Kosten Akkutausch MacBook Pro 13 retina (2015)

Ein 2015er hat sogar noch die bessere Tastatur und robusteren Klapp Mechanismus im Gegensatz zum 2016er.

Kleinanzeigen Preise sind regional leicht unterschiedlich.
außerdem wissen wir ja noch nicht wie viel RAM und welche SSD Größe die Tochter hat.

Beim 2015er ist die SSD sogar Wechselbar mit Adapter.
Ich halte ein 2015er sogar für besser als ein 2016er.

Aber bei beiden Geräten lohnt der Akkutausch bei einer Firma sicherlich nicht!
Außer du kannst es selbst machen und hast Spaß und Freude dran, hast vielleicht einen i7 oder 16GB im MacBook.

Ist es die Basis dann bloß weg damit.
8 GB / 256 GB ...
 
Es lohnt nicht in ein neun Jahre altes 13" MacBook in Grundausstattung mindestens 200€ für einen Akku zu investieren. Was geht vielleicht danach kaputt, der RAM, die SSD, das Logicboard?
Wenn du es dir leisten kannst und willst, kauf deiner Tochter ein M1-Air. Ist in der Grundausstattung zwar auch nicht besser aber wesentlich leistungsfähiger. Der Akku der M-Macs hällt dann auch einen ganzen Uni-Tag aus bevor er wieder ans Netzteil muss.
 
Muss ich zustimmen, Akkuwechseln lassen macht 200-230€ (gewerblich) und übersteigt den Restwert. Verkauft an einen Bastler macht dieser dann den Wechsel für 100€ ohne die Zeit gegenzurechnen und ist zufrieden. Restwert 150-180€ passt für die Konfiguration (95% der 13“ haben diese)
 
Zuletzt bearbeitet:
2016er hatte damals auch noch butterfly Tastatur, manchmal flexkabel probleme.
Er hat kein 2016er mit Butterfly, er hat den älteren dicken Vorgänger Macbook Pro Retina 2015, im Jahre 2016 gekauft.

Euer Diener Barry, ein Helikoptervater vor dem Herrn, will sich kümmern. Holt 3 Angebote ein:

Wie auch schon andere geschrieben übersteigen die Kosten für den Akkuaustausch
den Restwert den Gerätes. Das Gerät ist so alt, dass die gängigen Gebrauchthändler
es nicht mehr ankaufen. Nach 8 Jahren hat das Gerät das Ende der normalen
Lebensdauer erreicht.

Als guter Helikoptervater würde ich es an einen Bastler verkaufen
und meiner Tochter ein neues/gebrauchtes Macbook Air M1/M2/M3 mit
wenig Ladezyklen holen.

M1 neu ab 700 Euro
M2 ab 800 Euro

Und damit die nächsten 8 Jahre Spass haben.
 
8 GB / 256 GB ...
Moin Barry,

CDX als fachwerkstatt wurde hier schon kurz erwähnt. Die machen das für rund 200 Euro: https://www.cdx.de/store/MACBOOK-REPARATUR/AKKU-TAUSCHEN

Der betrieb hat ein gutes renommée, ich habe da selbst schon mehrere akkus gekauft. Der betreiber (@raubsauger) ist hier forumsmitglied und gewährt dir einen rabatt, wenn du anschließend eine kleine bewertung in diesen thread schreibst.

Ich benutze selbst ein 2015er MBP, allerdings mit 15". Die geräte sind für den normalbetrieb vollkommen ausreichend, uni auf jeden fall. Geräte wie das deiner tochter gehen im auktionshaus für 250 Euro weg (ich weiß, dass du nicht verkaufen würdest). Ein gebrauchtes MBA M1 (mit akku von 2020) kostet dich rund 600 Euro.

Ich würde 1. nachhaltig denken, 2. kosten senken.
 
Er hat kein 2016er mit Butterfly, er hat den älteren dicken Vorgänger Macbook Pro Retina 2015, im Jahre 2016 gekauft.

Das habe ich unten auch weiter geschrieben und auch erfragt, 2016er oder 2015er, mit dem Hinweis, dass das 2015er sogar robuster ist, (von Staingate abgesehen)...

Hätte ein ein 2015er mit i7 und 512er SSD und 16GB gehabt, wäre es sogar noch einigermaßen wirtschaftlich gewesen.
Aber so hat glaube ich jeder im Forum den TE zum M1 und zum Verkauf seines alten Gerätes beraten wollen.
 
Ich denke auch, das eine Ersatzinvestition sinnvoller ist.
Gretchen Frage: Neu, Gebraucht, Refurb

Schau mal in den Apple Refurb Store.
Vorteil hier - die Geräte haben alle einen neuen Akku im Gegesatz zu anderen Refurb-Stores.
Und Du kannst AC+ abschließen, je nach dem wie Du das Risiko bei Deinen Youngstern bzgl „Force Majeur“ einschätzt
 
Erstmal vielen Dank für Eure Beiträge/Tipps.
Interessant finde ich, dass die allermeisten hier der 100%-igen „rationalen Fraktion“ angehören: … übersteigt den Restwert … sinnvolle Investition … Verkauf … Gebrauchtkauf … Neukauf eines Mx …
Das ist alles vollkommen richtig, Freunde, und danach hatte ich auch gefragt und ich bin selber eine Art von BWL-er und Informatiker. Vielen Dank nochmal.

Was bei dieser „Betrachtung“ unter den Tisch fällt, ist, z.B., der ganze Aufwand des Verkaufens.
Leute, ich habe einmal vor vielen Jahren versucht, über Anzeigen sämtliche Kindermöbel, Betten … Laufgitter usw. zu verkaufen … furchtbar … da kam ein junger Familienvater und kaufte ein Laufgitter … toll … eine Stunde später brachte er es zurück … zu groß für sein Kinderzimmer, da merkte der Bärry, dass er kein Händler ist. Kein Bock!
Danach habe ich alles verschenkt (ein richtig teures Holzbett war dabei) mit der Auflage, ALLES mitzunehmen.

Was weiterhin bei jener Betrachtung unter den Tisch fällt, ist, dass die Bärrytochter (ausnahmsweise) zufrieden und glücklich mit dem MB Pro retina 2015 ist … nur der Akku zickt ein bisschen … Leute, wer Frauen kennt, die zufrieden sind, der lässt die Finger von Veränderungen, bei Frauen gilt der Spruch „never touch a running system“ erst recht, wie Ihr alle sicherlich wisst. :D

Und schließlich ist der Aufwand, ein neues oder gebrauchtes (ich kaufe grundsätzlich keine gebrauchten Rechner, Fahrräder usw.. dafür nutze ich sie, bis sie auseinanderfallen) Gerät einzurichten.

Fazit: „Richtig“ wäre es, Euren Ratschlägen zu folgen und verkaufen/kaufen. Sie möchte aber den Rechner behalten. Daher werde ich ihr entweder einen Akkutausch schenken, oder sie verzichtet darauf.

CDX ist in Nürnberg und wir werden den Rechner sicher nicht einschicken (sie braucht ihn täglich). In Frage kommt daher nur die Händyklinik mit dem billigsten Angebot (199,-) hier in Kölle. Aber danke für den Tipp (CDX), die Webseite macht einen sehr professionellen Eindruck.
 
Warum ist der Akkutausch so unverschämt teuer geworden? Was würdet Ihr machen?
Weil Apple seit Jahren nun mal teure Wegwerfwahre mit Sollbruchstellen verkauf und nicht will, dass man etwas repariert. Das ist zugegeben jetzt sehr überspitzt gesagt, aber seit Apple meinte den iMac verkleben zu müssen nur um eine sinnlose dünne Seitenkante zu bekommen denke ich immer an dem fiesen Satz ist mehr dran als man will.

Aber kommen wir zur wichtigen Frage, was machen?

Wenn du dir wirklich sicher bist, dass es die Batterie ist, dann durchaus Reparatur. Ob nun selber oder vom Fachmann ist in erster Linie deinem Bastelgeschick und deiner Lust dazu unterlegen. Der Tausch ist etwas aufwendiger, aber machbar. Fachmann hätte den Vorteil, ist doch noch was anderes kaputt, kann er eher reagieren und vielleicht ist eben nur was lose?
Allerdings ist ein alter neuer 2015 aktuell auch für einen ähnlichen Preis wie die teuerste Reparatur zu bekommen.

Wichtig zu bedenken: Bei allen drei Varianten ist aber immer die Frage ob irgendwas zwischen 90-350€ es wert sind viele Updates nicht mehr, oder bald nicht machen zu können. Denn Sonoma kann er schon jetzt nicht mehr.

Vielleicht ist ein gebrauchtes oder neues M1-Book auf lange Sicht die bessere Wahl. Hey, gravis verscherbelt doch gerade fröhlich, vielleicht ist da was bei ;)
 
CDX ist in Nürnberg und wir werden den Rechner sicher nicht einschicken (sie braucht ihn täglich). In Frage kommt daher nur die Händyklinik mit dem billigsten Angebot (199,-) hier in Kölle. Aber danke für den Tipp (CDX), die Webseite macht einen sehr professionellen Eindruck.
Dazwischen können aber Welten liegen. Handy-Laden sind mal gut, meist aber schlecht. Und der Akku für das günstigste Angebot, da kannst du mit Sicherheit nur wieder so ein unmögliches China-NoName Ding erwarten. Der Handyladen braucht da nicht auf die Qualität Rücksicht zu nehmen. Kunde verläßt den Laden und gut ist, egal welcher Mist da eingebaut wurde.

Mein Tipp: Überdenke das nochmal und sende es lieber zu CDX.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe ein MBP Early 2015. Für meine bescheidenen Zwecke ist es ausreichend und wird wenig genutzt, daher ist der Akku noch recht gut und hat wenig Zyklen. Läuft jetzt mit (OCLP) Sonoma, später mit Linux auf etliche Jahre.

Ich würde mir gfls. einen guten (!) Akku nachkaufen und ihn selbst einbauen. Das traue ich mir als Nicht-Bastler anhand von Tutorials zu. Wer nicht basteln will oder kann, verkauft halt. Gewerblicher Akkutausch wäre mir zu teuer.

https://www.cdx.de/store/APPLE-ERSATZTEILE/MACBOOK-AKKUS/2
 
Gewerblicher Akkutausch wäre mir zu teuer.
Ich bin ein ambitionierter Bastler, trotzdem kann man doch nichts gegen einen professionellen Akku-Tausch durch einen Fachbetrieb sagen. So ein High Performance Akku kostet ca. 100€ und ist nicht zu verwechseln mit China-Sonderangebots-Zeugs. Dann wird vom Fachbetrieb(keine Handy export/import Dunkelkammer) noch das MacBook innen gereinigt und zudem gibt es eine wirkliche Garantie. Dafür dann nochmal 100€ Arbeitsaufwand zu verrechnen, dass finde ich überaus fair. Link in Beitrag #25 sagt alles

@Barry Lyndon : Wenn das Getöcht den MBP so schon kennt und liebt, dann natürlich behalten und Akku tauschen (lassen)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit "wäre mir zu teuer" meine ich, dass ich es für dieses Gerät nicht ausgeben würde. Ich würde dann eher verkaufen. Klar ist der Qualitäts-Job sein Geld wert, keine Frage!

Hat bei langfristiger Nutzung auch damit zu tun, dass irgendwann der Support mit OCLP enden dürfte. Und für Linux habe ich weitaus günstigere Geräte, die den Job machen.
 
Ich schreibe bei Kleinanzeigen immer keine "was ist letzte Preis" Leute, kein Umtausch, keine Rücknahme, gekauft wie gesehen.
Ehrliche Beschreibung mit allen Problemen / Mängeln auflisten.

So ein Laufgitter wie du oben beschrieben hast hätte ich nie zurückgenommen.
Du qualifizierst schon vor wie die Menschen dir schreiben.

Ich würde es auch nicht für 199 Euro "machen lassen" - das würde ich es lieber selbst machen oder auf ein M1 umsteigen.
Du hast jetzt schon viel Zeit darin investiert was die beste Lösung sein könnte, dich aber für eine entschieden die wahrscheinlich die meisten hier nicht gegangen wären.

Wünsche dir natürlich viel Erfolg und Zufriedenheit mit dem Notebook, aber steht nicht im P/L Verhältnis bei der Basis Ausstattung.
Gerade wo ich lese das du sogar in Köln wohnt, ein sehr dankbares Gebiet wenn man gerade dort gebrauchte M1 13" sucht, man findet gute Geräte für 550 Euro.
 
Der Akku bei den Retina Modellen 2014/2015 ist - gelinde gesagt - eine Zumutung. In MacBooks (Pro) von ca. 2010 habe ich auch schon selber den Akku getauscht. Bei meinem 15" Retina Mid 2014 Modell ist vorvorgestern der Akku aufgebläht, Ersatz war gestern da, und als ich gesehen habe, wie das Teil aussieht... habe ich beschlossen, das einen Fachmann machen zu lassen.
PC Spezialist hat für den Akkutausch (bei angeliefertem Material) 59,-- € berechnet. Spottenbillig, wenn man bedenkt, was man selber alles kaputtmachen könnte....
 
Was weiterhin bei jener Betrachtung unter den Tisch fällt, ist, dass die Bärrytochter (ausnahmsweise) zufrieden und glücklich mit dem MB Pro retina 2015 ist … nur der Akku zickt ein bisschen … Leute, wer Frauen kennt, die zufrieden sind, der lässt die Finger von Veränderungen, bei Frauen gilt der Spruch „never touch a running system“ erst recht, wie Ihr alle sicherlich wisst. :D
Ah, jetzt ist mir Deine "Helikoptervater" Fürsorglichkeit klar. :D Die beschränkt sich darauf, dafür zu sorgen, dass alles möglichst ohne Störung und plötzlichen Vorkommnissen so weiter läuft. Schont ungemein Nerven. Aber wie schaut es mit Datensicherungen sowie ggf. veralteten Betriebssystemen aus? Wurde hier auch Vorsorge getroffen?
 
Ah, jetzt ist mir Deine "Helikoptervater" Fürsorglichkeit klar. :D Die beschränkt sich darauf, dafür zu sorgen, dass alles möglichst ohne Störung und plötzlichen Vorkommnissen so weiter läuft. Schont ungemein Nerven. Aber wie schaut es mit Datensicherungen sowie ggf. veralteten Betriebssystemen aus? Wurde hier auch Vorsorge getroffen?
Du meinst, die Rotorblätter des väterlichen Helikopters sollten auch IT-Sicherheit, Backups, Strategie (Betriebssysteme) einer schon ein paar Jährchen volljährigen Bärrytochter usw. schützen?
Da fallen mir aber viiiiieeeel wichtigere, schützenswerte „Themen“ des Lebens ein, bei denen sich selbstbewusste Bärrytöchter (leider) den väterlichen Helikopter augenverdrehend verbitten: „… Typisch Buuhmer! … Du hast ja keine Ahnung!“
 
...der Spruch „never touch a running system“ ...
ist Schwachsinn. Der Spruch stammt aus den Regeln für den Umgang mit Servern während des Betriebes, die für Wartungsarbeiten heruntergefahren werden.

Du hast ja keine Ahnung!

Sage das, vor dem Spiegel stehend. Backups und Sicherheitsaktualisierungen, also ein aktuelles Betriebssystem, gehören zum kleinen 1x1.
 
Hi,
Backup/Datensicherung gehört zum Computer Grundwissen, das hat sich leider noch nicht „Eingebürgert“😉!.
Franz
 
also ein aktuelles Betriebssystem, gehören zum kleinen 1x1.
Da bin ich anderer Meinung...

Im Zuge der gegenwärtigen Nachhaltigkeitsdebatte muss man nicht alle Nase lang einen neuen Rechner kaufen.

Ich arbeite mit Mac OS 10.12 auf zwei Rechnern (und das gezwungenermaßen, da T-Online die Verschlüsselung für Mail geändert hat, und das erst ab OS 10.12 funktioniert), Mac OS 10.13 auf einem Rechner (auch gezwungenermaßen, da sonst die Mediatheken ARD und ZDF nicht mehr erreichbar sind), ansonsten Mac OS 10.10 ein Rechner (weil das die letzte Version ist, mit der mein Weinkellerprogramm funktioniert), Mac OS 10.9 (Nostalgie, auf dem weißen MacBook mit den gerundeten Kanten), Mac OS 10.6 auf einem 4-Kern Mac Pro, weil auf dem nichts anderes mehr funktioniert und der als Notreserve dient.
Für die neuen Mac OS 11, 12, etc. müsste ich mir neue Rechner kaufen, was ich aus Gründen der Nachhaltigkeit NICHT tun werde.
Die Rechner funktionieren einwandfrei, die Programme, die ich brauche laufen darauf. Punkt.
Und dass noch Viren für diese "uralt" Systeme entwickelt werden, glaube ich eher nicht...
 
Zurück
Oben Unten