Das neue iPad Pro (2024)

So unterschiedlich sind die Geschmäcker und Erfahrungen. Ist doch gut, dass es bei der verwendeten Display-Technologie keine Unterschiede mehr zwischen 11 und 13 Zoll gibt.
 
Noch mal: Woher hast Du das?
Kannst du doch selber ausprobieren, mach den Regler auf 100 %, und wenn die Sonne scheint gehst du raus, dann gibt es bei mir noch ein Helligkeit Schub nein ich schaue kein HDR Video sondern das Forum offen…

Bei mir gibt’s dann noch mal einen deutlichen Schub in der Helligkeit, also kannst du die Regler auf 100 % in Innenräumen machen aber hast keine 1000 Nits was soll das denn sonst sein? Probier doch selbst aus

Beim iPhone ist es genau das selbe, wo soll denn sonst der Helligkeitsschub noch mal herkommen wenn ich eh schon auf 100 % habe
 
der Bildschirm seines alten iPad Pros sei generell viel heller als sein neues iPad Pro
Diese Feststellung mache ich ja nicht alleine auf halbe Regler Helligkeit ist das iPad Pro 12,9 Zoll der Vorgängerversion exakt gleich hell
Ich suche noch mal das aus dem Apple Diskussionsforum, da bin ich nicht alleine mit dieser Beobachtung
 
Kannst du doch selber ausprobieren, mach den Regler auf 100 %, und wenn die Sonne scheint gehst du raus, dann gibt es bei mir noch ein Helligkeit Schub nein ich schaue kein HDR Video sondern das Forum offen…

Bei mir gibt’s dann noch mal einen deutlichen Schub in der Helligkeit, also kannst du die Regler auf 100 % in Innenräumen machen aber hast keine 1000 Nits was soll das denn sonst sein? Probier doch selbst aus
Das gibt es nicht. Vermutlich setzt die Autohelligkeit Deine Helligkeit sofort wieder etwas runter und bei der Sonneneinstrahlung dann wieder auf 100% und für Dich scheint das dann so, als ginge es höher als 100%.

Schalt doch mal die Automatik aus in Bedienunshilfen und versuche es dann noch mal.
 
Das gibt es nicht. Vermutlich setzt die Autohelligkeit Deine Helligkeit sofort wieder etwas runter und bei der Sonneneinstrahlung dann wieder auf 100% und für Dich scheint das dann so, als ginge es höher als 100%.
Also du kannst mir schon zutrauen dass ich schon schaue dass die manuelle Regelung auf 100 % auch stehen bleibt, das ist genau wie beim iPhone, leider habe ich im Moment keine Sonne, aber in der Sonne kommt einfach noch mal ein Helligkeit Schub dazu, das ist einfach so und das ist viel heller als ich das auf 100 % regeln kann
 
Ich habe hier mal Vergleichsfotos gemacht für dich, einmal mit Schnee und einmal mit weißem Pages-Hintergrund.
Das kleine iPad ist ein iPad Pro 11 von 2022 mit LCD Display und das große iPad ist das neue aktuelle iPad Pro 13 mit Nanotexturglas und OLED-Display.
Für die Bilder habe ich bei beiden iPads die volle Helligkeit eingestellt und True Tone ausgeschaltet, Tageslicht.

Anhang anzeigen 431959Anhang anzeigen 431961
Also auf meinem gestern profilierten MacBookPro hätte das 11er hier eher einen Grünstich und das grosse M4 tendiert zu einem Zartrosa.
Nee, - das bingt alles nichts den ohne einen Referenz Weißabgleich sieht das wohl bei jedem anderst aus.
 
Also du kannst mir schon zutrauen dass ich schon schaue dass die manuelle Regelung auf 100 % auch stehen bleibt, das ist genau wie beim iPhone, leider habe ich im Moment keine Sonne, aber in der Sonne kommt einfach noch mal ein Helligkeit Schub dazu, das ist einfach so und das ist viel heller als ich das auf 100 % regeln kann
Versuch es dann bei Gelegenheit noch mal, nach dem Du Bedienungshilfen -> Anzeige & Textgröße -> Auto-Helligkeit abgeschaltet hast. Du wirst sehen, dass dann 100% die volle Helligkeit bleiben und sich nichts "boostet".

Der OLED-Bildschirm hat bei 100% und Nicht-HDR-Material 1000 Nits Helligkeit und ist damit in jedem Fall deutlich heller als die vorherigen LCD-Bildschirme. Das ist schlicht eine Tatsache, da ändern auch irgendwelche Apple-Discussionsforum-Beiträge nichts daran (obwohl Du die trotzdem mal verlinken könntest).
 
Das gibt es nicht. Vermutlich setzt die Autohelligkeit Deine Helligkeit sofort wieder etwas runter und bei der Sonneneinstrahlung dann wieder auf 100% und für Dich scheint das dann so, als ginge es höher als 100%.

Schalt doch mal die Automatik aus in Bedienunshilfen und versuche es dann noch mal.
Im Grunde hilft das alles nichts, dh. am besten wäre wohl ein Vergleich direkt in einem Applestore.
 
Im Grunde hilft das alles nichts, dh. am besten wäre wohl ein Vergleich direkt in einem Applestore.
Es geht bei der zitierten Aussage ja darum, ob bei einer Helligkeit von 100% der Bildschirm angeblich trotzdem noch mal deutlich heller wird (nämlich zu den offiziellen 1000 Nits), wenn eine direkte Sonneneinstrahlung von außen vorliegt. Wie genau soll das durch einen direkten Vergleich (mit was?) im Apple Store bewiesen werden?
 
Das gibt es nicht. Vermutlich setzt die Autohelligkeit Deine Helligkeit sofort wieder etwas runter und bei der Sonneneinstrahlung dann wieder auf 100% und für Dich scheint das dann so, als ginge es höher als 100%.
Doch, das gibt es prinzipiell in der Tat. Hier ein Artikel zum iPhone 14 Pro, welches die Helligkeit bei Sonnenlicht auch nochmal nach oben justiert:
https://www.macrumors.com/2022/09/09/iphone-14-pro-display-brighter-sunlight/

Ob das bei dem aktuellen iPad genauso funktioniert, kann ich nicht mit Sicherheit sagen, aber es gibt zumindest Hinweise, dass das sehr wohl sein kann
 
Noch mal: Woher hast Du das? Also definitiv nicht von Apples Seite. Dort sind die Spezifikationen eindeutig. Maximale Helligkeit (= Regler auf 100%) sind 1000 Nits. Es gibt eine Funktion "Boosten" überhaupt nicht.
Das funktioniert so aber tatsächlich nicht. Die automatische Helligkeit regelt nur auf 1000 nits rauf wenn es richtig hell ist - ist auch kein Problem, sonst braucht man die 1000 nits schließlich nicht, das strengt bei dunkler Umgebung die Augen unnötig an. Du kannst die Automatik zwar deaktivieren, aber dann entsprechend 100% vom Regler nicht 1000 nits, die Maximalhelligkeit bleibt dann limitiert. Das erfährst du nicht bei Apple, aber in Reviews. Du kannst es ausprobieren, indem du in einem nicht allzu hell beleuchtetend Raum bei automatischer Helligkeit den Regler auf Maximum stellst, dann 2-3 Minuten wartest (das iPad lässt 1000 nits dann nicht durchgehend zu) und jetzt mit einer Taschenlampe auf den Bereich bei der Frontkamera leuchtest, das Display wird sofort deutlich heller (1000 nits) und regelt sich langsam wieder runter, wenn du die Lampe ausschaltest.

Zwar kannst du den Regler wieder raufregeln, aber das Display wird trotzdem nicht dauerhaft bei 1000 nits bleiben. Draußen an einem hellen Sommertag schon.

Es ist auch ziemlich klar warum Apple das macht, bei Maximalhelligkeit wird der Akku leergesaugt, Apple möchte vermeiden dass User das Display grundlos extra hell stellen und sich dann über eine kurze Akkulaufzeit ärgern. Wenn man die 1000 nits im Freien tatsächlich braucht, bekommt man sie dann auch. Ich hab ein Macbook mit freigeschalteten 1000 nits SDR und verwende es ausschließlich draußen, und ganz selten drinnen wenn die Sonne direkt aufs Display scheint. Am Macbook ist eine komplett manuelle Regelung ohne Sensor möglich. Draußen sind die 1000 nits optimal, drinnen sehr anstrengend für die Augen.
 
Versuch es dann bei Gelegenheit noch mal
Ja wenn die Sonne scheint werde ich das definitiv noch mal probieren aber es wird sich nichts ändern weil ich ja nicht ganz Banane bin ich hab alles abgeschaltet und es kommt noch mal ein Helligkeit Schub wie bei meinem iPhone, und wie bei meiner Apple Watch der AWU2.

Kann ja jeder ausprobieren wenn er Sonneneinstrahlung hat

Also jetzt noch mal zu dem gelb, in der Tat ist das gelb also dieses Nikotinstichige bei genauer Betrachtung auch auf meinen 15 pro Max wenn ich beide nebeneinander halte sind die Bildschirme identisch, kommt daher dass ich mich vermutlich auch viel zu sehr an das Mikro LED gewöhnt habe mit dem extrem kalt weißem Licht

Ja der Link kommt noch, muss ich selbst erst mal wieder finden ich hab gegoogelt nach Gelb Stich Warmton und iPad Pro 2024

Mittlerweile gibt es auch SpeedTests gegenüber dem M2 iPad Pro, und die bestätigen ja zum Großteil natürlich außer bei großen Spielen (manche kleine Spiele laden sogar schneller auf dem M2) und bei Export dass die Geschwindigkeit fast gleich ist, genauso wie mein empfinden der Sprung ist nicht so groß wie vom M2 zum M3 MacBook Air das gibt noch mal richtig spürbaren Performance unterschied.

Nick Ackerman sagt in seinem Tests ja auch dass er das LCD bei manchen Sachen bevorzugt und das OLED bei anderen Sachen, da bin ich völlig bei ihm, bei Filmen ist das OLED eine Wucht, aber bei Dokumenten und anderen Dingen bin ich bei ihm, mag ich das LCD Licht einfach mehr, aber das ist eine persönliche Präferenz und natürlich schließt das nicht auf alle.

@OmarDLittle das bestätigt auch meine Tests mein iPad ist nicht so hell auf vollste Helligkeit stufe wie mein MacBook mit Vivid … d.h. es können gar keine 1000 Nits Anliegen indoor.. genau das ist doch mein Reden

Erst wenn Sonneneinstrahlung dazu kommt dann werden die 1000 Nits erreicht, wie beim iPhone, und wie bei der Apple Watch Ultra dort liegen die 3000 Nits ja auch nicht andauernd an deshalb auch der Name Peek Brightness
 
Doch, das gibt es prinzipiell in der Tat. Hier ein Artikel zum iPhone 14 Pro, welches die Helligkeit bei Sonnenlicht auch nochmal nach oben justiert:
https://www.macrumors.com/2022/09/09/iphone-14-pro-display-brighter-sunlight/

Ob das bei dem aktuellen iPad genauso funktioniert, kann ich nicht mit Sicherheit sagen, aber es gibt zumindest Hinweise, dass das sehr wohl sein kann
Nein, ist es nicht. Beim iPhone Pro steht die besagte Funktion in den Spezifikationen bei Apple (https://www.apple.com/de/iphone-15-pro/specs/): "1.000 Nits maximale typische Helligkeit, 1.600 Nits Spitzenhelligkeit (HDR), 2.000 Nits Spitzenhelligkeit (im Freien)". Beim iPad Pro hingegen nicht (https://www.apple.com/de/ipad-pro/specs/): "SDR Helligkeit: maximal 1.000 Nits, XDR Helligkeit: maximal 1.000 Nits im Vollbildmodus, 1.600 Nits Spitzenhelligkeit (nur bei HDR Inhalten)".
 
Es geht bei der zitierten Aussage ja darum, ob bei einer Helligkeit von 100% der Bildschirm angeblich trotzdem noch mal deutlich heller wird (nämlich zu den offiziellen 1000 Nits), wenn eine direkte Sonneneinstrahlung von außen vorliegt. Wie genau soll das durch einen direkten Vergleich (mit was?) im Apple Store bewiesen werden?
Ganz einfach, ob er auch tatsächlich die maximale Helligkeit erreicht und eben kein Hardware Problem vorliegt. Dazu ist es eben sinnvoller, ein gleichwertiges Gerät zur Hand zu haben.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

thebuddha
Antworten
22
Aufrufe
2.377
davedevil-reloaded
D
D
Antworten
18
Aufrufe
561
Inspector
Inspector
SeeEmAge95
Antworten
4
Aufrufe
386
BEASTIEPENDENT
BEASTIEPENDENT
Zurück
Oben Unten