macOS Sonoma Hotspot funktioniert nicht mehr

Apfelchristof

Apfelchristof

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
30.05.2008
Beiträge
793
Reaktionspunkte
35
Hallo liebe Gemeinde,

mein MacBook Air M2 (neuestes Sonoma) verbindet sich nicht mehr mit meinem iPhone 14 (neuestes iOS).

Das Handy wir angezeigt. Ich kann auf Verbinden klicken, aber es verbindet sich nicht.

Andere WLAN Netzwerke funktionieren tadellos.

Beide Geräte wurden bereits neu gestartet.

Was kann ich noch versuchen?

Danke vorab!
 
Kurzes Update: Mit einem anderen iPhone funktioniert der Hotspot auch tadellos ...

Und auch ich kann mit meinem iPhone anderen einen Hotspot geben.

Nur die Kombi MEIN eigenes iPhone mit MEINEM MacBook Air klappt nicht:-/
 
Bluetooth an?
 
Auf iPhone:
WLAN EIN
Bluetooth EIN
Mobilfunk > Persönlicher Hotspot EIN > Zugriff für andere erlauben EIN > Kompatibilität maximieren EIN
.... dann sollte es funktionieren
 
Auf iPhone:
WLAN EIN
Bluetooth EIN
Mobilfunk > Persönlicher Hotspot EIN > Zugriff für andere erlauben EIN > Kompatibilität maximieren EIN
.... dann sollte es funktionieren
Leider nicht.
Das Symbol vor „iPhone“ am Mac in der Liste wird zwar blau aber das WLAN Zeichen sucht weiter
 

Anhänge

  • IMG_8654.jpeg
    IMG_8654.jpeg
    198,5 KB · Aufrufe: 51
Beide Geräte mal neu gestartet?
 
Router mal neu gestartet?

EDIT:
Wenn das nicht hilft...

Eventuell in der FritzBox > Heimnetz > Netzwerk > Netzwerkverbindungen: Dein MBA suchen, dann auf den Bleistift, auf der nächsten Seite ganz nach unten scrollen und "zurücksetzen". Das löscht alte Einstellungen für Dein MBA in der FB.

Das blaue Zeichen vor iPhone zeigt an, dass Du mit dem Hotspot verbunden bist.
Das Ausrufezeichen im WLAN ist wohl entweder ein Hinweis darauf, dass mit dem WLAN-PW etwas nicht stimmt oder die FB Dein Gerät - warum-auch-immer - nicht ins Internet lässt.

Kaputtmachen kannst Du nichts. Dein Gerät wird bei der nächsten Verbindung als neues Gerät in der FB registriert.
 
Router mal neu gestartet?

EDIT:
Wenn das nicht hilft...

Eventuell in der FritzBox > Heimnetz > Netzwerk > Netzwerkverbindungen: Dein MBA suchen, dann auf den Bleistift, auf der nächsten Seite ganz nach unten scrollen und "zurücksetzen". Das löscht alte Einstellungen für Dein MBA in der FB.

Das blaue Zeichen vor iPhone zeigt an, dass Du mit dem Hotspot verbunden bist.
Das Ausrufezeichen im WLAN ist wohl entweder ein Hinweis darauf, dass mit dem WLAN-PW etwas nicht stimmt oder die FB Dein Gerät - warum-auch-immer - nicht ins Internet lässt.

Kaputtmachen kannst Du nichts. Dein Gerät wird bei der nächsten Verbindung als neues Gerät in der FB registriert.
Ich bin nicht zuhause, sondern unterwegs. Genau dafür brauche ich ja auch den Hotspot.
Es hat also Nichts mit einer FritzBox zu tun ...
 
Edit: Vielleicht mal den iPhone-Hotspot umbenennen, als zweiten Schritt das Hotspot-Passwort neu festlegen.
Umbenennen geht nur über Einstellungen>Allgemein>Info>Name (des iPhones)
 
Es hat also Nichts mit einer FritzBox zu tun ...
Dann ist Dein Foto irreführend...

Das blaue Zeichen spricht für eine bestehende Verbindung zum Hotspot (=iphone).
Dein iPhone stellt Deinem MBA nur kein Internet zur Verfügung.

Auf MBA sollte - wenn vor dem iPhone die Verbindungsanzeige blau ist - in den Systemeinstellungen der Hotspot mit seinem Namen erscheinen, daneben "Details" ...
Systemeinstellungen > WLAN > Details > TCP/IP > DHCP-Lease > “DHCP-Lease erneuern“ klicken.

Wenn das nicht weiterhilft, fällt mir nur das in "Erste Schritte" unter 4. aufgeführte ein ...
 
Dann ist Dein Foto irreführend...

Das blaue Zeichen spricht für eine bestehende Verbindung zum Hotspot (=iphone).
Dein iPhone stellt Deinem MBA nur kein Internet zur Verfügung.

Auf MBA sollte - wenn vor dem iPhone die Verbindungsanzeige blau ist - in den Systemeinstellungen der Hotspot mit seinem Namen erscheinen, daneben "Details" ...
Systemeinstellungen > WLAN > Details > TCP/IP > DHCP-Lease > “DHCP-Lease erneuern“ klicken.

Wenn das nicht weiterhilft, fällt mir nur das in "Erste Schritte" unter 4. aufgeführte ein ...
daran hab ich auch schon gedacht. Nur weiß ich nicht, welche Folgen das noch haben könnte ...

"Dadurch werden auch alle zuvor verwendeten WLANs und Passwörter, mobilen Netzwerkeinstellungen und VPN-/APN-Einstellungen zurückgesetzt."

Das mache ich erst wenn ich wieder daheim bin bzw. am Wochenende
 
Zuletzt bearbeitet:
Edit: Vielleicht mal den iPhone-Hotspot umbenennen, als zweiten Schritt das Hotspot-Passwort neu festlegen.
Umbenennen geht nur über Einstellungen>Allgemein>Info>Name (des iPhones)
das Passwort ändern brachte keinen Erfolg
 
Irgendein Profil auf dem MacBook aktiv? Oder ein manuell eingetragener DNS-Server aus deinem LAN? IPv6 ist auch aktiv auf dem Mac?
 
Irgendein Profil auf dem MacBook aktiv? Oder ein manuell eingetragener DNS-Server aus deinem LAN? IPv6 ist auch aktiv auf dem Mac?
Nicht bewusst.
Ich sag mal ich habe Nichts verstellt.
Auf einmal funktionierte es nicht mehr.

Sicherlich machen diverse Programme aber ihre Updates im Hintergrund …
 
Nicht bewusst.
Ich sag mal ich habe Nichts verstellt.
Auf einmal funktionierte es nicht mehr.

Dann schau doch einfach mal nach. Sonst weißt du ja nie, ob es nicht doch einfach daran liegt. Ich vermute das nämlich sehr, da die meisten Probleme mit Internetzugriff hier im Forum immer wieder mit diesen Dingen zu tun haben.

Das Argument "ich habe nichts verändert" sollte realisitisch lauten "ich weiß nicht mehr ob und was ich verändert habe"
 
Das Kuriose ist ja, dass nur die Kombi MEIN iPhone mit meinem MacBook nicht klappt.
Alle anderen Kombinationen wie zB mit einem anderen iPhone funktionieren ja auf Anhieb. Daher tendiere ich derzeit zu einem Thema mit dem iPhone.

Testen kann ich das Alles erst am Wochenende…
 
Das Kuriose ist ja, dass nur die Kombi MEIN iPhone mit meinem MacBook nicht klappt.
Alle anderen Kombinationen wie zB mit einem anderen iPhone funktionieren ja auf Anhieb. Daher tendiere ich derzeit zu einem Thema mit dem iPhone.

Testen kann ich das Alles erst am Wochenende…

Die dinge, dei bei bestehende V erbindung Macbook - iPhone eine Internetverbindung verhindern können, können nur am MacBook eingestellt werden.

DNS-Server werden immer je nach WLAN eingestellt, können also ausschließlich jur bei deinem iPhone so vermurkst sein, dass nichts geht und bei anderen WLNA past alles.

Ebenso können VPN oder Profile so festgelegt sein, dass sie nur bei bestimmten WLAN-Verbindungen aktiv werden. Ebenso Firewalls.
 
Zurück
Oben Unten