht man ja dann auch nur einmal.
 
VMware kann keine VMs von Prallels nutzen. Und umgekehrt glaube ich auch nicht.
Hm. Ich verstehe nicht, wie Du nach meinem Link von der offiziellen VMWare-Seite einen solchen Kommentar schreiben kannst... Wenn der Hersteller selbst sagt, es geht...
 
Hm. Ich verstehe nicht, wie Du nach meinem Link von der offiziellen VMWare-Seite einen solchen Kommentar schreiben kannst... Wenn der Hersteller selbst sagt, es geht...
Ihr habt irgendwie beide recht. VMWare auf einem M Chip Gerät kann es nicht mehr. Auf Intel Macs geht es dagegen.
 
Danke. Ist das der Grund, warum "Importieren" nicht mehr angeboten wird?
Naja, gemäß der von mir oben erwähnten Anleitung heißt es auch nicht mehr „Importieren“. Einfach mal Step 4 der Anleitung lesen!
 
Ja, bei deiner Anleitung. Ich hatte die Seite vom Hersteller verlinkt - dort wird noch explizit "Importieren" erwähnt. Darauf hatte ich mich bezogen.

Da mein W11 sich ohnehin kaum vom Auslieferungszustand unterscheidet (lediglich FireFox, Office und ein paar Accounts sind installiert), wird es für mich wahrscheinlich einfacher sein, die VM einfach neu zu erstellen. Ich muss nur schauen, dass ich den bei MS offiziell gekauften Key zur Aktivierung übertragen kann.
 
Deine Anleitung ist für Fusion 13! Mittlerweile sind wir bei v17 …
Hm. Ich hatte auch die von mir gestern installierte Version beschrieben - es ist die "Professional Version 13.5.2 (23775688)". Da steht vorne die 13, daher bin ich ganz unbedarft einmal davon ausgegangen, dass Webseite und Version zumindest die Hauptnummer teilen. Nun sind interne und externe Versionsnummern ja nicht immer identisch, aber ein wenig verwirrend inde ich das schon. Und wenn ich nach "Updates" suche, kommt dies:

Bildschirmfoto 2024-05-17 um 10.12.26.png
 
Zurück
Oben Unten