iMac als Monitor für ThinkPad - geht das?

JomiHH

JomiHH

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
06.11.2003
Beiträge
1.686
Reaktionspunkte
10
Toll wäre, wenn das klappt: Lässt sich ein Lenovo ThinkPad mit Windows (ja, ich, weiß… ist ein berufliches Gerät…) mit einem älteren iMac verbinden, so dass er als Monitor genutzt werden kann? So sind die Anschlüsse beim iMac… Danke für Tipps!
 

Anhänge

  • IMG_6826.jpeg
    IMG_6826.jpeg
    97 KB · Aufrufe: 35
Bei den neuen geht es nicht, aber bei älteren bis 2014 soll es
bei Nutzung eines alten macos angeblich gehen.

einfach mal googeln.
 
Ach schade, warum nicht?
 
Weil sie eben keinen Eingang haben.
 
Was ist den genau mit “älteren iMac“ gemeint? Manche bezeichnen hier ihr 4monate altes MBP M3 als ‚veraltete‘ und ein älterer iMac beginnt bei mir bei 2011 und älter.
 
Was ist den genau mit “älteren iMac“ gemeint? Manche bezeichnen hier ihr 4monate altes MBP M3 als ‚veraltete‘ und ein älterer iMac beginnt bei mir bei 2011 und älter.
Spielt keine Rolle. Der iMac hat keinen Anschluss um als reines Display zu fungieren. Es gäbe nur Software Lösungen die ein laufendes OS auf dem iMac voraussetzen. Wirtschaftlicher Unfug.
 
Sieht nach Foto doch nicht anders aus als ein 2012-14er - da würde es gehen. Der Thunderbold ist auch ein Video-Eingang dort.
 
Dann klärt mich doch bitte auf, anstatt nur ‚Falsch!‘ zu schreiben.

Ich hatte auf jeden Fall meinen Dell Latitude bereits am iMac mithilfe einer Dell Thunderbolt Docking Station betrieben. Hat sich nicht anders verhalten als das MacBookPro, welches jetzt am Gerät dran hängt.

Mit der PlayStation4 und einem aktiven Kabel lief zwar auch kurzfristig, aber nicht wirklich gut. Lag wohl am zu billigen Kabel und war nur ein teilambitionierter Versuch, sollte aber an sich auch gehen.
 
Dann klärt mich doch bitte auf, anstatt nur ‚Falsch!‘ zu schreiben.

Ich hatte auf jeden Fall meinen Dell Latitude bereits am iMac mithilfe einer Dell Thunderbolt Docking Station betrieben. Hat sich nicht anders verhalten als das MacBookPro, welches jetzt am Gerät dran hängt.

Mit der PlayStation4 und einem aktiven Kabel lief zwar auch kurzfristig, aber nicht wirklich gut. Lag wohl am zu billigen Kabel und war nur ein teilambitionierter Versuch, sollte aber an sich auch gehen.
Kannst du deinen iMac, ohne das er mit einem OS gebootet ist, als Display betreiben? Ich glaube eher nicht.
 
War das die Anforderung?
 
Die Frage würde ich auch entgegen. Der TS schreibt nichts dergleichen. Daher ist das mit Monitorbetrieb ohne OS doch eher eine persönliche Interpretation.
Ok, es ist möglich mit einer Software Lösung den iMac als Monitor zu betreiben. Nur ist es halt Unsinn. Aber wer`s mag....
 
Die Frage war, ob der iMac als Display funktionieren kann. Nur das war gefragt!

Die korrekte Antwort gab es bereits in Posting #2 und #6!
 
Vielleicht lassen wir das doch lieber den TS entscheiden - ist ja sein Thread und seine Frage.
 
Da gibt es nix zu entscheiden, die Frage ist klar formuliert.

Die Antworten auch.
 
Vielleicht lassen wir das doch lieber den TS entscheiden - ist ja sein Thread und seine Frage.
Warum?

Fall 1: iMac als Monitor ohne gebootetes OS?

Antwort: Nein.

Fall 2: iMac als Monitor, gestartet mit einem OS?

Antwort: Ja, mit Software Lösung.
 
Die Lösung ohne Kabel-Gestöpsel und ohne Hardware-Gefummel heißt:
  • Microsoft Remote Desktop
und kann aus dem AppStore installiert werden.
Wurde schon zig-mal hier erörtert.
 
Die Lösung ohne Kabel-Gestöpsel und ohne Hardware-Gefummel heißt:
  • Microsoft Remote Desktop
und kann aus dem AppStore installiert werden.
Wurde schon zig-mal hier erörtert.
Oder die macOS Bildschirmfreigabe. Beides Software Lösungen.
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben Unten