Mail wählt falschen Absender aus

Na GMX packt doch in dein Postfach ständig Newsletter mit Werbung. Oder bezahlst du bei GMX?
Dann natürlich wohl nicht.
 
Na GMX packt doch in dein Postfach ständig Newsletter mit Werbung. Oder bezahlst du bei GMX?
Dann natürlich wohl nicht.
Wovon redest Du?

Ich bin auch gefühlt seit Ewigkeiten bei GMX (genaugenommen seit ich vor 25 Jahren begriffen hatte dass es nicht
klug war mich mit der E-Mail adresse von meinem Provider abhängig zu machen, und ich dort 50 ungefilterte Spammails am Tag bekam ).

Ich zahle nicht und bekomme einen Newsletter von GMX pro Woche, den ich auch einfach ausfiltern
könnte, wenn er mich stören würde.
 
Häh?
Wie willst du Spam Mails ausfiltern die permanent ihre Perimeter ändern?
Hab noch einen ollen gmx Account auf dem ich regelmäßig Mails erhalte!
Dort bekomme ich täglich 30 - 40 Spam-Mails! Bei allen restlichen Anbietern ganz genau NULL Spam-Mails!
Keine Ahnung ob der Spam Filter von gmx nur für Premium Accounts freigeschaltet wird!
:LOL:
 
Ich habe meine eigenen Domains... da passt es einfach gut. Muss jeder für sich entscheiden. Mir wäre es auch riskant... GMX wird verkauft und schwupp sind alle persönlichen Emails dann im Netz verfügbar weil die neue Firma die Kohle wieder reinbekommnen muss :)
Ausserdem wenn ich eine GMX Adresse für verschiedene Dienste verwende und GMX auf einmal ein Problem hat sind meine Daten futsch.


Meine Domains zahle ich halt jedes Jahr 3 Euro... und dann bin ich safe so lange ich das bezahle und ich kann die Domains immer umziehen wohin ich will. Derzeit aber auf meinen Server :)
Das gleiche bei T-Online... die wurden fast verkauft und schwupp alle Daten gehen an andere Firmen.

Heute muss man auf seine Daten aufpassen. Ja, da ich auch Admin bin hatte ich schon 2-3 Domains von Freunden die gehackt wurden (PW war 20 Zeichen lang - aber Trojaner und Windows eben) alle Mails ausgelesen und jeder der Kunden hat eine fingierte Rechnung erhalten.

Meine Passwörter sind wenn möglich immer 60 Zeichen lang und wenn möglich Passkey oder 2F mit aktiv.
 
Ja, genau - mich wurmt das bei macos. Auf den iOS-/iPadOS-Geräten nutze ich auc Mail und habe alle Einstellungen schon geprüft und synchronisiert, damit nicht dort die Ursache liegt. Ich schreibe Mails aber primär auf dem Mac.
Hallo jojn_j, gibt es zu deinem Problem - das mittlerweile auch meines ist - eine Lösung? Es ist zum Verrücktwerden, dass entweder Mail-Adressen fehlen oder die falsche ausgewählt wird. Würde mich über eine Lösung sehr freuen.

Danke und Grüße, T.
 
Hi,

sorry, hat etwas gedauert, aber hier ein Update: Ich habe mittlerweile mit dem Apple Support gesprochen. Dort bat man mich, den Mac im abgesicherten Modus zu starten und zu schauen, ob das Problem dann weiterhin besteht. Habe ich getan und der Eintrag im Feld E-Mail-Adresse in Mail/Einstellungen/Accounts hatte tatsächlich Bestand. Die Idee war nun, schrittweise alle Anmeldeobjekte wieder zu aktivieren, um den Übeltäter zu finden, der evtl. verursacht, dass der Eintrag gelöscht wird. Nun kamen zwei Dinge zusammen:
- im abgesicherten Modeus kann ich nicht dauerhaft arbeiten, da z.B. Spotlight deaktiviert ist. Außerdem dauert es ewig, diese sukzessive Prüfung durchzuführen, denn ich muss ja immer damit rechnen, dass das Problem erst nach 1-2 Tagen wieder auftaucht.
- nachvollziehbar konnte ich folgendes beobachten: Trotzdem der Eintrag im Feld E-Mail-Adresse in Mail/Einstellungen/Accounts vorhanden war, wurde an einem neuen Tag eine falsche Adresse ausgewählt (also abends ging noch die richtige, am nächsten Morgen nimmt Mail wieder eine andere). Ich kann dann die korrekte auswählen und das funktioniert für den Rest des Tages, am nächsten Tag geht das aber wieder von vorn los.

Das Verhalten ist für mich völlig "erratisch" und ich habe weder Zeit, noch Lust, das weiter zu analysieren. Die Konsequenzen sind auch total ärgerlich, denn Mail nimmt mitten im Mailverlauf eine andere Adresse und der Empfänger wundert sich, dass ich mit unterschiedlichen Absendeadressen antworte. Der Support meinte auch, das Problem könnte in der icloud liegen. Was auch immer - meine Lösung ist jetzt der einfache Weg: Ich habe ein anderes Mailprogramm installiert. Alles funktioniert so, wie es soll. Sehr schade, Apple. Ich werde sporadisch neue Versionen von Mail testen, vielleicht erbarmt sich Apple ja mal, das zu beheben, aber erst einmal bin ich raus. Sollte jemand eine Lösung finden - her damit.

Liebe Grüße, Heiko
 
Zurück
Oben Unten