Kurze technische Frage: kann Einblendmenü „Schema“ um „GUID-Partitionstabelle" zu wählen nicht finden

K

klm200

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
27.08.2017
Beiträge
51
Reaktionspunkte
1
(Mac Os Big Sur, 11.7)

Hallo,

ich möchte meine externe Festplatte mit einem Passwort versehen (siehe Screenshot). Im Benutzerhandbuch für das Festplattendienstprogramm heisst es nachdem ich das Speichermedium gelöscht habe im nächsten Punkt " Klicke auf das Einblendmenü „Schema“ und wähle „GUID-Partitionstabelle“ aus".

Könnte mir jmd sagen, wo ich dieses Einblendmenü bzw. diesen Punkt finde?

Mit freundlichen Grüßen, Philip B.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2024-05-09 um 15.15.10.png
    Bildschirmfoto 2024-05-09 um 15.15.10.png
    205,5 KB · Aufrufe: 35
Im "löschen" Dialog, Pull-Down Menü "Schema.
 
Klick mal auf den oberen Namen der Platte "Micron Generic Media"
Dann löschen, da erscheint dann auch GUID als Auswahl bei Schema
:)
 
Ok, danke. Diesen Schritt habe ich ausgeführt.

dann heisst es:

  1. Klicke auf das Einblendmenü „Format“ und wähle ein Format für das Dateisystem aus.
  2. Gib ein Passwort ein und bestätige es. Klicken dann auf „Auswählen“.

Wo sollte ich ein Passwort eingeben können? Diese Möglichkeit kann ich leider nicht finden.
 
Du musst partitionieren. APFS/verschlüsselt. Im Dialog erstellst du das Passwort.
 
Bildschirmfoto 2024-05-09 um 15.45.02.png
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2024-05-09 um 15.45.56.png
    Bildschirmfoto 2024-05-09 um 15.45.56.png
    286 KB · Aufrufe: 6
Gut zu wissen. Danke. Denn dieser Punkt fehlt ganz einfach im Benutzerhandbuch. Vieleicht bin auch einfach blöd.
 
Hat es denn nun funktioniert? Und blöd ist nur, wer keine Lösung sucht.
 
Ja, funktioniert. Danke nochmal. Immer wieder bestürzend wie nachlässig u. dumm diese Computer-Fuzis sind. Nächste Frage wäre zb.: Warum wird meine Chrome-Browser zum 112 Mal aktualisiert, mit 10 sinnlosen Änderungen, wie zb. seit einem halben Jahr, das jedes Mal, wenn ich ein Lesezeichen aus einer Liste lösche, die Seite wieder an den Anfang spring, sodass ich die Stelle manuell wieder suchen muss. Das hat wohl irgendeinen hiernrissigen Verkaufsgrund, f. mich als jmd. der damit arbeitet ist es ein Eingriff. Wieso kann man zb. Chrome-Updates nicht ausschalten? Aus irgendwelchen "Sicherheitsgründen"? whatever....
 
Chrome Updates kann man abschalten.
 
wie? müsste ich dafür mit google eine unbezahlte, aber gefühls-intensive Zusammenarbeit eingehen? u. vorher mein privat-finanziertes Studium in Informatik absolvieren, dass in 2 Jahren keiner mehr braucht, weil Google Ai einführt? Kann ich vom neuen argentinischen Präsidenten etwas über Google oder Apple lernen? Ja, wahrscheinlich mehr als von irgend jemandem der das alles wirklich super interessant findet.
 
wie? müsste ich dafür mit google eine unbezahlte, aber gefühls-intensive Zusammenarbeit eingehen? u. vorher mein privat-finanziertes Studium in Informatik absolvieren, dass in 2 Jahren keiner mehr braucht, weil Google Ai einführt? Kann ich vom neuen argentinischen Präsidenten etwas über Google oder Apple lernen? Ja, wahrscheinlich mehr als von irgend jemandem der das alles wirklich super interessant findet.
Verstehst du selbst was du da geschrieben hast?
 
wenn Sie mir sagen können, wo ich Google-Chrome Updates ausschalten kann, dann nicht.
 
Das kann man Googeln.
 
aha. ich kann da nur finden, dass man da wissen muss, wie man mit Terminal umgeht und das das so einfach nicht geht. Das tue ich nicht.
 
Zurück
Oben Unten