macOS wurde aktualisiert...

Zum Versionierungs-Bug: https://eclecticlight.co/2024/03/19/sonomas-lost-versions-bug-what-it-is-and-how-to-safeguard-versions/

BTW: Bei mir geht nach wie vor das Schreiben auf USB-Sticks oder per USB angeschlossene SD-Cards im Kartenlesegerät in FAT nicht.

BTW2: Die Hotspot-Nutzung des iPhones funktioniert kaum noch. Das ist ziemlich doof, denn die brauche ich, um von unterwegs arbeiten zu können! Zwischendurch funktioniert es mal kurz per Kabel ein paar Sekunden oder Minuten später wieder nicht mehr. (allerdings auf dem Md2015 von meiner Frau mit Monterey ebenso!)
 
Juchuuu, für ein einfaches Bugfixe mal wieder weit über 1 GB installieren.
Das hat ja bekanntlich nichts mit ein paar Fixes zu tun, sondern mit dem Unterbau UNIX, und ist ja nichts neues.

Dennoch hat das reine Einspielen bei mir nur 5min gedauert (+4min für das Laden).
 
Airdrop-Mitteilungen bleiben auch unter 14.4.1. auf dem BS stehen, bis man sie wegklickt - hoffentlich haben die Damen und Herren das nur vergessen zu fixen und nicht etwa als Feature gemeint - nervt (mich).
 
Noch kein 14.5 – aber:

BTW2: Die Hotspot-Nutzung des iPhones funktioniert kaum noch. Das ist ziemlich doof, denn die brauche ich, um von unterwegs arbeiten zu können!
Das funktionierte seit kurz darauf übrigens wieder einwandfrei. Auch Airdrop.

Dafür habe ich mittlerweile bei Teams, Whatsapp, Postbox, Bridge und anderen Programmen regelmäßig, dass das Programm, obwohl aktiv, nicht mehr zu steuern ist mit Maus oder Tastatur. Ich muss es dann mit „Sofort beenden“ killen und neu starten, dann ist alles wieder gut. Auch nix Wildes.
 
Gestern habe ich alle Macs im Haushalt aktualisiert: Download und Installation waren schnell erledigt (habe 1000 Mbit Leitung über Kabel-Anschluss).

Alle Macs mit Apple Prozessoren sollen beim Update neue Firmware bekommen haben.

Gruß coolboys
 
Ich bin immer noch bei 14.2.1 - habe zu 14.3 und insbesondere 14.4 nicht viel Gutes gelesen. Möchte aber nicht noch länger warten, alleine schon wegen Security Patches, und werde spätestens bei 14.5.1 updaten.
 
Sollte man eigentlich externe HDDs lieber vorher komplett disconnecten bzw. die USB Verbindung zum Hub kappen, bevor man von Ventura auf Sonoma upgradet, oder ist das absolut Hupe und macht keinen Unterschied? :unsure:

Hatte mal sowas aufgeschnappt, dass Sonoma nach dem Upgrade keine HDDs mit HFS+ mehr lesen konnte? :cautious:
 
Auch wichrig, ich habe seit Jaguar (10.2) jedes Update sofort gemacht. :jaja:
Ohne Probleme. :hehehe:
Kann mich auch an keine Probleme jemals erinnern, auch nicht mit iOS (iPadOS) dass ich i.d.R. immer sofort bei Erscheinen update.
 
Dafür habe ich mittlerweile bei Teams, Whatsapp, Postbox, Bridge und anderen Programmen regelmäßig, dass das Programm, obwohl aktiv, nicht mehr zu steuern ist mit Maus oder Tastatur. Ich muss es dann mit „Sofort beenden“ killen und neu starten, dann ist alles wieder gut. Auch nix Wildes.
Wildes hatte ich bisher auch noch nie aber es sind die Kleinigkeiten, die echt tierisch nerven. :cry:
 
Sollte man eigentlich externe HDDs lieber vorher komplett disconnecten bzw. die USB Verbindung zum Hub kappen,

Habe ich noch nicht gemacht und eigentlich keine Probleme erlebt.

Was ich aber gerne empfehle, ist ein Backup vor dem Upgrade zu machen.
 
Ich bin immer noch bei 14.2.1 - habe zu 14.3 und insbesondere 14.4 nicht viel Gutes gelesen. Möchte aber nicht noch länger warten, alleine schon wegen Security Patches, und werde spätestens bei 14.5.1 updaten.
Oh, nein! Viel zu riskant! ;)
Garantiert wird man auch darüber irgendwo nichts Gutes lesen!
Na ja, die Security Patches hast du ja schon jetzt übersprungen, dann brauchst du auch die neuen nicht.
 
Zurück
Oben Unten