iMac 27 2020, USB C bis zu 10 GBit/s, Crucial X9 Pro 2TB Geschwindigkeit

C

christoph128

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
06.05.2010
Beiträge
404
Reaktionspunkte
62
Guten Morgen
Habe wahrlich kein ernsthaftes Problem, eher eine Verständnisfrage:
Am 2020er iMac 27", 3,3GHz i5 hängt am USB-C (Bis zu 10 GBit/s) eine Crucial X9 Pro.
Blackmagic Speedtest geht bis 670MB/s
Eigentlich müsste die Geschwindigkeit damit doch 4-stellig sein an USB-C, USB 3.1 Gen 2 (bis zu 10 Gbit/s)

Oder irre ich mich da einfach nur ?
 
Hi,
Diese Tests sind nur Synthetisch, haben keinen Praxis Bezug, das hängt auch mit der Filegrösse zusammen usw, ich gebe auf diese Test's nichts.
Franz
 
Das passt so, codierung und overhead gibt etwa 75 % der Brutto Datenrate.
 
Danke für die Einschätzung.
Ich hatte den Test auch nur als Funktionstest der SSD gemacht und habe mich über das Ergebnis gewundert.
 
du kannst die 10.000 Mbit durch 10 teilen, weil wir eine 10/8 Codierung haben, dann bleiben etwa 1.000 Mbyte/sec Brutto übrig. Netto kommen dann so um die 700 raus. Das erste ist Theorie, das Zweite der Erfahrungswert.

Benimmt sich von den Werten so wie PCI2.0 an 2 Lanes. Minus noch etwas USB Overhead dazu.
 
670 ist jetzt nicht ideal.
Laut tests unter Windows schafft die 960 MB/s (was auch sehr langsam ist)

https://www.pcwelt.de/article/2028916/crucial-x9-pro-test.html
In unseren Tests erreichte der X9 Pro etwa 966 MB/s beim Lesen und 970 MB/s beim Schreiben

Ist die Verschlüsselung aktiviert?
Welche Geschwindigkeit ist denn im Systembericht für den USB ersichtlich.


Wirklich Schnell wird es nur über Thunderbolt...
Da kostet aber allein ein gehäuse das was bei dir die komplette SSD kostet. ^^
 
Eigentlich müsste die Geschwindigkeit damit doch 4-stellig sein an USB-C, USB 3.1 Gen 2 (bis zu 10 Gbit/s)

Oder irre ich mich da einfach nur ?

Lt Hersteller.. https://www.crucial.de/products/ssd/crucial-x9-pro-ssd
Ganz unten auf dieser Webseite finde ich für mich persönlich schon 3 Punkte die mir sagen das es auch deutlich weniger sein kann.
Der erste ist Punkt 3. Der letzte Punkt 1. Ziemlich oft ist es dann tatsächlich ein Kabel das einfach nicht das tut was angeblich können soll.
Fällt auch nicht schwer, bei 20 verschiedenen Kabeln.

Die Vorstellung "vierstellig" ist daher vielleicht rechnerisch möglich. Mehr aber auch nicht.
Eher wohl aber Marketing Wunschdenken.

"Vierstellig" erreiche ich mit Thunderbold 3 (40 MB/s) extern an iMacs. Und zwar 23xx MB/s beim lesen und etwas weniger beim schreiben. (SSD)
Mit USB - in welcher Form auch immer - habe ich so was noch nie gesehen. Nicht mal die Hälfte.
 
Zurück
Oben Unten