Mojave nach Dosdude usw starten scheitert an Apple. Ewiges Thema Apple-ID

Beim Überprüfen der Passwörter fand ich auch Skype. Dort war ich 2010 einmal drauf.
Google schreibt, dass ein Konto nach Inaktivität von 60 Tagen automatisch entfernt wird.
Ziemlich off topic, ich weiß, aber: Ich weiß - früher habe ich auch mal geskypt - daß man damals für bestimmte Telefonate (Ausland?, zu richtigen Telefonen?) Geld einzahlen musste, und wenn man das nicht in einer bestimmten Zeit verbrauchte, hat der Skype-Betreiber es sich einfach unter den Nagel gerissen.
 
Lieber @T-easy,

Ganz herzlichen Dank für deine Antwort.

Al Dante.
Lebenslang hört sich gut an. Wenn ich habe, kann ich später ja auch was spenden.
Das Problem ist, dass ich drei Betriebssysteme auf dieses MacBook Pro habe. Snow Leo, El Capitan und Mojave.
Nur Mojave braucht die Batterie, denn ohne Batterie spricht er das eingebaute Trackpad nicht an.
Ich werde mal die eMail von diesem Al Dante heraus suchen und denen mal schreiben, wegen meiner drei Betriebssysteme.

Batterie.
Nun hatte ich dieses Bild an einen Händler geschickt.
Der meinte, wenn ich einen YouTube Film abspiele, damit sich die Batterie entlädt, dann wieder aufladen und das Ganze dreimal wiederhole, durchaus, dass die Batterie sich erholt. Der Punkt ist, dass der Vorgänger von diesem MBP 2,8 GHz eben diesen jahrelang nicht nutzte und die Batterie daher jahrelang leer war. Das kennt man ja. Da wollte man 2009 alles auf mobil machen und dann war die Batterie sehr schnell runter. Also landete das MBP in den Schrank und man wurschtelte wieder an seinem Home-PC weiter. Dann waren aber auch Smartphones seit 2007 schon da. Folglich wurde damit mobil weiter gemacht.
Und so ruhte das MBP rund 14 Jahre in einem Schrank, bis der Vorgänger das Gerät weiter verkaufte.

Hier das Bild wegen des Batteriestatus.
Batterie.jpg


Lieber @yew,
Ich hatte Skype nur einmal kostenlos genutzt. Der andere User, damals auch auf der Tube, saß im Dunkeln, während ich alles hell gemacht hatte. Nach diesem Bildschirm-Telefonat nutzte ich Skype nicht mehr. Dann kam eine eMail, dass Skype für den Snow Leo nicht mehr verfügbar war. Vergessen.

Outlook.
Das habe ich nie genutzt. Das würde ich auch nicht machen. Ich nutze Thunderbird.

So, jetzt werde ich ein neues Thema erstellen, da ich mit Thunderbird unter Mojave einiges vermisse.

Ganz liebe Grüße von Örs
 
Lieber @T-easy,

Ganz herzlichen Dank für deine Antwort.

Al Dante.
Lebenslang hört sich gut an. Wenn ich habe, kann ich später ja auch was spenden.
Das Problem ist, dass ich drei Betriebssysteme auf dieses MacBook Pro habe. Snow Leo, El Capitan und Mojave.
Nur Mojave braucht die Batterie, denn ohne Batterie spricht er das eingebaute Trackpad nicht an.
Ich werde mal die eMail von diesem Al Dante heraus suchen und denen mal schreiben, wegen meiner drei Betriebssysteme.
Ja, erkundige dich gerne. Es ist eigentlich eine Lizenz auch über verschiedene Betriebssysteme auf einem aber auch mehreren Geräten. Es wäre wohl eher an deine Legitimation als Käufer der App gebunden und damit an eine Anmeldung im App-Store mittels Apple-ID oder App-spezifischen Registierungsprozess.

Ob die auch ohne Apple-ID eine Registrierung erlauben, dass wäre interessant zu erfahren. Ich habe viele Geräte, aber nur eine Minderheit ist mit Apple-ID verknüpft bzw. sie sind mit verschiedenen Apple-ID verbunden.


Batterie.
Nun hatte ich dieses Bild an einen Händler geschickt.
Der meinte, wenn ich einen YouTube Film abspiele, damit sich die Batterie entlädt, dann wieder aufladen und das Ganze dreimal wiederhole, durchaus, dass die Batterie sich erholt. Der Punkt ist, dass der Vorgänger von diesem MBP 2,8 GHz eben diesen jahrelang nicht nutzte und die Batterie daher jahrelang leer war.
Das kann durchaus sein, das die Batterie ein bisschen Schlamm angesetzt hat bei etwas erholt bei artgerechter Haltung (Freilandhaltung: laden und entladen statt Stallhaltung: immer voll oder immer leer).

Zudem finde ich es löblich von dem Händler, so eine 'nachhaltige' Information zu geben, anstatt einfach auf einen Neukauf der Batterie zu drängen.
Hier das Bild wegen des Batteriestatus.
Anhang anzeigen 431465
Ja, der Status ist wie erwartet, also zwar nur 40%, aber für dich ja erstmal kein Problem. Die Batterie ist aus 2009, also wird es eine von der Erstausstattung sein. Das ist eher was gutes, weil die jetzt schon 15 Jahre keine Blähungen gekriegt hat und trotzdem noch 40% hat, dann gehe ich mal von guten Genen aus.
 
@Örs
Mach Dir wegen AlDente mal keine überflüssigen Gedanken ...
"AlDente Pro is currently only supported on MacOS 11 Big Sur or later."
und nur für MacBookPro/Air ab 2013
Und betrachte die abgewackelte Batterie einfach als eine Art USV.
 
@Örs
Mach Dir wegen AlDente mal keine überflüssigen Gedanken ...
"AlDente Pro is currently only supported on MacOS 11 Big Sur or later."
und nur für MacBookPro/Air ab 2013
Ohhh...das hatte ich auch noch nicht bemerkt, wobei bei mir durchaus noch relevant, aber für Örs sein El Captan / Mojave natürlich damit raus...es sei denn, die haben noch eine ältere Programmversion im Archiv für Härtefälle wie Apple Nerds ;)
 
Liebe Mac Freunde
Herzlichen Dank für eure Informationen.

Lieber @T-easy.

Freilandhaltung und Stallhaltung.
Treffender kann man es nicht beschreiben.
Bisher hatte ich das noch nicht gemacht, weil mir aufgefallen ist, dass an einem Tag es 100 % anzeigt, dem nächsten Tag 97 % und das exakt alle zwei Tage im Wechsel.

Besteht die Möglichkeit, dass 2009 diese Batterien eher optimiert waren an MacBook Pro Geräte, weil Apple ja damals bemüht war, den werten Kunden das MacBook Pro schmackhaft zu machen?

Der Händler, von dem ich sprach, meinte, dass es besser wäre, wenn ich diese Batterie noch eine Weile nutze, als dass ich mir eine neue kaufe.
Der muss es wissen, da er schon Rentner ist, jedoch noch weiter arbeitet. Er ist jahrelang dabei. Die hatten eine Batterie entwickelt, High Qualität genannt. In der eMail schrieb er, dass die Batterie ein bisschen besser wäre. Das würde bei mir, da Netzbetrieb jedoch keinen Unterschied machen.
Die kaufen auch die Bestandteile aus China, überprüfen das mehrmals in der Fertigung und wenn die Batterie fertig gebaut wurde, wird nochmal überprüft.
Anscheinend waren die Batterien 2009 besser verarbeitet, als in der heutigen Zeit.

Al Dante.
Wenn das nicht geht, muss es etwas anderes geben. Aufgrund vom Smartphone, womit die Leute mobil sind, müssen sie, wenn sie gemütlich Zuhause am MBP sitzen, eine Batterie verwenden, weil Mojave ohne Batterie nicht funktioniert, bzw. sehr langsam und ohne Trackpad. Man kann davon ausgehen, dass auch alle anderen Betriebssysteme nach Mojave ebenfalls die Batterie benötigen.

Wenn es nichts anderes gibt, und Al Dante auch nur für ein Betriebssystem ist, frage ich mich, ob der Hinweis auf 80 % als Obergrenze wissenschaftlich belegt wurde. Dafür sind die Batterien meines Erachtens nicht lange genug am Markt.

Diese Woche war in Berlin ein Brand entstanden. Jemand hatte sein elektrisches Fahrrad täglich die Batterie aufgeladen. Die ist explodiert und es kam in Sekunden zu einem Brand.
Oder man denke an die Smartphones (nicht von Apple) wo die Akkus explodiert sind.
Aus meiner Sicht scheint es in Sachen Batterie und Akku noch nicht das Gelbe vom Ei zu sein.


Lieber @bobesch,
Wenn Al Dante nicht geht, kann man nichts machen. Andererseits überlege ich, warum die Batterie nur bis 80 % laufen sollte? Dann würden doch die Zellen, was darüber ist, mit der Zeit "verschlammen", die @T-easy es beschrieb, weil das dann ja nie genutzt wird.
Ob das ein Aufblähen verhindert, wage ich zu bezweifeln.
Ich frage mich generell, wenn man gelegentlich die Batterie herunterlässt bis z.B, 20 % und dann wieder auflädt, ob das nicht mehr schadet, als wenn man es bei 100 % zu 97 % belässt. Heute ist wieder 97 %. Das wechselt hier alle zwei Tage.

Mojave und Thunderbird.
Dann habe ich ein großes Problem gelöst.
Ich war zuerst in den Einstellungen, danach die gesamte Menüleiste durch. Erst der letzte Schalter, wo man das einstellen konnte. "Tabellenansicht" "Kartenansicht". Ich hatte es zuerst auf Kartenansicht, was total unübersichtlich war. Jetzt funktioniert es.

Schau hier. Das kleine Muckelchen neben dem Wort "Schnellfilter", die letzte Position, wo das ist.
Als ich das umgeschaltet hatte, kam das nicht mehr wieder. Gut, dass ich ein Bildschirmfoto gemacht hatte. Jetzt steht dort eine Kilometerrolle, um die Tabellenansicht einzurichten. Auswählen Tabelle oder Karte geht nicht mehr.

01.jpg


Jetzt gibt es das nächste Problem.
Über pdf kann ich zwar eine eMail speichern, doch es wird der gesamte Header-Bereich mit genommen. Über eine Din a vier Seiten lang. Des Weiteren kann man die Seitenanzahl, nicht richtig einstellen. Also z.B. Seite 2 bis 3. Es fehlt meine Übergröße.

Aktuell, Nachtrag Apple Mail
Als ich eine eMail auf dem Schreibtisch zog, um zu schauen, welches Format, und sie öffnete, kam Apple Mail daher. Inzwischen zeigt er mir auch alle Dateien im Pinterest Ordner an.
Da Beste. Dort kann ich eine eMail als pfd Datei sichern, wie es unter dem El Capitan auch ist. Mit Übergröße, und alles andere und ohne diesen ellenlangen Kopfbereich.

PDF mit Thunderbird.l
Jedenfalls sieht die PDF-Sektion, um PDF Dateien zu speichern unter dem Thunderbird, sehr mau aus. Wie aus den 80er Jahren unter Atari STE 1040.
Dort waren es Textdateien, aber es sah genauso mau aus. Und das soll Mojave sein? Neee.
Glücklicherweise tut es Apple Mail. Also wollen wir darüber nicht mehr meckern.

Auch dieses Inport und Export funktioniert nicht.
Ich habe in einem anderen Beitrag darüber berichtet. Dort kam aber bisher keine Antwort.

Alles andere habe ich schon geklärt. Auch mit der Schriftgröße. Ich hatte das Minuszeichen übersehen.

Fazit.
Bisher habe ich keinen Vorteil mit Mojave. Solange ich eMails nicht richtig speichern kann, ist es sinnlos.
Nur eine einzige Internetseite, "Kleinanzeigen" meckert nicht mehr, "Neuer Browser".

Keine Sorge, das wird garantiert bald auch mit Mojave wieder losgehen.

Da soll man der Umwelt helfen, dass man Geräte repariert, und dann gondeln einem die Firmen mit Updates und Upgrades davon, sodass man dann doch einen neuen Computer kaufen muss, damit es wieder rund läuft.
Die EU sollte die Firmen dazu verdonnern, das Internet so zu gestalten, dass auch ältere Computer und Betriebssysteme daran teilnehmen können.
Das ist nur eine Frage der Programmierung vom HTML Text.

Ganz liebe Grüße von Örs
 
Zuletzt bearbeitet:
weil mir aufgefallen ist, dass an einem Tag es 100 % anzeigt, dem nächsten Tag 97 %
Hi
dir ist schon klar, daß es sich hier um den reinen aktuellen Ladezustand des Akkus handelt
.... und nicht um eine Änderung der Kapazität (design capacity) .... denn diese zeigt den grundsätzlichen Zustand des Akkus an

Original hatte der Akku ca 6500 mAh ... und hat jetzt nur noch ca 40 % seiner derzeitigen Kapazität .... also ca 2615 mAh

Ziel ist doch nicht, den Akku immer bei 100 oder 97 % zu halten, sondern die 40 % seiner Kapazität so lange wie möglich zu halten. Verbessern wird sich hier sicherlich nichts mehr, denn der Akku altert mit der Zeit und wird automatisch immer schlechter. Da kannst du überhaupt nichts dagegen machen.


Gruß yew
 
Lieber @yew,

Wie sich das Altern von Materie anhört, konnte ich vor einigen Wochen in einer wissenschaftlichen Zeiten lesen. Dort war auch eine Datei zum Anhören. Es hat geknackt. Natürlich altert alles.

Was mich irritiert ist, das der Händler meinte, das ich, weil ich am Stromnetz bin, die Batterie noch eine Weile behalten sollte.
Jedenfalls beobachte ich das weiter mit der 100 % und 97 %. Das wechselte bisher alle zwei Tage und ich weis nicht, warum.
Wäre es Zufall, müsste es mehrere Tage so und mehrere Tage so und wieder ein Tag so und zwei Tage so sein.

Was mich jetzt umtreibt.
Wie bekomme ich den Thunderbird im Mojave dazu, dass er die Print-Sektion so anzeigt, wie es Apple Mail macht?
Das macht doch überhaupt keinen Sinn, zwei Programme zu verwenden, nur weil eines von beiden etwas hat, was der andere nicht hat.
Inzwischen habe ich ein Thunderbird Forum gefunden. Dort werde ich mich die nächsten Tage durchlesen.

Ganz liebe Grüße
 
ich weis nicht, warum.
liegt nicht an der Batterie, liegt an der Ladeelektronik. Die entscheidet, wann nachgeladen wird und wann nicht, auch wenn der Rechner permanent am Stromnetz hängt.
Bei mir zeigt die Batterie mit coconutBattery auch grad "nur" 96,5 % an, obwohl der Rechner seit gestern abend am Netz hängt .... ist halt so

Zerbrich dir deswegen nicht den Kopf, gibt wichtiger Sachen ;)


Gruß yew
 
Lieber @yew,

Bisher tut sie ja auch ihren Dienst. Riecht auch nichts.

Aktuell mache ich mir einen Kopf wegen diesem Thunderbird. PDF Dateien speicher, aber mit riesigen Header. Heute ist Sonntag, da mache ich nichts in der Richtung.

Ab Morgen sind Klaus und ich mit der Couch beschäftigt. Das gute Stück ist aus den 50er Jahren, das wir ab und zu neu polstern. Wir haben die kleinen Federspulen gefunden. Bisher waren es die großen, was nicht unbedingt bequem ist.
Etwas festerer Sitz muss sein, wegen der Bandscheiben.
Da muss Mojave jetzt warten.
Ganz liebe Grüße von Örs
 
Guten Morgen Örs,

zum leidlichen Thema neue Batterie muss ich jetzt nochmal nachhaken.

Du hattest doch bereits den GRAVIS-Link zur Batterie herausgesucht und dann kam raus, dass die GRAVIS-Läden zu machen und Ausverkauf ist.

Jetzt ist es im dem Zug auch soweit, dass die Preise gerade ins Bodenlose fallen, da kommende Woche bei GRAVIS die Lichter ausgehen.

Die für dich passende Batterie ist noch verfügbar, sogar ein letztes Stück online bestellbar. Dein Link führt weiterhin zum Angebot und für den Preis machst du garantiert nichts falsch. Ist immerhin Apple Original Erstausstatter (LMP)
 
Lieber @T-easy,
Ich habe ein sehr ungutes Bauchgefühl. Mag sein, dass es der Erstausstatter ist, doch ich habe immer das Pech, wenn ich bei einer Firma, die Konkurs angemeldet hat, was kaufe, egal was, war immer irgend etwas im Argen. Jetzt weniger Computer oder Festplatten.

Doch, eine. Die kam aus der Schweiz und war etwas Besonderes. Eine FireWire Festplatte im 2,5 Zoll Format mit USB und FireWire-Anschluss. Dazu noch supergünstig.
Nach dem Kauf, trudelte es per Post ein. Zum einem fehlte ein Netzteil. Also wenigstens USB. Nichts zu machen. Die Festplatte gab keinen Mucks von sich. Ich schrieb hin, wegen dem Netzteil. Das gäbe es nicht mehr. Die Festplatte wäre 7 Jahre alt, und Netzteile werden dafür nicht mehr gebaut.
Wenigstens wurde mir der Preis, sogar das Porto erstattet.
Vor ca 14 Tagen erfuhr ich im Internet, das diese Schweizer Firma pleite gegangen ist.
Tja.
Kannst du drauf wetten, das die Batterie, würde ich diese dort kaufen, hier explodiert. :)
Klaus hat ein ähnliches Problem.
Wenn er bei Penny etwas kauft, wo wir sagen, Toll, kannst du drauf wetten, kaufen die anderen Leute das auch, bis es alle ist. Das kann vorher ein Ladenhüter sein. Nichts zu machen. Sobald Klaus kommt, aus die Maus.
 
Kannst du drauf wetten, das die Batterie, würde ich diese dort kaufen, hier explodiert. :)
Klaus hat ein ähnliches Problem.
Wenn er bei Penny etwas kauft, wo wir sagen, Toll, kannst du drauf wetten, kaufen die anderen Leute das auch, bis es alle ist. Das kann vorher ein Ladenhüter sein. Nichts zu machen. Sobald Klaus kommt, aus die Maus.
Hallo Örs,

du bist der Beste :)

Mein Vorschlag wäre, du bittest einfach den Klaus, es für dich zu kaufen...aber dann ist es wohl schon vergriffen - zumindest ab dem Moment :D
 
Lieber T-easy,
Das hatten wir auch schon einmal ausprobiert.
Das war ein Laden auf eBay. Der Händler hatte angekündigt, alles raus wegen Geschäftsaufgabe. Was ich wollte, war ein Kilo Plastikperlen. Ich plante damals, ein größeres Kunstwerk zu bauen.
Ich suchte die Perlen aus und bestellte sie im Namen von Klaus, weil Klaus mit Computer nicht klar kommt.

Rate mal, was passiert war?
Das Paket kam nicht an. Da es nicht versichert war, hatte der Händler lediglich mein Wort, dass die Ware nicht eingetroffen war. Also noch mal bestellt, andere Perlen, und 20 % Preiserlaß.
Das kam dann hier auch an. Natürlich waren es nicht die Perlen, wie erhofft. Die sahen wirklich nicht gut aus. Die hatte ich dann auch nicht verwendet.

Mitunter geschehen Dinge, das glaubt man nicht.
2017 war ich im Krankenhaus. Dort war ein Marco, Wohnungslos, in Therapie. Er bat um eine Zigarette und gab mir 40 Cent. Ich gab ihn das Geld zurück. Er besteand auf 20 Cent. Ich nahm das Geld. Bei der nächsten Zigarette erneut 20 Cent. Erst bei der drittem Zigarette war er froh, das ich sagte: "Du brauchst dafür kein Geld geben. Wäre ich an deiner Stelle, wäre ich auch froh, es umsonst zu bekommen."

Nun soll man ja nichts von Leuten behalten, die Pechvögel sind.
Es war Nacht. Ich legte die 40 Cent auf das Fensterbrett, bei der ersten Hilfe. Dort saß ich Nachts immer, um rauchen zu können. Ich ging wieder weg, ins Zimmer, und war nach einer Stunde wieder draußen.
Das Geld lag immer noch dort. Das Fenster war hell erleuchtet. Also steckte ich es wieder ein.

Was jetzt passierte klingt unglaublich.
Ich saß geschlagene zwei Stunden vor dem Fenster an der Rettungsstelle. Nicht ein einziger Wagen kam. Nicht ein einziger Patient. Das Wartezimmer war leer. Das war sonst wie ein Taubenschlag. Und jetzt - wie abgeschnitten.

Ich behielt die 40 Cent in meiner Zigarettentasche.
Das Ergebnis war, das ich von 2017 bis 2020 immer seltener ins Krankenhaus kam.
Am 14.08.2020 sagte der Stationsarzt, wenn ich keine Dialyse machen lasse, werde ich den Sommer 2021 nicht mehr erleben.

Wir schreiben heute den 29.05.2024 und ich lebe immer noch. Ohne Dialyse. Ich bin Insulinpflichtig. Die Zuckerwerte wurden besser von Langzeit 13,5 auf 5,6 und ich habe die besten Zuckerwerte aller Patienten bei meinem Hausarzt. Der Herzschrittmacher läuft gut. Meine Ernährung ist besser, und so kam ich von 2022 bis 2023 von 104 Kilo auf 80 Kilo. Das war alles Wasser, was da weg ging. Ich hatte schon offene Beine.

Ich war seit 2020 nicht mehr im Krankenhaus.
Marco war ein ganz besonderer Mensch. Ich habe seine 40 Cent immer noch und ich werde dieses Geld niemals ausgeben.
Ich habe niemals Geld erwartet, gerade von einem Wohnungslosen. Ich wollte sein Geld nicht, Er bestand darauf.

Tja.
Ich war vier Jahre nicht mehr im Krankenhaus.
Erst Ende des Jahrzehnts muss ich wieder rein, wegen dem Herzschrittmacher. Der Arzt fragte mich, ob er das bei mir machen darf. Ich sagte, das ich mich darüber freuen würde. Das ist ein ganz besonderer Arzt. Ich werde dann die 40 Cent Zuhause lassen.

Ich bin mir jedenfalls ganz sicher, ob ich oder Klaus, würde ich keine Freude an der Batterie haben. Im Gegenteil, würde ich mehr Schaden hinnehmen müssen. Wenn ich was kaufe, dann muss ich das Gefühl haben, das es richtig ist. Immer dann, wenn ich ein ungutes Gefühl hatte, und darauf nicht achtete, ging das schief.

Aufgrund meiner Krankheiten habe ich viel in Sachen Computer nicht mitbekommen.
Mojave ist das Neuseste bei mir. Begeistert bin ich noch nicht. Ich bin nach wie vor auf dem El Capitan. Hier läuft alles.
Der Thunderbird und PDF Datei sichern - eine Katastrophe. Datei nehmen und mit Apple Mail PDF Datei sichern.
Unter El Capitan macht Thunderbird, was es soll.
Unter Mojave im Firefox sind die Lesezeichen, also die Buchstaben viel zu klein und der Abstand viel zu groß.
So lange ich das nicht geregelt bekomme, mache ich nichts unter Mojave.
 
Du kannst auch den Thunderbird unter Mojave verwenden.
Das ist ein sehr gutes Emailprogramm.

Allerdings hast du unter El Capitan vermutlich Thunderbird 78 ESR , das müsste die letzte kompatible Version sein.
Unter Mojave wird dann möglicherweise Thunderbird 115 installiert... Das sieht dann auch wieder etwas anders aus...

Hier mal Version 78.9.1 zum direkten Download.
Unter Mojave macht der dann nach und nach weitere Updates.
https://ftp.mozilla.org/pub/thunderbird/releases/78.9.1/mac/de/Thunderbird 78.9.1.dmg
 
Lieber @tocotronaut,
Ich habe im El Capitan den Thunderbird 78.14.0.
Auf dem Mojave tummelt sich der Thunderbird 115.11.0.
Nehmen wir an, ich schiebe den Thunderbird 78.14.0 in dem Programm-Ordner von Mojave. Ich nehme an, dass Thunderbird dann sofort auf ein Update drängt.
Folglich müsste ich unter Mojave die Thunderbird-Ordner entfernen und erst dann den Thunderbird 78.14.0 starten.
Wenn der dann gestartet wird, kommt garantiert der Hinweis auf ein Update. Nehmen wir an, dass ich das Update verweigere.
Dann könnte ich darauf hoffen, das der 78.14.0er Thunderbird auch die Apple PDF Sektion anzeigt.

Sobald ein Update durchgeführt wird, geht das doch wieder verloren.

Also müsste es eine Einstellung sein, die ich übersehen habe, um den bisherigen 115er Thunderbird die Apple Drucker Sektion schmackhaft zu machen. Dort ist alles drin, auch PDF Dateien speichern.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass es diese Funktion im 115er Thunderbird nicht gibt. Das macht doch keinen Sinn, das die Firma etwas Eigenes programmiert, das kaum zu handhaben ist, während Apple Mail damit keine Probleme hat.

Apple Mail mag ich nicht benutzen, weil der mir nicht alles in den Ordnern anzeigt.
Ich kann, laut GMX, 20 Ordner anlegen. So viele Ordner habe ich nicht angelegt, doch in diesen Ordnern liegen die eMails. Und genau die zeigt Apple Mail nicht immer an. Mal ja, mal nein.

Bisher kann ich Mojave nur dann nutzen, wenn es eine Internet Seite ist, die einen neueren Broswer erfordert.
Alles andere nicht oder noch nicht. Mit dem Thunderbird ist schon so eine Sache. Morgen haben wir wegen der Couch Pause. Dann schaue ich mir die Einstellungen noch einmal ganz genau an.
Ganz liebe Grüße von Örs
 
sichere dir doch beide Thunderbird Library Ordner, zur sicherheit erstmal separat
und/oder mach *Thunderbird* komprimieren als backup (nicht das Thunderbird Programm!)

Thunderbird 115 kannste beruhigt auf einen USB stick schieben
und /oder den 78er auch
problem ist/wäre nicht die aktuallisierung, sondern der älteren 78er adons etc.
da in der Library ja der 115er liegt
 
Lieber @razormax,
Mal eine allgemeine Frage.
Da das Add-on zum Speichern von Dateien im 115er ebenfalls nicht funktioniert, kann man den 78.14.0 auf dem Mojave betreiben? Also das Mojave weiter funktioniert, auch wenn dieser Thunderbird älter ist?
Welche Ordner müssen dann in den Mojave-Home-Ordner?
Nur, wo Thunderbird drauf steht?

Heute kam ich nicht dazu, weil ich meine Bilder weiter sortiert habe. Das andere mache ich immer, wenn ich etwas Zeit dafür habe.
 
ja. du kannst auch den alten Thunderbird verwenden.

Dann solltest du aber die (Automatischen) Updates ausschalten.
Empfohlen ist das nicht.

Versuche die letzte version Herauszubekommen mit dem dein Add-On noch funktioniert.
 
Zurück
Oben Unten