MacBook Pro 16" (2019): macOS nicht installierbar?!

kommt plötzlich der Ventura Assistent und ich kann ihn einrichten
Na sowas: kaum macht man es richtig, funktioniert es auch. ;)

Mich haben ehrlich gesagt Deine "Abbruch"-Schilderungen schon vorher etwas stutzig gemacht.
Eventuell hast Du das immer fehlinterpretiert und deshalb immer mit ALT gestartet, denn wie ich sagte: es sind drei oder vier Phasen, die die Installation durchläuft und bzgl. Zeitangaben kann der Neustart unmittelbar kommen, selbst wenn noch eine Restzeit angezeigt wurde.

Auf die Angaben kannst Du ein Ei drauf kloppen - da ist Apple in einem anderen Sonnensystem. :rolleyes:
 
Na sowas: kaum macht man es richtig, funktioniert es auch. ;)

Mich haben ehrlich gesagt Deine "Abbruch"-Schilderungen schon vorher etwas stutzig gemacht.
Eventuell hast Du das immer fehlinterpretiert und deshalb immer mit ALT gestartet, denn wie ich sagte: es sind drei oder vier Phasen, die die Installation durchläuft und bzgl. Zeitangaben kann der Neustart unmittelbar kommen, selbst wenn noch eine Restzeit angezeigt wurde.

Auf die Angaben kannst Du ein Ei drauf kloppen - da ist Apple in einem anderen Sonnensystem. :rolleyes:
Bin schon lange Apple-User und weiß das mit den Zeitangaben. Habe auch schon viele Installation seit 2001 durch.

War nicht die ganze Zeit vor Ort. Die Ventura-Installation lief wohl ordentlich durch, aber der finale Neustart nach der Installation ist gescheitert. Hatte ungefähr 45 Minuten gewartet. Danach Ausschaltknopf gedrückt und wieder gestartet. Dann Kernel Panic und der anschließende Neustart hat das System zum Vorschein gebracht. Danach zum Test einen weiteren Neustart durchgeführt. Wieder Kernel Panic. Taste gedrückt und schon kam das Anmeldefenster. Fehlermeldung der Panic anbei.

Der nächste Neustart lief reibungslos.

Nun versuche ich auf einem anderem Container noch einmal Sonoma.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2024-05-17 um 12.32.31.png
    Bildschirmfoto 2024-05-17 um 12.32.31.png
    327,5 KB · Aufrufe: 20
Vielleicht hat Ventura ja die Firmware angepasst und Sonoma will endlich?!

Vor der Ventura-Installation kam ja das ominöse Update.
 
finale Neustart nach der Installation ist gescheitert. Hatte ungefähr 45 Minuten gewartet.
Kann passieren - habe ich auch schon erlebt (auch KP) und neugestartet - dann lief es weiter.
Nun versuche ich auf einem anderem Container noch einmal Sonoma.
Genau das wollte ich als nächsten Schritt vorschlagen. Derzeit kannst Du den Mac ja als Übungsgfeld nutzen.

Vielleicht hat Ventura ja die Firmware angepasst
Angesichts des Jahrgangs 2019 halte ich das eher für unwahrschenlich.

Du hast noch nicht erklärt, welche "Optionen " Du oben meintest.

Hast Du einen Stick vor Ort, um einen Ventura-Installer zu erstellen?
 
Kann passieren - habe ich auch schon erlebt (auch KP) und neugestartet - dann lief es weiter.

Genau das wollte ich als nächsten Schritt vorschlagen. Derzeit kannst Du den Mac ja als Übungsgfeld nutzen.


Angesichts des Jahrgangs 2019 halte ich das eher für unwahrschenlich.

Du hast noch nicht erklärt, welche "Optionen " Du oben meintest.

Hast Du einen Stick vor Ort, um einen Ventura-Installer zu erstellen?
Nun ja, es gab nicht wirklich ne Option. Habe die Ventura-Installation über eine SSD gestartet und dann kam ziemlich schnell der Hinweis, dass der Mac aktualisiert werden muss. Option war Starten oder Abbrechen. Bei der Installation kam der Hinweise, dass es ein paar Minuten dauern kann und der Bildschirm eine Minute schwarz werden kann oder wird. Die Installation lief durch, dann Neustart und dann kam das Standardfenster mit

TimeMachine Wiederherstellung
macOS neu installieren
Safari
FPDP
 
Habe die Ventura-Installation über eine SSD gestartet
Ich vermute, es war eine externe SSD. Sata- oder NVMe-SSD? Eventuell hat es dann was mit der ?-SSD zu tun und nicht mit dem MBP 2019.

Hast Du einen Stick vor Ort, um einen Ventura-Installer zu erstellen?
??

Jetzt wäre ein guter Zeitpunkt, wenn die Tests einigermaßen erfolgreich durchlaufen, das MBP komplett zu löschen und frisch aufzusetzen.

Da ich aus Erfahrung anderer Foristen nicht so sehr auf cmd+alt+r vertraue (wobwei Du das nach Erstellung des Sticks nicht desto trotz auch mal austesten kannst, was Di als letztes macOS angeboten wird), sondern eher dem Stick, den ich in Händen halte, könntest Du nach Erstellung so vorgehen, um einen sauberen Installationsverlauf hinzubekommen: ein Haupt-macOS Sonoma (das war das Ziel) und ein paralleles Basis-macOS Ventura für den Notfall.
 
Also:

1. Die Installation über den vorbereiteten USB-Stick (SSD) bricht ab, weil die Software beschädigt wäre.
2. Die Installation das Sonoma-Paket via AppStore mit anschließender Auswahl des Sonoma-Containers kommt die Meldung: Beim Laden des Updates ist ein Fehler aufgetreten.

Jetzt versuche ich Sonoma mal via Softwareaktualisierung über Ventura zu installieren.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2024-05-17 um 13.40.56.png
    Bildschirmfoto 2024-05-17 um 13.40.56.png
    226 KB · Aufrufe: 11
Zuletzt bearbeitet:
Nun ist bei der Vorbereitung des Installationsprozess ein Fehler aufgetreten. Hab nen Screenshot gemacht. Beim Öffnen des Screenshot ist der Mac mit einem kurzem Lüftergeräusch ausgegangen. Startet mit Ventura aber wieder normal.
 
Startet mit Ventura aber wieder normal.
Lass Ventura mal unbehelligt - nimm Catalina
Die Installation über den vorbereiteten USB-Stick (SSD) bricht ab,
Das ist doch kein bootfähiges Medium oder was ist mit SSD gemeint? Einen USB-Stick kenne ich nur in einer Darreichungsform: eben als Stick in altbekannter Form.
Generell würde ich sagen, dass da irgendwie der Wurm drin ist.
 
Ich würde komplett von vorn beginnen. Internet Recovery mit dem ausgelieferten System. Platte nicht löschen sondern APFS als ein Volume partitionieren. Nach erfolgreichem Start sofort TM Backup und dann das nächst höhre OS installieren usw. usw. usw.
 
Lass Ventura mal unbehelligt - nimm Catalina

Das ist doch kein bootfähiges Medium oder was ist mit SSD gemeint? Einen USB-Stick kenne ich nur in einer Darreichungsform: eben als Stick in altbekannter Form.
Generell würde ich sagen, dass da irgendwie der Wurm drin ist.
Habe eine USB-SSD über das Festplattendienstprogramm mit Sonoma bestückt. Kenne ich ja alles zu genüge. Halt wie ein USB-Stick mit einem startfähigen macOS zum installieren.
 
Ich würde komplett von vorn beginnen. Internet Recovery mit dem ausgelieferten System. Platte nicht löschen sondern APFS als ein Volume partitionieren. Nach erfolgreichem Start sofort TM Backup und dann das nächst höhre OS installieren usw. usw. usw.
Wird sicher nicht klappen. Habe ich ja alles schon zig mal durch.
 
Habe eine USB-SSD über das Festplattendienstprogramm mit Sonoma bestückt
Nur um sicher zu sein, dass ich Dich nicht falsch verstehe: Du hast die SSD so vorbereitet, wie man einen Install-Stick vorbereitet, d.h. Du hast via FPDP die SSD entsprechend formatiert und dann mit der heruntergeladenen Install-App im Ordner Programme via Terminal & createinstallmedia ... einen bootfähigen Installstick erstellt.
Die App nur rüber auf die SSD zu kopieren dürfte nicht das Selbe sein.
 
Wieso testest du nicht erstmal die Hardware durch wenn das OS läuft? RAM kannst du hiermit testen https://formulae.brew.sh/formula/memtester dazu einmal vorher brew installieren: https://brew.sh

Wenn das nicht sowieso sofort Fehler wirft kannst du hier mal die Diagnose der SSD ansehen: https://formulae.brew.sh/formula/smartmontools

Der Fehler ist aber typisch für defekten RAM. Die 2019er gehen alle reihenweise kaputt, da gibt es bei Macrumors einen eigenen Thread wo sich die 2019-Besitzer beschweren.
 
Zurück
Oben Unten