Mojave nach Dosdude usw starten scheitert an Apple. Ewiges Thema Apple-ID

Örs

Örs

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
05.03.2005
Beiträge
902
Reaktionspunkte
141
Liebe Mac Freunde,
Über den Dosdude Patcher hatte ich mir Mojave heruntergeladen. Dann Install ausgeführt.
Nach Neustart im Patcher den PostInstall ausgeführt.

Von Mojave gestartet.
Eine Weile blieb der Bildschirm dunkel.
Dann meldete sich ein Apple Fenster.
Anmeldung mit Namen, Geburtsdatum.

Apple-ID.

Und genau hier scheiterte alles.
Ich wusste weder das Passwort, noch sonst was.
Also hatte ich Passwort vergessen, eingegeben und sollte eine Telefonnummer angeben.
Die wurde nicht angenommen. Apple schickte eine eMail, mit einem Zahlencode, damit weiter gemacht wird.

Toll.
Der Mac hängt am Internet in dieser Routine.
Unmöglich, eine eMail abzurufen.
Also alles abgebrochen, El Capitan gestartet, eMail aufgerufen, Nummer aufgeschrieben, Neustart, Mojave angewählt, Apple Abfrage. Anstelle, dass ich die Nummer eingeben könnte, wurde erneut angeboten, Passwort vergessen.
Erneut abgebrochen.

An @bobesch,
Du hattest geschrieben, dass es keine Apple ID Abfrage geben würde.
Aber genau das ist passiert.

Dann noch ein Problem.
Weil der Bildschirm lange Zeit dunkel blieb, dachte ich, dass ich ein Passwort eingeben müsste.
Also den Patcher gestartet, Startup Security Utility gestartet, ein Passwort vergeben.
Das kommt jetzt genau als allererstes, bevor auch nur irgendeine Festplatte angewählt wird.

Wie bekomme ich das wieder weg?
Mit dem Startup Security Utility kann man das nicht weg bekommen.

Ich bin für jeden Hinweis dankbar.

Liebe Grüße.
 
Wenn Du ein gläubiger Apple-Jünger bist, musst Du natürlich brav alles ausfüllen, was Dir am Bildschirm serviert wird.
Ich habe nicht mal eine Apple-ID und installiere zig macOS, was ich wie will. Was geht Apple mein Geb-Datum an?

Welches PW willst Du denn eingeben? Das Nutzer-PW, was bei Erstellung des Nutzers angegeben wurde oder um was geht es?

Fang komplett neu an und lass diese Apple-Id & Co.-Angaben aus aka klicke Später/Jetzt nicht oder was als Umgehung angeboten wird.
 
Klar... Es scheitert an Apple obwohl DU das Passwort für die AppleID nicht mehr weißt...


Du kannst das einrichten der AppleID übrigens überspringen, denn die Nutzung der AppleID ist optional.

Wenn es keinen (sinngemäß) "Später einrichten" oder "überspringen" knopf geben sollte gibt es einen Zurück-Knopf und dann kann man daran vorbei.
 
Nimm OCLP statt DosDude
 
Die Installation ist ja auch schon erfolgreich durchgelaufen...

Das Problem ist ganz allein die Bedienung des Computers. :noplan:
 
Das Problem ist ganz allein die Bedienung des Computers.
Wo das Problem liegt, ist mir auch klar, aber der TE hat m. E. schon soviel Murks reingebracht, dass ein Neubeginn nichts schlechter, sondern nur besser machen kann. ;)
 
Was genau soll der TE mit OCLP, was er für Mojave gar nicht benötigt? Die Installation läuft doch unter Dosdude ab.
Dosdude von Welchem System zu welchem? Welcher Mac? Warum nicht Alt+CMD+R und mit OCLP von vorne beginnen? Welches OS ist aktuell installiert? Welches möchte er installieren? usw.
 
Du hast insofern recht, dass der TE wenig bis nichts an HW- & SW-Infos reingibt.
Aber wenn er mit Mojave arbeitet und das installieren will, dann doch so, wie es allgemein bekannt & üblich ist. Unter dieser Prämisse habe ich gefragt, was er dann mit OCLP soll.
 
Wie du schon bemerktest, er oder sie sollte von vorne beginnen.
 
eigentlich muss sie nur abbrechen/zurück und dann überspringen klicken, wenn Mojave gestartet wurde...
 
Hallo @Örs,
wie von den anderen schon geschrieben, bei der Ersteinrichtung eines neuen Benutzers
im Fenster "Mit Deiner AppleID anmelden" auf "Später einrichten" klicken.
Dann kannst Du einen neuen Benutzer-Account normal mit selbstgewählten "Name"/"Passwort" einrichten
und alles sollte funktionieren.
Mit dem "von vorne beginnen" der vorangehenden Postings wäre ein Neustart der Benutzer-Einrichtung von Mojave gemeint,
d.h. am einfachsten Reboot nach Mojave und beim unten gezeigten Fenster (linkes Bild)
auf das rot umrandete "Später einrichten" klicken.

BenutzerEinrichten01.jpg BenutzerEinrichten02.jpg

Zur Info: es geht um ein 2009er c2duo 2,66GHz MBP5,3
mit SSD (P1: ElCapitan; P2: Mojave; P3(12GB):gepatchter MojaveInstaller) und HDD (P1: SnowLeopard; P2: Daten)
"Murks" bzgl Einrichtung der Partitionen oder gepatchter Mojave-Installation liegt da nicht vor, nur Unkenntnis bzgl
Ersteinrichtung des User-Accounts unter Mojave ohne Verwendung einer Apple-ID, die, glaube ich, auch nicht bei der TS existiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo @Örs,
wie von den anderen schon geschrieben, bei der Ersteinrichtung eines neuen Benutzers
im Fenster "Mit Deiner AppleID anmelden" auf "Später einrichten" klicken.
Dann kannst Du einen neuen Benutzer-Account normal mit selbstgewählten "Name"/"Passwort" einrichten
und alles sollte funktionieren.

Anhang anzeigen 430767 Anhang anzeigen 430765

Es handelt sich hier um eine 2009er c2duo 2,66GHz MBP5,3
mit SSD (P1:ElCapitan; P2:Mojave; P3(12GB):gepatchter MojaveInstaller) und HDD (P1:SnowLeopard; P2:Daten)
"Murks" bzgl Einrichtung der Partitionen oder gepatchter Mojave-Installation liegt da nicht vor, nur Unkenntnis bzgl
Ersteinrichtung des User-Accounts ohne Verwendung einer Apple-ID, die, glaube ich, auch nicht bei der TS existiert.
Kann es sein, dass das hier die Fortsetzung eines anderen Threads ist?
 
Kann es sein, dass das hier die Fortsetzung eines anderen Threads ist?
Nicht direkte eine Fortsetzung - aber ein Folgeproblem.
Im anderen Thread [Link] ging es um die Optionen bzgl. OSX/macOS-Versionen/Updates, die auf den late2009er 15" c2duo MBP5,3 laufen,
und wie ein Multiboot-System gestaltet werden kann, bzw. wie dd1-gepatchtes Mojave installiert wird.
In diesem Thread geht's explizit darum, dass bei einem korrekt installierten dd1/Mojave ein Problem bzgl. der
Ersteinrichtung eines Benutzerkontos geht, weil die TS, glaube ich, keine Apple-ID hat und das mit UserName/Passwort verwechselt hat.

Im erwähnten/verlinkten anderen Thread hatten wir auch die Option OCLP/Monterey durch.
Hatte deshalb mein late2008er c2duo 15" MBP5,1 rausgekramt und nacheinander via OCLP Monterey, Ventura und Sonoma installiert,
weil ich @Örs sinnvolle Ratschläge geben wollten.
Dass via OCLP Monterey bis Sonoma für eine "basale" Nutzung nutzbar sind (Browser/eMail, iCloud, Office etc.),
hatte ich in einem anderen Thread gepostet [hier] ...
PS: habe letztendlich OCLP/macOS auf dem 15"MBP5,1 wieder verworfen, weil auf allen drei macOS Versionen der MigrationsAssistent
nicht funktioniert hat und damit für mich eine praktikable Datenrücksicherung nicht erkennbar war ...
Vllt. packe ich das MBP5,1 irgendwann wieder aus und probiere das ganze nochmal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lieber Örs, ich denke auch, das @bobesch dir da ganz gut aus der verzwickten Situation heraus helfen kann. Er kennt dich und die Situation am besten - das wird schon klappen 🙂

Kann es sein, dass das hier die Fortsetzung eines anderen Threads ist?
Nein, oder nur indirekt. Es gab halt einen Thread mit technischen Fragen vorab zum möglichen Systemumstieg auf Mojave.

PS: Doppelpost mit Bobesch :)
 
@bobesch dann mach du mal weiter. Erstens kennst du die Materie und zweitens den/die Patienten/Patientin. Viel Erfolg!
 
@bobesch dann mach du mal weiter. Erstens kennst du die Materie und zweitens den Patienten/Patientin. Viel Erfolg!
Ach, das ist jetzt hoffentlich nur noch ein kleiner Schritt, bis Mojave dann richtig läuft ...
Im Vergleich zu OCLP sind die Dosdude-Patcher fast ein No-Brainer.
 
Lieber @bobesch,

Wie bekomme ich dieses Schloss wieder weg?
Das war ein dicker Irrtum von mir.
Weil doch der graue Bildschirm kam und ich dummerweise annahm, dass das Passwort abgefragt wird.
Also hatte ich Startup Security Utility gestartet.
Nachdem das mit dem Schloss kam, wieder auf dem Patcher, Startup Security Utility gestartet, dann Passwort deaktivieren. Und genau das funktionierte nicht. Das Schloss ist immer noch da.
Wenn ich das Schloss nicht weg bekomme, werde ich erst einmal Mojave löschen. Sollte das Schloss immer noch da sein, den Patcher löschen.
Und noch einmal alles von vorne.
Was Apple betrifft, genau dieses später einrichten, was du rot eingekreist hast, hat bei mir gefehlt. Es gab nur Rückwärts oder weiter.
Aber vielleicht hatte ich es wirklich nur übersehen.
Erst mal das Schloss weg, aber wie?
Liebe Grüße,
 
@Örs
"O Herre!" - hast Du vllt das Firmware-Passwort aktiviert?
Dann kannst Du das nur mit dem Passwort, das Du da eingegeben hast, wieder deaktivieren ...
Wenn das Schloss nicht verschwindet, waren Deine bisherigen Passwort-Eingaben möglicherweise falsch.
Kannst Du nach ElCapitan booten? Kannst Du nach Mojave booten? Oder nur in die MojaveInstaller-Partition?
Mach doch mal ein Foto von dem Bildschirm mit dem Schloss.

Wenn das MBP tatsächlich mit Firmware-Passwort geblockt ist, dann hilft auch keine Neuinstallation von irgendeinem OSX/macOS.
Dann ist die Hardware geblockt.

Edit: hab' gerade selber nochmal vom MojaveInstaller gebootet und die StartUpUtility gefunden:
war mir bisher bei allen meinem Installationen mit dem dd1MojavePatcher überhaupt nicht aufgefallen.
Ein geladener Revolver auf dem Küchentisch ...

StartupSecurityUtility01.JPG StartupSecurityUtility02.JPG
Ok, wenn Du da das Passwort inclusive Bestätigung eingegeben hast, dann ist der Mac bzgl. booten von anderen Partitionen geblockt.
Da hilft's nur, so lange auszuprobieren, bis Du das richtige Passwort erinnert hast ...
Ansonsten kannst Du das MBP nur noch als Ersatzteillager hernehmen (Logicboard ausgeschlossen).
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten